• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 24. März 2023

Bio. Frisch. Lokal. – Ernährungsexperten des Landkreises im Gespräch

2. Mai 2018 Kommentar verfassen

Was ist bio und wie weit reicht regional? Solchen und vielen weiteren Fragen widmeten sich die Gäste der Stadt Puchheim und der Stadt Olching auf dem meet & greet zum Thema „Regionale und ökologische Ernährung im Landkreis Fürstenfeldbruck“ im April auf dem Puchheimer Volksfest.

meet-and-greet-2018
Regionale und ökologische Ernährung im Volksfestzelt. Foto: Stadt Puchheim

Puchheims Erster Bürgermeister Norbert Seidl begrüßte die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler, die Bürgermeister der Nachbarkommunen sowie die Stadt Olching als Mitveranstalter des Vormittags, den Ernährungsrat im Landkreis Fürstenfeldbruck, Slow Food e.V. sowie alle anderen Gäste der Veranstaltung.

In seinem Fachvortrag betonte Dr. Richard Bartels von Slow Food und Gründungsmitglied des im Landkreis Fürstenfeldbruck kürzlich gegründeten Ernährungsrates, dass jeder dritte Verbraucher für Regionalität besonders ansprechbar sei, dies habe eine Studie gezeigt. Der Supermarkt ist auch für regionale Produkte die erste Anlaufstelle für die meisten Verbraucher.

Aus diesem Grund erreichen landwirtschaftliche Betriebe mit der Direktvermarktung am Hof nur den geringsten Bevölkerungsanteil, da waren sich Bauern-Obmann Georg Huber und der Vorsitzende der Bauernquelle, Josef Unglert, im Rahmen der Podiumsdiskussion einig. Um u.a. auch die jüngere Verbrauchergeneration zu erreichen, startete „Unser Land“ ein Pilotprojekt mit Amazon Prime Now, wie Dr. Michael Dippold von der Solidargemeinschaft erläuterte. Für Michaela Bock von der Agenda-21-Gruppe im Landkreis ist die ökologische Landwirtschaft von besonders hoher Bedeutung. Die von Dr. Richard Bartels in den Raum gestellte Frage, ob regional das neue Bio sei, blieb umstritten.

Thomas Braumiller vom „Zum Unter ́n Wirt“ in Schöngeising und Jochen Mörz, Festzeltwirt auf dem Puchheimer Volksfest AUFTAKT, schilderten die Entwicklung aus Sicht der Gastronomen. Für die ökologische und regionale Ernährung der Gäste auf der Veranstaltung sorgten Mörz und sein Team.

Nun war das Publikum, bestehend aus Vertretern der Ernährungsbranche, Politik und Wirtschaft des Landkreises, gefragt. Im Rahmen der Podiumsdiskussion fragte Norbert Seidl in die Menge, wo regional anfängt. Kiwis aus Australien? Tomaten aus Holland? Die ersten Hände gingen bei den Äpfeln vom Bodensee hoch. Bei den Kartoffeln vom Biolandhof Keil waren sich dann wohl alle einig. Diese und weitere regionale Erzeugnisse wurden im Rahmen der Mikromesse mit Ausstelllern aus der Ernährungsbranche des Landkreises, die das Volksfestzelt in einen kleinen Ökomarkt verwandelte, von den Anbietern großzügig verschenkt.

Auf der Mikromesse präsentierten sich die Furthmühle Egenhofen, Slow Food Deutschland e.V., Agenda 21 Landkreis Fürstenfeldbruck, Kräuteria, Biolandhof Keil, Eibel Hofladen, Landpack GmbH, Amperhof Ökokiste, Kartoffelkombinat eG, Regionale Netze GmbH, die Europäische Metropolregion München e.V., Unser Land GmbH sowie die Städte Olching und Puchheim.

Bericht: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Umwelt

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum