• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Fürstenfeldbrucker Tagblatt
SK Immobilien
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
MK-Mobile
Buchhandlung Braunling
Puchheimer Juwelier
Koch & Konrad
Le Studio Puchheim
Amper Kurier
Das Schokolaedchen
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 26. Mai 2022

Bundesminister Dr. Gerd Müller besucht das Puchheimer Mehrgenerationenhaus ZaP und das Stadtteilzentrum Planie

2. Oktober 2018 Kommentar verfassen

Die Stadt Puchheim hat am 1. Oktober den Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller, empfangen. Er wurde begleitet von der Bundestagsabgeordneten Katrin Staffler. Nach der Begrüßung des Ministers und der begleitenden Delegation durch den Ersten Bürgermeister Norbert Seidl im Sitzungssaal des Rathauses und dem Eintrag in das Buch der Stadt stand der gemeinsame Besuch des Mehrgenerationenhauses ZaP sowie des Stadtteilzentrums Planie auf dem Programm.

besuch_bundesminister _mueller
V.l.: Erster Vizepräsident des Bayerischen Landtags Reinhold Bocklet, Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler, Bezirksrätin Gabriele Off-Nesselhauf, Aveen Khorschied (Stadtteilzentrum), Benjamin Miskowitsch, Bundesminister Dr. Gerd Müller (mit “Merkel-Raute”), Erster Bürgermeister Norbert Seidl, Mehmet Ismail Birinci (Stadtteilzentrum), stellvertretende Landrätin Martina Drexler und Dr. Verena Texier-Ast (Stadtteilzentrum). Foto: Stadt Puchheim

Susanne Barthel, Leitung Mehrgenerationenhaus ZaP, und Walter Bamberger, Mitglied im Vorstand des Trägervereins Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Puchheim, stellten sehr anschaulich die Entwicklung der Einrichtung sowie ihr vielfältiges Angebot vor, das vor allem durch die tatkräftige Unterstützung von 70 ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen wird. Barthel erklärte am Beispiel der Hausaufgabenbetreuung die dabei entstehenden „Win-Win-Situationen“, sowohl für die Schüler als auch für die Betreuer, häufig Bürgerinnen und Bürger im Ruhestand, die eine sinnvolle Beschäftigung und Kontakte suchen. Der Bundesminister betonte, dass die Gesellschaft sich in den kommenden Jahren erheblich verändern werde und daher jeder gebraucht würde – auch um in den Entwicklungsländern Hilfe zu leisten.

Hierbei gälte es beispielsweise auch, Programme zu fördern, die Interessierten die Möglichkeit böten, eine Auszeit aus ihren Berufen zu nehmen und für eine befristete Zeit im Ausland Hilfe zu leisten. Jeanne-Marie Sidani, tätig in der Caritas- Asylberatung, überreichte dem Bundesminister abschließend ihr Buch „Gestrandet im Paradies“, in dem sie ihre Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit mit Flüchtlingen in der Erstaufnahmeeinrichtung im früheren Fliegerhorst Fürstenfeldbruck niedergeschrieben hat.

Im Stadtteilzentrum Planie stellte das hauptamtliche Team mit Aveen Khorschied, Mehmet Ismail Birinci und Dr. Verena Texier-Ast seine Tätigkeit vor. Im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Stadt soll dort die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden, vor allem durch vielfältige Kulturprogramme, Sprachförderung und Sozialberatungen sowie städtebauliche Maßnahmen.

Der Bundesminister und Bürgermeister Norbert Seidl diskutierten über die sich verschärfende Situation auf dem Wohnungsmarkt in der Region aufgrund des Mangels an bezahlbaren Wohnungen. Die Menschen nähmen an den Demonstrationen in München „aus purer Not“ teil, so Seidl. Der Bürgermeister berichtete von der Gründung einer eigenen städtischen Wohnraumentwicklungsgesellschaft, mit der die Stadt diesem Problem entgegentreten und zu einem verstärkten Angebot an bezahlbarem Wohnraum beitragen wolle. Der Besuch des Ministers klang bei einem Stehempfang mit Kaffee und Kuchen sowie selbstgemachtem Fingerfood aus.

Bericht: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Politik

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Realschule Puchheim startet Offensive zum Schutz der Biodiversität

11. April 2022

FRIEDEN JETZT! –Bewegendes Benefizkonzert im Puchheimer Kulturcentrum PUC

11. April 2022

Begehungen für Glasfaserausbau in Puchheim starten

30. März 2022

Puchheimer Leserpreis 2022 – Vorstellung der ersten vier Bücher der Longlist

29. März 2022

Weitere Beiträge »

Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
GolfCity München
KommEnergie
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Eibel Hofladen
Pfotenhelfer
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Sparkasse FFB
Kreisbote

Stadtgeflüster

  • Dirk Reimann zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimUm es klar zu stellen, natürlich ist und war die Bürgerinitiative für Klimaschutz und das ganz unabh…
  • C. Willem zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimWenn Herr Dr. Koch von Umdenken spricht impliziert er ja, dass die besagten Herren vorher keinen Kli…
  • Michael Peukert zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimHerr Dr. Koch, Ihre zugespitzte Formulierung liegt hier ziemlich daneben. Ich habe in der letzten St…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,629 Beiträge
  • 533 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 12. April 2022 @ 20:37
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2022 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum