Am 30. Juni 2019 endet die Amtszeit des Seniorenbeirats. Vier Jahre lang haben die Beiratsmitglieder Stadtrat und Verwaltung im gesamten Bereich der Seniorenarbeit mit Rat und Tat unterstützt. Hierfür gebührt ihnen Dank und Anerkennung. Vom 6. Mai bis 20. Mai 2019 wird per Briefwahl der neue Seniorenbeirat für die nächsten vier Jahre gewählt (2019 bis 2022). Schon jetzt rufen der amtierende Seniorenbeirat und Erster Bürgermeister Norbert Seidl dazu auf, für eine Mitarbeit im zukünftigen Seniorenbeirat zu kandidieren. Vorschläge zur Benennung von Kandidatinnen und Kandidaten werden ebenfalls entgegen genommen.

Voraussetzung für die Kandidatur ist die Vollendung des 60. Lebensjahres. Des Weiteren muss die Bewerberin oder der Bewerber am Tag des Ablaufs der Vorschlagsfrist – das ist der 8. April 2019 – seit mindestens drei Monaten einen Wohnsitz in Puchheim besitzen.
Um jemanden vorschlagen zu können, muss man am 1. Mai 2019 das 60. Lebensjahr vollendet haben und seit 1. April 2019 mit Hauptwohnsitz in Puchheim gemeldet sein. Die Einverständniserklärung des oder der für die Kandidatur Vorgeschlagenen ist erforderlich.
Das Formblatt zur Kandidatur kann im Rathaus, der Außenstelle in der Boschstraße 1 oder bei den amtierenden Seniorenbeiratsmitgliedern abgeholt sowie auf der Webseite der Stadt Puchheim unter www.puchheim.de heruntergeladen werden.
Die ausgefüllten Unterlagen sind im Rathaus der Stadt Puchheim oder in der Rathausaußenstelle in der Boschstraße 1 einzureichen. Die Frist zur Einreichung der Unterlagen endet am 8. April 2019.
Bericht: Stadt Puchheim
Bernhard Ufholz am
Irgendwie ist das für mich ein Widerspruch. Hier steht, dass die Kandidaten bis zum 8. April vorgeschlagen werden müssen. Woanders steht, dass die Wahl am 20. Mai endet. Und wieder woanders steht:
Im Rahmen der Seniorenbürger-versammlung am 5.6.2019 um 15 Uhr im PUC findet auch die Neuwahl des Seniorenbeirats statt.
Der amtierende Seniorenbeirat bittet um Ihr Erscheinen und um Ihre Beteiligung an der Wahl.
Was bitte gilt jetzt? Und wäre es bitte möglich, Informationen widerspruchsfrei aufzuschreiben?