Aufgeregte Jugendliche der Mittelschulen Puchheim und Eichenau stellten sich am Dienstag, den 6. Februar, im Jugendzentrum Stamps bei der Ausbildungsveranstaltung „VorOrt“ der Herausforderung, einen Ausbildungsplatz zu finden. Insgesamt 16 Betriebe aus Puchheim und Umgebung fanden sich an diesem Tag ebenfalls im Jugendzentrum ein, um mit den Jugendlichen Kurzbewerbungsgespräche zu führen. Die Vorbereitung auf die Gespräche hatte in den Wochen vor der Veranstaltung durch die Klassenlehrer, die Berufseinstiegsbegleitung und Helfer stattgefunden.

Ob Hotel, Druckerei, Gebäudetechnik oder Apotheke, die Jugendlichen konnten in Einzelgesprächen herausfinden, welche der spannenden Ausbildungen zu ihnen passt. Zusätzliche Beratungsangebote gab es von der Handwerkskammer und der Deutschen Bahn. Am Ende der Veranstaltung fanden sich zufriedene Schüler und Betriebe, viele hatten bereits einen Termin zur Probearbeit in der Tasche. Eine Wiederholung der Veranstaltung wurde vielfach gewünscht.
Die Veranstaltung war ein Gemeinschaftsprojekt des Quartiersmanagement Puchheim, dem Jugendzentrum Stamps, den Mittelschulen Puchheim und Eichenau, sowie dem Jugendzentrum Eichenau, dem Asylhelferkreis und der Stadt Puchheim.
Ohne die Mitwirkung der Betriebe hätte die Veranstaltung nicht zu einem solchen Erfolg führen können, daher gebührt den folgenden Betrieben ein besonderer Dank: Randlshofer Gebäudetechnik GmbH, Fürstenfelder Gastronomie und Hotel GmbH, Firma Mühlbauer DruckGmbH, das seidl Hotel, Diakonie Haus Elisabeth gemeinnützige GmbH, apoPark Bahnhofsapotheke Puchheim, Frau Dr. Holzapfel, Stadt Puchheim, KindergartenHotzenplotz, Autohaus Rauscher GmbH, Transporte Durante GmbH, Haarstudio Röhner-Wiese, Handelshauser Unternehmensgruppe, Firma Remondis, TM Ausbau GmbH.
Bericht: Quartiersmanagement Soziale Stadt Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig