Bald kann in Puchheim mit Lichtgeschwindigkeit gesurft werden: Die ersten Anschlüsse wurden in Puchheim-Ort fertiggestellt und der Ausbau schreitet planmäßig voran. Interessant für Kurzentschlossene: Solange die Bagger noch in der Straße rollen, haben die Anwohnerinnen und Anwohner die Möglichkeit, einen vergünstigten Hausanschluss in Kombination mit einem teranet-Tarif zu beauftragen.

Im Juni sind die Tiefbauarbeiten für das geplante reine Glasfasernetz in Puchheim
gestartet. Das von der GVG Glasfaser beauftragte ortsansässige Tiefbauunternehmen VPT Consulting Tiefbau liegt mit dem Ausbau voll im Zeitplan. Seit Beginn der Tiefbauarbeiten konnte bereits eine Vielzahl von Hausanschlüssen hergestellt werden. „Wir sind sehr zufrieden mit den ersten Wochen des Projekts. Unsere Aktivitäten vor Ort verdeutlichen, dass hier eine neue Infrastruktur – losgelöst von den veralteten Kupferleitungen – entsteht“, sagt GVG-Gebietsleiter für Bayern, Martin Schwenke. „Mit unseren Ausbauarbeiten in Puchheim-Ort konnten wir auch Kurzentschlossene von unserem Angebot überzeugen. Solange die Bagger noch in Ihrer Straße rollen, ist es weiterhin möglich, einen vergünstigten Hausanschluss zu den Konditionen der Bauphase zu beauftragen.“ Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich Ende 2023 in ganz Puchheim abgeschlossen sein.
Seit Beginn des Projekts wird der gesamte Ausbau von teranet-Expertinnen und -Experten vor Ort begleitet.
„Sprechen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne direkt an, wenn Sie sich für einen preiswerten Last-Minute-Ausbau interessieren. Wir beraten Sie gerne. In unserem Servicebüro in der Boschstraße 10 finden Sie auch in Zukunft immer kompetente Ansprechpartner rund um das Thema reine Glasfaser“, ergänzt Schwenke.
Der GVG-Gruppe sei es vor allem wichtig, im Zuge des Ausbaus eine nachhaltige, nahezu 100 Prozent
flächendeckende und vor allem zukunftssichere Infrastruktur zu schaffen.
„Wir achten darauf, den baulichen Eingriff ins Stadtbild so gering wie möglich zu halten und einen wirtschaftlich sinnlosen Doppelausbau unbedingt zu vermeiden. Aus diesem Grund bieten wir allen Mitbewerbern nach Fertigstellung unseres reinen Glasfasernetzes die Möglichkeit an, dieses zu fairen und diskriminierungsfreien Konditionen mitzunutzen (Open Access).“
GVG will die Region langfristig stärken. Auch als Arbeitgeber in der Region sieht sich das Unternehmen auf lange Sicht mit Puchheim und seinen Bewohnerinnen und Bewohnern verbunden. „Wir helfen Puchheim nicht nur, einen wichtigen Schritt in die Zukunft zu machen“, erklärt Martin Schwenke. „Wir sehen uns als langfristigen Wegbegleiter“. Diese Verantwortung präge das Handeln der GVG Glasfaser in jeder Phase des Ausbauprojekts. „Wir bieten regionale, krisensichere Arbeitsplätze an und wollen damit die Regionen, in denen wir unsere Netze anbieten, langfristig und nachhaltig stärken. Hierzu suchen wir Expertinnen und Experten in den Bereichen Bau, Technik, Projektsteuerung und vielen mehr.“ Interessierte können sich unter gvg-glasfaser.de/stellenangebote über die Ausschreibungen informieren und dort auch gleich ihre Bewerbung abgeben.
Top-Tarife im Netz der Zukunft
Unter ihrer Marke teranet bietet die GVG Glasfaser attraktive Tarife an. Aus der breiten Produktpalette können sich Bürgerinnen und Bürger die für sie passende Internet-Geschwindigkeit auswählen. Das
Bandbreitenspektrum erstreckt sich dabei von 50 Mbit/s bis zu einem GBit/s im Download und kostet im ersten Jahr unabhängig vom gewählten Tarif nur 29,90 Euro. Auf Wunsch kann die Upload-Geschwindigkeit gegen eine geringe Gebühr verdoppelt werden, so dass Kundinnen und Kunden von einer symmetrischen Bandbreite profitieren.
Zukunftssichere Glasfaseranschlüsse auch weiterhin buchbar
Allen Interessenten, die sich innerhalb der Vermarktungsphase noch nicht für einen Highspeed-
Glasfaseranschluss entschieden haben, bietet die GVG weiterhin die Möglichkeit, einen Hausanschluss zu
beauftragen. Fragen zum Glasfaseranschluss oder zu Produkten werden gerne auch telefonisch unter 0431 80649649 oder über das bereitstehende Kontaktformular auf teranet.de beantwortet. Auf dieser Website können Hausanschlüsse und Tarife auch direkt gebucht werden.
Beitrag: Johannes Pöhle, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, GVG, Kiel
Ihre Meinung ist uns wichtig