Eine faszinierende Idee: 33.333 Lesefreunde verschenken jeweils 30 ihrer Lieblingsbücher, um andere für das Lesen zu begeistern. Die Stadtbibliothek Puchheim ist eine von bundesweit 2.600 Bibliotheken, die an der Aktion „Lesefreunde“ mitwirkt. Die ersten Bücherpakete konnten am heutigen UNESCO-Welttag des Buches an die „Buchschenker“ übergeben werden.

Die ersten Buchpakete mit jeweils 30 Büchern wurden am heutigen Welttag des Buches in der Stadtbibliothek Puchheim abgeholt. Die aus über 42.000 Bewerbern ausgewählten Puchheimer Buchschenker können nun Freunde und Bekannte, Nachbarn und Kollegen mit einem Titel überraschen, der Ihnen besonders gut gefallen hat.
Initiiert wurde die Aktion gemeinsam von der Stiftung Lesen, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und den deutschen Buchverlagen. „Wir unterstützen das Ziel der Aktion Lesefreunde, erwachsene Menschen mit einem Buchgeschenk für das Lesen zu begeistern und so die Chance zu nutzen, dass sie Lesen für sich neu oder aber auch wieder entdecken“, so der Leiter der Stadtbibliothek, Otto Linseisen, zur Aktion.
Zu den ausgewählten Titeln, die (wieder) zum Lesen animieren sollen, zählen „Wunschlos glücklich“ von Peter Handke, „Bis(s) zum Morgengrauen“ von Stephenie Meyer, „Adressat unbekannt“ von Taylor Kressmann, „Schuld“ von Ferdinand von Schirach, „Kleiner Mann – was nun?“ von Hans Fallada und „Süden und der Luftgitarrist“ von Friedrich Ani.
Ihre Meinung ist uns wichtig