In der Zeit vom 20.01.2015 bis 08.03.2015 führte die Stadtverwaltung die angekündigte Hundebestandsaufnahme in Zusammenarbeit mit der Firma Adler Kommunalservice GmbH durch. Seit den ersten Presseankündigungen wurden 133 neue Hunde gemeldet. Mit Hundeabmeldungen liegt der aktuelle Bestand nun bei 783. Somit hat sich der Hundebestand, nach Abzug der Abmeldungen um 83 Hunde erhöht.

Die Kosten belaufen sich auf rund 9.500 €. Dadurch das viele Zweit- und Dritthunde angemeldet, wie auch rückwirkend Veranlagungen durchgeführt wurden, belaufen sich die Mehreinnahmen auf rund 9.100 €. Unabhängig von den Mehreinnahmen, welche dazu geführt haben, dass die Kosten für die Bestandsaufnahme schon im ersten Jahr fast vollständig gedeckt werden konnten, wurde vor allem das Ziel einer erhöhten Steuergerechtigkeit erreicht.
Die Zahlen wurden am Dienstag dem Stadtrat mitgeteilt, aus dessen Mitte kam noch folgende Bitte an die Puchheimer Hundehalter:
- Die Verunreinigung von Gehwegen, Grünanlagen oder Spielplätzen durch Hundekot ist verboten. Generell sollten „Hundehaufen“ auf öffentlichen (und wohl auch privaten) Flächen sofort beseitigt werden. Bedenken Sie bitte, dass es für Passanten mehr als unangenehm ist, wenn sie in solche Haufen treten. Insbesondere für spielende Kinder kann sogar eine Gesundheitsgefährdung beim Kontakt mit Hundekot bestehen. Auch landwirtschaftliche Nutzflächen sind keine „Hundeklos“, sondern dienen der Produktion von Lebensmitteln und Grünfutter.
- Die Stadt Puchheim hat mittlerweile 27 Hundetoiletten im gesamten Stadtgebiet aufgestellt. Jährlich werden fast 100.000 Hundekotbeutel aus diesen Stationen entnommen. Die Stadt Puchheim betreibt damit einen recht hohen Aufwand, um die Beseitigung von Hundekot zu erleichtern. Bitte nutzen Sie dieses kostenlose Angebot und entsorgen Sie die Kotbeutel wieder in den entsprechenden Abfallbehältern.
Die Stadtverwaltung zieht aus der Hundebestandsaufnahme ein positives Fazit, auch das Feedback der Puchheimer Bürger war sehr positiv.
Bericht: Stadt Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig