Aufgrund der Corona-Epidemie konnte das im März geplante große „Rama dama“, wie viele andere Veranstaltungen auch, leider nicht stattfinden. In den vergangenen Jahren wurden bei dem traditionellen Frühjahrsputz öffentliche Grünflächen, Uferzonen, Gräben und Spielplätze von achtlos weggeworfenen Abfällen befreit. Und es kamen leider immer große Abfallmengen zusammen.

Viele Bürgerinnen und Bürger gehen in letzter Zeit häufiger spazieren. Vermutlich sehen sie dabei vielerorts auch herumliegende Abfälle und wären vielleicht auch bereit, diese während des Spaziergangs einzusammeln.
Damit Puchheim auch ohne großes „Rama dama“ wieder sauberer wird, bitten der Umweltbeirat und die Stadtverwaltung die Puchheimerinnen und Puchheimer um Unterstützung: Helfen Sie mit, Puchheim von „wildem Müll“ zu befreien!
Die Teilnehmenden können den Ort auswählen, an dem sie sammeln wollen – ihr Wohnviertel, ihre Spazierwege, die Schul- oder Kindergartenumgebung, städtische Grünanlagen, Waldstücke, Spielplätze und dergleichen. Das Abfallsammeln darf selbstverständlich nur unter Einhaltung der geltenden Abstandsregel von eineinhalb bis zwei Meter erfolgen. Auch darf nicht in Gruppen gesammelt werden.
Gerne stellt die Stadt bei Interesse und Bedarf Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen zur Verfügung. Kleinere Sammelmengen lassen sich bestimmt über den privaten Abfall oder öffentliche Abfallkörbe entsorgen. Wenn dies nicht möglich ist sowie bei größeren Mengen, übernimmt selbstverständlich die Stadtverwaltung die Sortierung und den Abtransport des gesammelten Abfalls.
Es wird gebeten, beim Einsammeln von Abfällen in Hecken und Sträuchern auf brütende Vögel zu achten und nur gut einsehbare, frei zugängliche Flächen zu säubern.
Mehr Informationen zur Aktion „Sauberes Puchheim“ sind erhältlich beim städtischen Umweltamt unter Tel. 089/80098-158 oder E-Mail umwelt@puchheim.de.
Bericht: Stadt Puchheim
Brigitte Schäfer am
Es gibt immer mehr die die Dinge die andere achtlos fallenlassen einsammeln und wegwerfen. Ich habe es mir auch zur Gewohnheit gemacht.
Danke an alle die mitmachen, wir haben alle was davon