• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Koch & Konrad
Le Studio Puchheim
Buchhandlung Braunling
Das Schokolaedchen
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Amper Kurier
SK Immobilien
MK-Mobile
Puchheimer Juwelier
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 24. Mai 2022

Bündnis zur Unterstützung des Volksbegehrens “Artenvielfalt“ gegründet

5. Januar 2019 Kommentar verfassen

Auf dem Bauernmarkt in Fürstenfeldbruck wurde das lokale Aktionsbündnis zum Volksbegehren Artenvielfalt (“Rettet die Bienen”) offiziell gegründet. 

Rund 25 Organisationen und Einzelpersonen versammelten sich vor dem Kloster Fürstenfeld. Foto: Max Keil

Rund 25 Organisationen und Einzelpersonen haben sich zusammengeschlossen um  mit deutlichen  Aktionen und Informationen auf das wichtige Volksbegehren hinzuweisen.

Neben den Initiatoren von der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP), gehören die SPD, Bündnis 90 Die Grünen, die Brucker Bürgervereinigung (BBV), die Partei und Frei, der Bund Naturschutz (BN), der Landesbund für Vogelschutz (LBV), Slow Food, die Aktionsgemeinschaft bäuerlich Landwirtschaft (AbL) die Imker und die Unabhängigen Bürger Puchheims(ubp) zu den Unterstützern im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Das Volksbegehren hatte in vergangenen Sommer, mit knapp 100.000 Unterschriften die notwendige Hürde zur Einreichung beim Bayer. Innenministerium deutlich übersprungen. Nun hat das Ministerium den Eintragungszeitraum auf den 31.1. bis 13.2.2019 festgelegt. In dieser Zeit müssen 10% der wahlberechtigten bayerischen Bevölkerung (das sind rund eine Million Bürgerinnen und Bürger!) in ihrem Rathaus ihre Unterschrift leisten, um ein besseres Naturschutzgesetz und mehr Artenschutz zu erreichen. 

Letzte Chance Volksbegehren! – die Inhalte

Ziel ist es, in Bayern das wirksamste Naturschutzgesetz Deutschlands zu erreichen. Ein Biotopnetzverbund soll die „Verinselung“ von einzelnen geschützten Gebieten beenden und das Ausbringen von Pestiziden soll eingedämmt werden, um nicht nur den Bienen, Schmetterlingen und Vögeln, sondern dem gesamten Artenreichtum bessere Überlebenschancen zu verschaffen.

An den Gewässern sollen Uferrandstreifen verpflichtend geschützt werden und in der landwirtschaftlichen Ausbildung sollen die Gründe des dramatischen Artenschwunds zum Lehrinhalt gemacht werden. Auch für den Ausbau der biologischen Landwirtschaft soll es gesetzlich festgelegt Ziele geben.

Großen Wert legen die Initiatoren darauf, „dass es sich nicht um eine Initiative gegen die Landwirtschaft handelt“. Die bäuerlich arbeitenden Familienbetriebe seien vielmehr die Leidtragenden einer verfehlten Agrarpolitik, die sie in ein System des „Wachsen oder Weichen“ drängt und zu einem gigantischen Höfesterben geführt habe.

Der detaillierte Gesetzestext ist zugänglich auf der Website www.volksbegehren-artenvielfalt.de.

Kategorie: Aktuelles, Umwelt

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Realschule Puchheim startet Offensive zum Schutz der Biodiversität

11. April 2022

FRIEDEN JETZT! –Bewegendes Benefizkonzert im Puchheimer Kulturcentrum PUC

11. April 2022

Begehungen für Glasfaserausbau in Puchheim starten

30. März 2022

Puchheimer Leserpreis 2022 – Vorstellung der ersten vier Bücher der Longlist

29. März 2022

Weitere Beiträge »

Pfotenhelfer
Sparkasse FFB
Eibel Hofladen
Kreisbote
KommEnergie
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
GolfCity München
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt

Stadtgeflüster

  • Dirk Reimann zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimUm es klar zu stellen, natürlich ist und war die Bürgerinitiative für Klimaschutz und das ganz unabh…
  • C. Willem zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimWenn Herr Dr. Koch von Umdenken spricht impliziert er ja, dass die besagten Herren vorher keinen Kli…
  • Michael Peukert zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimHerr Dr. Koch, Ihre zugespitzte Formulierung liegt hier ziemlich daneben. Ich habe in der letzten St…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,629 Beiträge
  • 533 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 12. April 2022 @ 20:37
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2022 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum