• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 21. März 2023

Bund Naturschutz OG Puchheim empfiehlt regional und ökologisch erzeugte Christbäume

1. Dezember 2020 Kommentar verfassen

Früher wurden Christbäume in den heimischen Wäldern geschlagen und im Zuge der Waldpflege geerntet. Heute dagegen kommen die meisten Christbäume aus Plantagen. Vor allem Billigware wird aus dem Ausland importiert, denn 80% aller Privathaushalte mit mehr als 3 Personen möchten einen Christbaum aufstellen. Das macht 28 Millionen Christbäume, die nach Weihnachten meist entsorgt werden. Baumrodungen und weite Transportwege belasten allerdings das Klima.

Bäume im Schnee
Bäume im Schnee. Foto: Andreas Hermsdorf  / pixelio.de

Ein weiteres Problem sieht der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) in dem verbreiteten Einsatz von Pestiziden, Herbiziden und Kunstdünger bei der Produktion der Christbäume. „Wir vom BN empfehlen deshalb beim Christbaumkauf auf eine regionale Herkunft und auf eine umweltgerechte Produktion ohne Gifte und Kunstdünger zu achten“, so der BN-Waldexperte Ralf Straußberger.

Den Kauf von Christbäumen hinterfragen

Bayern ist führend unter den Produzenten für ökologische Christbäume. Erfreulicherweise ist auch eine Tendenz zum Kauf solcher Bäume zu erkennen. Am besten sind ökologisch produzierte Bäume der Öko-Anbauverbände oder Bäume aus den heimischen Wäldern, die teilweise auch selber eingeschlagen werden können. Dies wird von immer mehr Waldbesitzern, Förstern oder BN-Gruppen angeboten und ist besonders für Kinder ein tolles Erlebnis. Ausführliche Informationen, auch zu Standorten, erhält man beispielsweise unter

https://www.robinwood.de/schwerpunkte/okologische-weihnachtsbaume

Wer das Klima schützen will sollte zudem auf eine energiesparende Beleuchtung oder Kerzen aus Bienenwachs achten. Zu empfehlen ist weiterhin auf bleihaltiges Lametta zu verzichten und stattdessen stimmungsvollen Holzschmuck, Strohsterne, Wachsanhänger, Nüsse oder getrocknete Orangenscheiben zu verwenden. Durch gemeinsame Bastelaktionen in der Vorweihnachtszeit bekommt so der Weihnachtsbaum eine individuelle und persönliche Note.

Regionale BN-Tipps für den Christbaumkauf

Gut Kerschlach: biozertifizierte Nordmanntannen u.a. aus dem Kerschlacher Gutsforst. Verkauf im Klostergarten vom 28.11.2020 bis einschließlich 22.12.2020 täglich von 10:00 – 17:00 Uhr, Tel.: 0162-9093101, www.gut-kerschlach.com

Amperhof: Lieferung von Naturland- und PEFC-zertifizierten regionalen Weihnachtsbäumen vom Gut Mergenthau bei Augsburg. Online zu bestellen ab sofort so lange der Vorrat reicht bei der Amperhof Ökokiste, Tel.: 08142 40879, www.amperhof.de

Kreuthof in Puchheim-Ort, Kreutweg 1, 82178 Puchheim, Tel. 089-89009116 oder 089-72639559; www.kreuthof-puchheim.de.

Bericht: Bund Naturschutz Ortsgruppe Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Umwelt

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum