Wir schreiben das Jahr 1966: Neun Männer treffen sich in den Büroräumen des Gut Harbeck und gründen einen neuen Ortsverband. Es ist die Geburtsstunde der CSU Puchheim. Neun Männer, darunter Anton Schlumprecht, Josef Franz senior, Josef Malle senior und Frans Hany. Exakt 50 Jahre später, blicken etwa 100 Mitglieder zurück auf eine ereignisreiche Chronik.

JU-Ortsvorsitzende Ramona Weiß taucht gemeinsam mit Gründungsmitglied Frans Hany, Altbürgermeister Erich Pürkner, Dr. Ludwig Kippes, Bürgermeister Rainer Zöller, Georg von Kleinsorgen, Günter Hoiß, Sonja Strobl-Viehauser, Thomas Hofschuster und Hans-Georg Stricker ein in die Geschichte der CSU Puchheim. Wie war die CSU Puchheim damals aufgestellt? Was hat sich heute verändert? Und welche Projekte tragen die Handschrift der CSU in Puchheim? Fragen, die am 30. Oktober ihre Antwort finden.
Das alte Puchheim mit seinen knapp 8.000 Einwohnern und fehlender Infrastruktur: Von der Beseitigung der Bahnschranke zur Errichtung von Schulen und Freizeitgelände, die Reise durch die Vergangenheit birgt viele Geheimnisse und verborgenes „Insider“-Wissen. Bei Kaffee und Kuchen können sich die Puchheimerinnen und Puchheimer auf einen informativen als auch unterhaltsamen Nachmittag freuen. Für musikalische Untermalung sorgen das JU-Mitglied Katharina Böhm-Rubenbauer und Christina Mietschke. Zum Festakt „50 Jahre Ortsverband“ lädt die CSU Puchheim alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, den 30. Oktober um 15 Uhr im Puchheimer Kulturzentrum, PUC.
Bericht: CSU Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig