• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • Redaktion
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

MK-Mobile
Amper Kurier
Koch & Konrad
Le Studio Puchheim
Buchhandlung Braunling
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Puchheimer Juwelier
Modegalerie Winkler
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Das Schokolaedchen
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur & Bildung
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Natur & Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • 4. März 2021

4. Reise des Deutsch-Finnischen Clubs in die Partnerstadt Salo

24. August 2016 Kommentar verfassen

Vom 31.7.-10.8.2016 war eine 25-köpfige Gruppe des Deutsch-Finnischen Clubs Puchheim auf einer Studien- und Partnerschaftsreise im Südwesten Finnlands, der Wiege der finnischen Kultur, unterwegs. Nach Helsinki wurde die Künstlerkolonie Tuusula besucht, wo nicht nur bedeutende Maler lebten, sondern auch der Komponist Jean Sibelius. Insgesamt standen etliche Gutshöfe auf dem Programm, von denen die Industrialisierung des Südwestens ausging und die auch kulturelle Zentren waren. Neben bedeutenden Bauwerken aus der Zeit des Jugendstils, der in Finnland eine andere Ausprägung hat als in Mitteleuropa, gab es auch viel Natur zu bewundern. Seen, Inseln und Wälder prägen fast überall in Finnland die Landschaft.

reisegruppe finnland
Reise durch Finnland. Foto: Deutsch-Finnischer Club Puchheim

In Salo, der Partnerstadt Puchheims, wurde die Gruppe von einer Delegation der Stadt empfangen. Es gab interessante Gespräche im Rathaus bei Häppchen und Getränken, und ein Abend wurde an einem See mit Schwimmen, Sauna, Grillen in fröhlicher Atmosphäre verbracht. Die Stadt Salo, die nach einer Gebietszusammenlegung ungefähr so groß ist wie der Landkreis Fürstenfeldbruck, bietet neben Naturschutzgebieten auch sehr viel Sehenswertes: alte Steinkirchen, ehemalige Eisenhütten, die heute anderen Nutzungen zugeführt worden sind, Glasbläsereien, Gutshöfe, die teilweise noch von den Besitzern bewohnt werden und teilweise Museen geworden sind, und natürlich der Donnerstagmarkt in Salo, wo man sich trifft, einkauft, verkauft und auf der Bühne am Platz Vorführungen jeglicher Art geboten bekommt. Salo, das ja nach dem Niedergang von Nokia sehr gelitten hat, scheint sich langsam wieder zu erholen. Kleinere Unternehmen siedeln sich wieder an, und man bemüht sich sehr, Neues anzulocken.

Turku und Tampere wurden ebenfalls besucht. Turku war die alte Hauptstadt, bis Zar Alexander II befahl, eine neue Hauptstadt zu bauen, damit er von Sankt Petersburg aus nicht gar so weit fahren musste. Das ist auch der Grund, warum man in Helsinki keine wirklich alten Gebäude findet, dafür aber unzählige Jugendstilgebäude.

Tampere liegt zwischen zwei Seen und war wegen der Stromschnellen zwischen diesen schon früh ein Industriestandort, weil man Energie zur Verfügung hatte. Heute sind die meisten Industriebauten anderweitig genutzt, sie prägen aber noch immer das Stadtbild. Besonders sehenswert sind der einmalige Jugendstildom und die alte Siedlung auf dem Bergrücken Pispala, von dem aus man auch einen herrlichen Blick auf die beiden Seen hat. Ein Tagesausflug nach Mänttä mit der größten privaten Kunstsammlung der Nordischen Länder bildete den Abschluss der Reise. Es ging dann mit dem Bus zurück nach Helsinki zum Flughafen Vantaa.

Entgegen aller Fragen von Unbeteiligten, ob denn die Mücken nicht furchtbar seien, kann nur gesagt werden, dass es keinen oder wenn, dann nur ganz wenige Stiche gegeben hat. Besonders gelobt wurde das ausgezeichnete Essen, das die Gruppe fast überall serviert bekam (das andere war „nur“ gut bis sehr gut).

Bericht: Ingeborg Keil

Kategorie: Aktuelles, Kultur & Bildung

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Gesunde Kommune – Neues Angebot für Seniorinnen und Senioren

3. März 2021

Puchheimer Schulen und Kitas mit CO2-Ampeln ausgestattet – Unterstützung zum infektionsschutzgerechten Lüften

25. Februar 2021

Verein d‘ Buachhamer wirbt um Stimmen bei der Abstimmung zum Ortspreis

25. Februar 2021

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Spielplatzes Krokusstraße – Präsentation des Planungsentwurfs

25. Februar 2021

Weitere Beiträge »

GolfCity München
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Pfotenhelfer
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Sparkasse FFB
KommEnergie
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
Kreisbote
Eibel Hofladen

Stadtgeflüster

  • Wolfgang Behr zu Badespaß oder Ärgernis: Wie geht’s weiter mit dem Böhmerweiher?Man sollte am Böhmerweiher... - einzelne Bereiche, insb am kleinen Weiher, sperren, es gibt dort zu…
  • Schmidt zu 10 Jahre Stadt Puchheim – Slogan gesuchtDie Gelder für diese Veranstalt könnten doch für Bänke am Ascherbach ,lochhauserstrasse usw. verwend…
  • Schmidt zu Absage des Puchheimer Volksfestes AUFTAKT 2021Da könnte doch die Stadt für die Senioren im Altenheim und bei der Tafel einen Gutschein aus teilen.…

Footer

Stadtportal Intern

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,435 Beiträge
  • 459 Kommentare
  • 2163 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 3. März 2021 @ 08:54
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 40 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2021 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum