• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 28. März 2023

3.000 Vogelschützer kämpfen für bedrohte Arten im Landkreis

13. Juli 2012 Kommentar verfassen

Rund 3.000 Mitglieder zählt die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) mittlerweile. Sie kümmert sich um den Schutz jener Arten und Biotope im Landkreis, deren Fortbestand in unserer industriellen Welt bedroht ist. Doch kann mit dem Sammeln von nicht mehr benötigten technischen Bauteilen der Umwelt geholfen und die Ziele des LBV unterstützt werden. Und das Beste: „Jeder kann mitmachen“ so LBV Geschäftsstellenleiterin Uschi Anlauf über die Aktion.

LBV-Geschäftsstellenleiterin Uschi Anlauf freut sich, dass mit alten Handys und leeren Druckerpateronen Naturschutz-Aktivitäten finanziert werden können.
LBV-Geschäftsstellenleiterin Uschi Anlauf freut sich, dass mit alten Handys und leeren Druckerpatronen Naturschutz-Aktivitäten finanziert werden können. Foto: LBV
Am Puchheim Alois-Harbeck-Platz unterhält die Gruppe außerdem ein Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) mit angeschlossenem Laden, das dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr und freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr für die interessierte Öffentlichkeit geöffnet ist. Um die vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können, braucht die Kreisgruppe viele „ehrenamtliche Hände“, die sich dafür engagieren, natürliche Kreisläufe zu erhalten und zu pflegen. Ohne die zahlreichen Helfer, die für den LBV schon viel Freizeit geopfert haben, wäre so manches Projekt garnicht realisierbar gewesen, auch nicht die Artenhilfe für den Eisvogel am Amperstausee. „Jetzt fällt wieder jede Menge Arbeit an und da ist jeder willkommen“, stellt die Geschäftstellenleiterin des LBV in Puchheim, Uschi Anlauf, fest.

Jeder kann helfen
Das Engagement jedes Einzelnen für den Erhalt der natürlichen Lebenswelt kann unterschiedliche Dimensionen haben. „Herzlich willkommen ist jegliche Art von ehrenamtlicher Mitarbeit“, die in der unterschiedlichsten Form eingebracht werden kann. „Wir brauchen dringend Unterstützung im Naturschutz- und Inforamtionszentrum. Dazu muss man kein Ornithologe sein. Es reicht Spaß im Umgang mit Menschen zu haben“, betont Uschi Anlauf. Auch an den Infoständen und bei verschiedenen Märkten wird immer Hilfe benötigt. Zusätzlich können sich Menschen einbringen, die in der Biotop-Pflege aktiv sein möchten. Die Heckrinder im Fußbergmoos erfordern wieder einen ganz anderen Arbeitseinsatz, der aber auch geleistet werden muss. Für Geschäftsstellenleiterin Uschi Anlauf gilt: „Wenn jemand für die Natur im Landkreis etwas tun will, findet er bei uns ganz sicherlich eine Möglichkeit, sich entsprechend seiner Fähigkeiten zu engagieren“.

Wertvolle Rohstoffe gehören nicht in den Müll
Eine andere Möglichkeit, die Ziele des LBV zu unterstützen, ist es, sein altes Handy oder die vielen, leeren Druckerpatronen, die heutzutage in jedem Haushalt und Büro anfallen, in die Geschäftstelle des LBV in Puchheim zu bringen. Pro abgegebenes Handy und pro Druckerpatrone bekommt der LBV einen bescheidenen Geldbetrag gutgeschrieben und kann in der Summe damit wieder Naturschutzprojekte finanzieren. Handys und Patronen werden von professionellen Recyclingunternehmen verwertet. Damit ist sicher gestellt, dass keine schädlichen Inhaltsstoffe in den Naturkreislauf gelangen. So gesehen, hilft diese Aktion der Natur in doppelter Hinsicht.

Weitere Informationen:
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV)
Kreisgruppe Fürstenfeldbruck
Alois-Harbeck-Platz 3, 82178 Puchheim
Tel. 089/ 800 1500
www.lbv-ffb.de

Kategorie: Aktuelles, Umwelt

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum