• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • Redaktion
  • WGP
  • Veranstaltungen
logo-biene

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Buchhandlung Braunling
Flohmarkt ist jeden Tag
Amper Kurier
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Modegalerie Winkler
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Das Schokolaedchen
Le Studio Puchheim
Puchheimer Juwelier
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • 17. Februar 2019

Ausstellung: „Tod am Wegesrand“ – Kreuze und ihre Geschichte

25. Oktober 2016 Kommentar verfassen

Ein Holzkreuz am Straßenrand, Blumen, eine Kerze – oft nimmt man es nur im Vorbeifahren aus dem Augenwinkel wahr und weiß doch sofort: Hier ist ein Mensch gestorben. Die Kreuze am Wegesrand sind Gedenkstätte und Mahnmal zugleich. Eine Ausstellung im Gemeindezentrum der Evangelischen Auferstehungsgemeinde in Puchheim mit dem Titel „Tod am Wegesrand“ widmet sich jetzt dieser Form des Gedenkens: Wolfgang Wuschig, Gemeindemitglied und Stadtrat in Puchheim, hat Kreuze und einige der Geschichten dokumentiert, die sie erzählen. Geöffnet ist die Ausstellung vom 1. bis 20. November, von Allerheiligen bis zum Totensonntag, montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr sowie sonntags nach dem Gottesdienst von 10.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindezentrum, Allinger Str. 24. Der Eintritt ist frei.

motorradfahrer
Dieses Kreuz erinnert in Tschechien an einen verunglückten Motorradfahrer. Foto: Wolfgang Wuschig

Es ist bereits die sechste Ausstellung, die Wolfgang Wuschig für die Evangelische Auferstehungsgemeinde konzipiert: Im vergangenen Jahr widmete er sich der Frage „Was kommt danach?“, 2014 ging es unter dem Titel „Gefallen“ um die Gefallenen- und Kriegsgräberkultur in der Region, in den drei Jahren zuvor waren Todesanzeigen das Thema. „Die Recherchen für die diesjährige Ausstellung haben mich besonders bewegt“, erzählt er. In mehreren Ländern fotografierte er die Kreuze am Wegesrand, anschließend versuchte er herauszufinden, wer die Menschen waren, an die sie erinnern. „Es sind ja immer Unfallopfer, die mitten aus dem Leben gerissen wurden. Das macht schmerzlich bewusst, wie schnell das Leben vorbei sein kann, und dankbar dafür, dass es der eigenen Familie gut geht“, sagt Wuschig.

Es sind tragische Geschichten, an die die Ausstellung erinnert: Das Liebespaar, das am Straßenrand zu Fuß auf dem Heimweg ist, als der Mann von einem vorbeifahrenden Auto erfasst wird; die elfjährige Radfahrerin, die auf einer stark befahrenen Straße vom Außenspiegel eines Lastwagens zu Boden gerissen wird. „Die Geschichten sind immer auch Mahnung – und man fragt sich, ob der Unfall hätte verhindert werden können“, sagt Wuschig: Dort, wo die Elfjährige ums Leben kam, sorgt heute eine Verkehrsinsel für mehr Sicherheit.

Bericht: Evangelische Auerstehungskirche Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Kultur

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar (Primary)

  • Email
  • Facebook
  • Flickr
  • YouTube

Aktuelles

4.201 Puchheimer stimmten für das Volksbegehren “Rettet die Bienen!”

14. Februar 2019

„Box zum Feierabend“ für das Puchheimer Volksfest

13. Februar 2019

Faschingskrapfen, Tanzspaß und jede Menge Piraten

12. Februar 2019

Volksbegehren: Es fehlen noch 250.000 Unterschriften

7. Februar 2019

Weitere Beiträge »

Die Brille
Sparkasse FFB
Kreisbote
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Würmtalreinigung
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Pfotenhelfer
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
Schuh Meier
KommEnergie
Eibel Hofladen

Stadtgeflüster

  • Ramona Fruhner-Weiß zu ubp möchte Busverkehr in Puchheim verbessernIch habe wegen der "Nicht-Einhaltung" der Fahrtzeiten" die Busfahrer mehrmals darauf angesprochen un…
  • Puchheimer Stadtportal zu “Rettet die Bienen” – auch in PuchheimHallo Herr Löffelmann, die Eintragungstermine für das Volksbegehren finden sich unter https://www.pu…
  • Claus Löffelmann zu “Rettet die Bienen” – auch in PuchheimSuper Initiative! Im Artikel steht: "Dazu wurden zusätzliche Öffnungszeiten im Rathaus eingerichtet.…

Footer

Stadtportal Intern

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1037 Beiträge
  • 240 Kommentare
  • 1750 Veranstaltungen
  • 414,864 Wörter
  • Aktualisiert: 14. Februar 2019 @ 18:04
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 40 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2019 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum