Zehn Freiwillige nahmen am Samstag, den 16. Oktober 2021 den Spaten in die Hand und pflanzten verschiedene Wildrosen und Beerensträucher auf dem Gelände der St. Josef Kirche in Puchheim. Die Aktion „Bewahrung der Schöpfung“ fand als Kooperationsprojekt zwischen der St. Josef Kirchengemeinde, dem Umweltamt der Stadt Puchheim sowie der Bund Naturschutz Ortsgruppe Puchheim statt.

Wenn man in Puchheim die Allinger Straße an der St. Josef Kirche entlang flaniert, erblickt man einen weißen Betonblock umrandet von kurz gemähter Rasenfläche und ein paar Bäumen und Büschen. An Garten Eden erinnert wenig. Doch das soll sich ändern, denn in Zeiten von Klimawandel und Artensterben sind nackte Rasen- oder Steinflächen nicht mehr zeitgemäß. Bereits im Sommer regte die Vorsitzende Jennifer Getzreiter der BN- Ortsgruppe die ökologische Aufwertung des Areals an und stieß bei der Kirchengemeinde St. Josef auf offene Ohren. „Die Idee, das Gelände vielfältiger und artenreicher zu gestalten wurde dort schon länger diskutiert. Es brauchte nur noch einen Schubser“, so Getzreiter. Die Verantwortung gegenüber der Schöpfung Gottes wird von der Kirchengemeinde genauso ernst genommen wie das Wissen um ihre Vorbildfunktion.
Sinnvoller ökologischer Beitrag gegen das Artensterben – Nachahmen erwünscht
Am Samstag, den 16. Oktober 2021 um 10:00 Uhr war es dann so weit: Spatenstich. Verschiedenste Wildrosen fanden entlang Am Grünen Markt ein neues Zuhause und sollen im nächsten Jahr Insekten nähren und die Sinne der Passanten ansprechen. Entlang des Weges hinter dem Pfarrhaus pflanzten die zehn Freiwilligen etliche Beerensträucher zum Naschen für Mensch und Tier. „Ein ökologisch sinnvoller Beitrag. Wir hoffen auf viele Nachahmer“ so Stephan Hager von der Kirchengemeinde St. Josef. Das Kooperationsprojekt zwischen der Kirche, dem Umweltamt der Stadt Puchheim und der Bund Naturschutz Ortsgruppe Puchheim wird im Frühjahr sogar noch weitergeführt. Dann wird entlang der Allinger Straße aus dem kurz gemähten Rasen eine blumige Wildbienenwiese. Des Weiteren sind ansprechende Staudenpflanzungen im Pfarrhof sowie entlang der Aufgänge geplant. Die Aktionsgruppe hofft wieder auf engagierte Naturfreunde, die die Flächen pflegen und im Frühjahr – nach der nächsten Pflanzaktion – gesellig bei Schorle und Brotzeit ihr Gemeinschaftswerk bestaunen.
Hintergrundinformation: BUND Naturschutz
Der BN ist mit fast 250.000 Mitgliedern der größte Natur- und Umweltschutzverband Bayerns. Er setzt sich für unsere Heimat und eine gesunde Zukunft unserer Kinder ein –bayernweit und direkt vor Ort. Und das seit über 100 Jahren. Der BN ist darüber hinaus starker Partner im deutschen und weltweiten Naturschutz. Als Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) ist der BN Teil des weltweiten Umweltschutz-Netzwerkes Friends of the Earth International. Der BN ist als starker und finanziell unabhängiger Verband in der Lage, seine Umwelt- und Naturschutzpositionen in Gesellschaft und Politik umzusetzen.
Beitrag: Bund Naturschutz in Bayern e.V., Ortsgruppe Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig