• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • Redaktion
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Koch & Konrad
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Puchheimer Juwelier
Buchhandlung Braunling
Das Schokolaedchen
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
MK-Mobile
Le Studio Puchheim
Amper Kurier
Modegalerie Winkler
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur & Bildung
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Natur & Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • 28. Februar 2021

Kommentar: Bürgermeister einer geteilten Stadt

23. Juli 2012 1 Kommentar

Mit Norbert Seidl hat sich Puchheim für einen Bürgermeister entschieden, der angetreten ist, um die verschiedenen Teile Puchheims zusammenzuhalten. Dass dies eine der wichtigste Herausforderungen der nächsten Jahre sein wird, lässt sich an der Zahl jener ablesen, die nicht zur Wahl gegangen sind – rund 60 Prozent. Denn Puchheim zerfällt nicht nur in verschiedenen Ortsteile und soziale Milieus, sondern hat auch einen unsichtbaren Bevölkerungsteil, der trotz vielfältiger Angebote am politischen und kulturellen Leben der Stadt nicht (mehr) teilnimmt.

Aktivbürger vs. Nichtwähler. Grafik: Stadtportal
Aktivbürger vs. Nichtwähler. Grafik: Stadtportal
In den letzten Wochen und Monaten haben alle angetretenen Kandidaten ihre persönliche wie fachliche Eignung unter Beweis gestellt, alle könnten in der Nachfolge von Dr. Kränzlein das Bürgermeisteramt ausfüllen. Die gute Nachricht ist, dass alle weiterhin für die Stadt tätig sein werden. Das wird auch nötig sein, denn die hohe Zahl der Nichtwähler dokumentiert, dass in Puchheim mehrere Wirklichkeiten nebeneinander existieren. Da gibt es die “Aktivbürger”, die sich in Vereinen und Sozialverbänden engagieren und das öffentliche Leben der Stadt bestimmen. Und es gibt jene, für die Puchheim lediglich als Wohnungsanschrift von Bedeutung ist.

Die Gründe für das verbreitete Desinteresse an der Wahl mögen vielfältig sein. Puchheim hängt immer noch das Etikett einer gesichtslosen Schlafstadt ohne Zentrum an, was eine Identifikation erschwert. Puchheim hat fraglos auch seine sozialen Brennpunkte (wie andere Städte auch), aber das Problem reicht wohl tiefer.

Ein Beispiel: Die Vielfalt des kulturellen Angebots wird in Puchheim oft beschworen, tatsächlich wendet es sich aber vorwiegend an das Bildungsbürgertum. Das Konzept etwa, das 1. Stadtfest zur Bühne für Puchheimer Künstler und Vereine zu machen, wirkt auf dem ersten Blick konsequent und identitätsstiftend, schränkt aber den Kreis des interessierten Publikums stark ein. Gerade die Jüngeren wird man damit nicht erreichen können. Ein Stadtfest sollte für alle gedacht sein. Dass es auch anders geht, zeigt das Programm der nahezu parallel stattfindenen Gröbenzeller 60-Jahr-Festwoche. Mit Haindling & Co werden zwar bekannte Namen von außen “eingekauft”, die Mischung spricht aber alle Bevölkerungschichten an und wirkt deutlich weniger provinziell.

Vereine und Verbände, in denen sich die Aktivbürger organisieren, gibt es in Puchheim zahlreich, sie bestreiten maßgeblich das öffentliche Leben. Das ist wichtig und auch gut so. Aber sie repräsentieren nur noch einen Teil der Bevölkerung. Puchheim ist eine geteilte Stadt. 60 Prozent Nichtwähler sind ein beunruhigender Beleg dafür. Während des Wahlkampfs war zu spüren, dass die Kandidaten das Problem erkannt haben. Auf den neuen Bürgermeister Norbert Seidl wartet eine große Aufgabe.

Kategorie: Aktuelles, Politik, Wahl '12

Über Frank Limbacher

Frank hat den größten Teil seines Lebens in Puchheim verbracht. Derzeit lebt er in München und konzipiert Websites für internationale Unternehmen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. TvS am

    23. Juli 2012 um 19:29

    In vieler Hinsicht ein treffender Kommentar (leider)
    TvS

    Antworten

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Puchheimer Schulen und Kitas mit CO2-Ampeln ausgestattet – Unterstützung zum infektionsschutzgerechten Lüften

25. Februar 2021

Verein d‘ Buachhamer wirbt um Stimmen bei der Abstimmung zum Ortspreis

25. Februar 2021

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Spielplatzes Krokusstraße – Präsentation des Planungsentwurfs

25. Februar 2021

Stadtbibliothek Puchheim startet am 1. März wieder mit Click & Collect – Medien bestellen, abholen oder liefern lassen

24. Februar 2021

Weitere Beiträge »

KommEnergie
Eibel Hofladen
Pfotenhelfer
Sparkasse FFB
Kreisbote
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
GolfCity München

Stadtgeflüster

  • Schmidt zu 10 Jahre Stadt Puchheim – Slogan gesuchtDie Gelder für diese Veranstalt könnten doch für Bänke am Ascherbach ,lochhauserstrasse usw. verwend…
  • Schmidt zu Absage des Puchheimer Volksfestes AUFTAKT 2021Da könnte doch die Stadt für die Senioren im Altenheim und bei der Tafel einen Gutschein aus teilen.…
  • Matze-G zu 10 Jahre Stadt Puchheim – Slogan gesuchtIm Jubiläumsjahr soll es vielfältige Veranstaltungen geben??? Wie soll das denn aussehen wenn bis 31…

Footer

Stadtportal Intern

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,434 Beiträge
  • 458 Kommentare
  • 2163 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 25. Februar 2021 @ 15:14
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 40 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2021 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum