Das neue Puchheimer Volksfest feiert mit Festwirt Jochen Mörz bereits sein 5-jähriges Jubiläum. Mit neuem Festkonzept hat es sich seit 2013 zum drittstärksten im Landkreis gemausert und ist bei Jung und Alt beliebt.

Gut bewährt hat sich auch der frühe Termin und damit im Landkreis das erste Volksfest im Jahr zu sein. „Nach Puchheim kann man fahren!“, so der Festwirt über zufriedene Besucher. Besonders stolz ist das Volksfestteam auf die neue Hacker-Pschorr Zeltdeko „Himmel der Bayern“. So soll es dem großen Hacker-Zelt auf dem Oktoberfest nachempfunden sein, nur eben kleiner. Die neue Deko kommt auf dem Puchheimer Volksfest erstmalig zum Einsatz und wird für besondere Atmosphäre sorgen. Zwei Sattelzüge voll Dekomaterial für das 1250 qm große Zelt überraschten dann allerdings auch den Festwirt. Erste Bilder sind schon auf der Facebookseite des Puchheimer Volksfestes zu bewundern.
Auch wird es in diesem Jahr ein eigenes Festbüro auf dem Festgelände geben. Dort können sich Besucher informieren oder auch Plätze reservieren. Um lange Warteschlangen zu vermeiden, werden zusätzliche Toilettenwägen installiert. Für die Sicherheit sorgen Polizei und Sicherheitsdienste. Taschen sollen künftig auch auf dem Puchheimer Volksfest verstärkt kontrolliert werden.
Anders als auf dem Oktoberfest bleibt der Bierpreis auf dem Puchheimer Volksfest auch ohne Deckelung stabil und kostet auch heuer wieder 8,50 € für die frische Maß Hacker vom Faß!
Am Freitag den 31. März eröffnet der Bürgermeister Norbert Seidl beim traditionellen Anstich ab 17 Uhr das Volksfest und hofft das in diesem Jahr sogar mit nur einem Schlag zu schaffen. Er wird „auf jeden Fall alles geben“. Damit es nicht zu einfach wird versprach Jochen Mörz das Faß kurz vorher noch durch das Festzelt zu rollen.
Der Volksfesteinzug mit den zahlreichen Puchheimer Vereinen wird am Samstag den 1. April stattfinden. Auf dem 1. Wagen wird diesmal auch die Schauspielerin Monika Baumgartner (bekannt aus der Serie Der Bergdoktor) und Wies´n-Festwirt Georg Heide (Bräurosl) sitzen und sich zum Volksfest in Puchheim fahren lassen.
Das Volksfestteam bestehend aus der Brauerei, dem Wirt und der Stadt hat auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges und buntes Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Alle Termine und viele Informationen rund um´s Puchheimer Volksfest finden Sie auch auf der neuen Homepage des Puchheimer Volksfestes www.auftakt-puchheim.de und auf der Facebookseite.
Einer der großen Höhepunkte dürfte der Auftritt des Kabarettisten Christian Springer werden, der seinen Finger gerne auch mal in die Wunde legt. Am Montag den 3. April präsentiert er sein Programm „Trotzdem!“. Karten sind über das PUC, Buchhandlung Bräunling und Amper Kurier erhältlich.
Die Stadt weist die Besucher auf folgende Regelungen hin:
Verkehrsregelungen
In der Zeit vom 31. März bis 9. April im Bereich der Alpenstraße und Bürgermeister-Ertl-Straße wieder zusätzliche Halteverbote angeordnet, um die Zufahrt für Anwohner und Rettungsfahrzeuge sicherzustellen. Da keine gesonderten Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, werden die Volksfestbesucher gebeten, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu kommen.
Am Sonntag, 9. April, finden in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr im Rahmen des Volksfestes verschiedene Aktionen auf der Bürgermeister-Ertl-Straße statt. Dazu wird die Bürgermeister-Ertl-Straße im Bereich des Volksfestplatzes gesperrt. Die Durchfahrt ist während der Veranstaltungen nicht möglich.
Zusatzfahrten auf der Buslinie 855
An den Wochenenden 31. März / 1. April und 7. / 8. April werden auf der MVV-Regionalbuslinie 855 zusätzliche Fahrten vom / zum Volksfestplatz bis ca. 00.30 Uhr angeboten. Bitte nutzen Sie dort die MVV- Haltestelle „Bürgermeister-Ertl-Straße“ auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
- Freitagabend: Zusatzfahrten alle 15 Min ab 20.10 Uhr ab „Puchheim (S) Nord“
- Samstagabend: Zusatzfahrten alle 15 Min ab 19:10 Uhr ab „Puchheim (S) Nord“
- Die Abfahrt am Volksfestplatz („Bürgermeister-Ertl-Straße“) erfolgt zu den Minuten 15 / 30 / 45 / 00. Der Rundkurs wird immer im Uhrzeigersinn bedient.
- Die Linie verkehrt nicht über das Gewerbegebiet Nord (Haltestellen „Benzstraße“ / „Boschstraße“ / „Dieselstraße“), sondern über die Lochhauser Straße zum S- Bahnhof Puchheim (Haltestellen „Nordendstr.“ / „Birkenstr.“ / „Bäumlstr.“).
Zudem steht das MVV-RufTaxi für Fahrten zur Verfügung. Hier gilt der Fahrplan der RufTaxi-Linie 8300. Unter der Rufnummer 089/84005811 können bis spätestens 45 Minuten vor Fahrtbeginn die entsprechenden Anmeldungen erfolgen.
Direkt am Volksfestplatz wird zudem ein Fahrradparkplatz eingerichtet.
Sicherheitsrechtliche Regelungen
Beim kommenden Volksfest gelten für Besucher folgende Regelungen:
- Auf dem Volksfestplatz selbst und den unmittelbar angrenzenden Flächen (z.B. auf dem „Skater-Platz“) gilt in der Zeit vom 31. März bis 9. April 2017 ein Verbot des Konsums von alkoholischen Getränken. Ausgenommen sind nur das Bierzelt selbst und der zugehörige Biergarten.
- Gleichzeitig ist das Mitführen von Glasflaschen im genannten Zeitraum auf den betroffenen Flächen verboten.
- Die genaue Verbotsfläche ist auf einem Lageplan eingezeichnet, der an den Amtstafeln ausgehängt ist. Der Lageplan kann auch im Rathaus (Zimmer Nr. 7) eingesehen werden.
Die Polizei und die eingesetzten Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes werden die Einhaltung dieser Verbote verstärkt überwachen und Verstöße nötigenfalls unterbinden.
Während des Volksfestes muss − insbesondere beim Zugang in das Bierzelt − mit Kontrollen von Taschen und Rucksäcken gerechnet werden. Es wird deshalb empfohlen, möglichst auf die Mitnahme von Rucksäcken oder größeren Taschen zu verzichten.
Ihre Meinung ist uns wichtig