Der Puchheimer Umweltbeirat vergibt 2018 bereits zum sechsten Mal den Horst-Germek-Umweltpreis. Alle Bürgerinnen und Bürger Puchheims (einzelne Personen, Gruppen, Arbeitskreise, Schulklassen, Kindergartengruppen, etc.) sind eingeladen, sich mit Umwelt-, Naturschutz- und Energieprojekten für den Horst-Germek-Umweltpreis zu bewerben. Auch dürfen sich ortsansässige Firmen bewerben, vorausgesetzt, das Projekt steht nicht in einem direkten Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen Interesse der Firma. Die mit dem Horst-Germek-Umweltpreis ausgezeichneten Projekte sollen eine gewisse Vorbildfunktion haben oder zum Mitmachen anregen.

Mögliche Projekte oder Themen wären z.B. Fassadenbegrünung, Müll-Entsorgung, Bau von Vogelhäuschen oder Insektenhotels, Umweltbewusstsein oder technische Konzepte dazu, Patenschaften für Bäume, Grünflächen, Bäche; Rekultivierung oder Neuanlage; Schaffung naturnaher Bereiche in Hausgärten oder öffentlichem Gelände; Informationsveranstaltungen oder Schulungen; Initiativen zur Förderung erneuerbarer oder alternativer Energien, Foto- oder Video-Dokumentation über z.B. Aufbau eines Gartens oder Garten/Natur/Objekt im Jahreszyklus oder Dachbegrünung; naturnahe Kunstobjekte, z.B. Kombination Natur und Müll (Upcycling).
Als Preisgeld haben die Mitglieder des Umweltbeirats, der Bund Naturschutz, einige Privatpersonen und die Stadt Puchheim insgesamt 700 Euro ausgelobt, die voraussichtlich auf drei Preisträger aufgeteilt werden.
Die Bewerbungen (Projektbeschreibungen, Projektskizzen, Fotos o.ä.) können ab sofort bis zum 10. Juli 2018 beim Umweltbeirat der Stadt Puchheim (c/o Stadt Puchheim, Umweltamt, Poststraße 2, 82178 Puchheim) oder über die E-Mail Adresse umwelt@puchheim.de eingereicht werden.
Weitere Informationen sind erhältlich über das Umweltamt, Telefon 089/ 800 98 158 oder E-Mail umwelt@puchheim.de.
Bericht: Stadt Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig