• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 31. März 2023

Barrierefreiheit im Stadtgebiet Puchheim – Aktueller Stand der Umsetzung des Maßnahmenplans

28. Februar 2019 Kommentar verfassen

Die Stadt Puchheim hat sich den Kommunalen Aktionsplan Inklusion des Landkreises Fürstenfeldbruck zum Anlass genommen, um in einem ersten Schritt die eigene Barrierefreiheit in der Stadt zu prüfen. Hierzu fand am 28. September 2018 eine Begehung statt, deren Ziel es war, gemeinsam mit Vertretern des Behindertenbeirats und des Seniorenbeirats sowie Mitarbeitern des Bauamtes und des Amtes für Soziales der Stadt Puchheim die bestehenden Barrieren im Stadtgebiet zu begutachten und über Lösungsmöglichkeiten zu sprechen. Zweiter Bürgermeister Rainer Zöller begleitete die Begehung.

barrierefreiheit-gerner-platz
Rampe am Gerner Platz. Foto: Stadt Puchheim

Angeregt wurde die Aktion durch den Vorsitzenden des Behindertenbeirats, Dr. Richard Ullmann, denn „um für Menschen an ihrem Wohnort Verbesserungen zu erreichen, ist ein Maßnahmenplan konkret für die lokale Situation zu erstellen“. Der Behindertenbeirat als Ansprechpartner für Menschen mit einer Behinderung organisiert einmal jährlich die Veranstaltung „Mobilität für Alle“. Bei dieser Veranstaltung haben die Puchheimerinnen und Puchheimer die Möglichkeit, Mobilitätsbarrieren anzusprechen. Die identifizierten Barrieren werden an das Rathaus zurückgemeldet; viele dieser Barrieren wurden auf der gemeinsamen Begehung in Augenschein genommen.

Die Strecke hatte ihren Startpunkt an der Mittelschule am Gernerplatz in Puchheim, führte über die Bäumlstraße hin zur Lochhauser Straße. Von dort ging es Richtung Bahnhof durch die Unterführung hindurch über den Grünen Markt bis hin zum Rathaus. Im Rathaussaal wurden zum Abschluss die Barrieren der letzten Station, dem Friedhof Schopflach, allen Anwesenden in einem Video präsentiert. Gemeinsam zogen die Stadtverwaltung und der Behindertenbeirat das Fazit, dass der durch die Begehung begonnene Dialog weiterhin fortgesetzt werden soll. Zukünftig setzen sich

Mitarbeiter des Bauamtes und des Sozialamtes gemeinsam mit Mitgliedern des Behindertenbeirats einmal im Jahr zusammen, um den aktuellen Stand in Bezug auf die Bearbeitung der identifizierten Barrieren zu besprechen sowie Rückmeldungen zu Barrieren durch Bürgerinnen und Bürger in Puchheim aufzunehmen.

Einige der bei der Begehung identifizierten Barrieren konnten seit Ende September bereits bearbeitet werden. So wurden an den Treppenstufen vor der Mittelschule Puchheim Sichtstreifen angebracht, ebenso wie an der Rathaustreppe und am Sportplatz an der Bürgermeister-Ertl-Straße.

Als weitere bauliche Maßnahmen wurde die Bordsteinabsenkung bei der Überquerung Lochhauser Straße – Ecke Frühlingstraße verlängert sowie die schwer navigierbaren Kopfsteinpflaster in der Einfahrt auf der Höhe der Lochhauser Straße 47 durch Platten ersetzt. Außerdem wird die Beleuchtung in der Lochhauser Straße auf LED-Beleuchtung umgerüstet, wodurch die Gehwege zukünftig besser ausgeleuchtet werden. Auch auf dem Friedhof Schopflach wird das Kopfsteinpflaster in Teilbereichen ausgetauscht. Die Gelder hierfür wurden bereits in den Haushalt eingestellt.

Am Grünen Markt wurden die schadhaften Kopfsteinpflasterflächen asphaltiert. Der Vorsitzende des Behindertenbeirats, Dr. Ullmann, ist zufrieden: „Die Begehung ist ein guter Anfang und es konnten zeitnah bereits Umsetzungen durchgeführt werden. Für die weitere Bearbeitung des Abbaus der Barrieren ist es wichtig, den begonnenen Dialog weiterzuführen“.

Neben den baulichen Maßnahmen kann jede Bürgerin und jeder Bürger einen Anteil dazu beitragen, dass die Wege in Puchheim für alle besser zu begehen sind. So sind beispielsweise in den Bürgersteig hereinragende Hecken für Fußgänger problematisch, da sie die Breite des Wegs verringern. Menschen mit Rollstühlen, Gehhilfen, Kinderwagen und auch Kinder, die mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren, werden dadurch beeinträchtigt. Auch auf dem Gehweg parkende Autos und Mülltonnen sowie schmale geräumte Spuren durch den Schnee sind für viele Menschen nur ein Ärgernis, für einige Menschen allerdings eine Barriere, die ein freies Bewegen in unserer Stadt beeinträchtigt.

Bericht: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Verkehr

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Jubiläumsfeier der Puchheimer Freiwilligen Feuerwehr vom 27.-30. April

29. März 2023

Fahrrad-Reparaturstationen wieder einsatzbereit

29. März 2023

Puchheimer Unabhängige haben einen neuen Vorstand

28. März 2023

Kindergruppe „Kräuterkinder“ des Bund Naturschutz, Ortsgruppe Puchheim

28. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,721 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 29. März 2023 @ 12:46
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum