• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Koch & Konrad
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
MK-Mobile
Buchhandlung Braunling
Puchheimer Juwelier
Das Schokolaedchen
Amper Kurier
Le Studio Puchheim
SK Immobilien
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 24. Mai 2022

Dem Trinkwasser auf der Spur – Führung durch das Wasserwerk Puchheim

10. September 2017 Kommentar verfassen

Rund 30 Interessierte waren es, die sich am 4. September zu einer gemeinsamen Führung durch das Wasserwerk Puchheim einfanden. Mit dabei die Bundestagskandidatin für die CSU, Katrin Staffler.

wasserwerk puchheim
Woher kommt das Wasser für Puchheim? Bericht: JU Puchheim

Ein fünfminütiger Einführungsfilm, dann zeigt Robert Schilder die Begebenheiten, mit denen sich der AmperVerband Tag für Tag befasst. Auf einer Karte zeigt er drei Wasserschutzzonen für den Bereich des AmperVerbandes, ehe er zuerst den Fließverlauf des Grundwassers, dann die Unterschiede der Wassergewinnung aus Flachbrunnen bis ca. 20 Meter Tiefe oder auch aus Tiefbrunnen mit bis zu 260 Metern Tiefe erläutert.

Schutzmaßnahmen, Düngerichtlinien, Absprachen und Ausgleichszahlungen mit Landwirten, den Umfang der Wasserentnahme und viele andere Details gilt es zu berücksichtigen. Ganze eineinhalb Stunden geht es durch den Standort im Wasserwerk. Langwierig könnte man meinen. Doch dass die Führung alles andere als langwierig ist, zeigen die vielen Fragen, die die Besucher stellen. Auch Organisatorin und JU-Vorsitzende, Ramona Weiß freut sich über die Teilnahme der sehr interessierten und altersmäßig bunt durchmischten Gruppe. Zum Ende wird deutlich: Der Erhalt unseres sauberen und frischen Trinkwassers ist nur mit exorbitant großem Aufwand möglich und bedarf pausenloser Kontrolle.

Das Wasser aus den unterschiedlichen Brunnen wird vermischt, in Oxydatoren mit Luft vermengt und durch Kiesfilter geleitet. Schilder spricht beispielsweise von Ausflocken von Mangan und Eisen, dem Extrahieren von Fremdstoffen und auch von den unterschiedlichen Kontrollmechanismen. Selbst auf Arzneimittelrückstände wird das Wasser geprüft, bis es auf seinem Weg durch ein Rohrnetz von 340 Kilometern dem Endverbraucher zur Verfügung steht.

Sodann geht es treppabwärts in den Keller der Wasseraufbereitung. Der Temperaturunterschied ist auffällig. Wohl dem, der eine Jacke dabei hat an diesem sonnigen Tag. 12°C erinnern an die bevorstehende Jahreszeit. Rohre, unsagbar viele Rohre jeglicher Couleur.

Das Angebot, im Anschluss an die Führung noch den Hochbehälter auf dem Parsberg zu besichtigen, nimmt ein Teil der Gruppe gerne wahr. „60 mal 100 Meter und damit so groß wie ein Fußballfeld ist der Vorratsbehälter für das Versorgungsgebiet“, erklärt der Betriebsleiter. „Die Beckentiefe beträgt 6 Meter“. Und dann öffnet der Führungsleiter das Durchschaufenster: „Kalkinseln“ gleiten auf der Oberfläche des Wassers. Schwimmt zu viel Kalk auf der Oberfläche, wird er mittels Überlauf entfernt.

Ein lehrreicher Tag, spannende drei Stunden neigen sich dem Ende. Die Anwesenden haben viele interessante Einblicke in das Wassernetz des AmperVerbands erhalten. Ein herzliches Dankeschön, heute mal von der JU, an alle Beteiligten, die sich um unser wichtigstes Lebenselixier – das Trinkwasser – bemühen!

Bericht: Junge Union Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Veranstaltungen

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Realschule Puchheim startet Offensive zum Schutz der Biodiversität

11. April 2022

FRIEDEN JETZT! –Bewegendes Benefizkonzert im Puchheimer Kulturcentrum PUC

11. April 2022

Begehungen für Glasfaserausbau in Puchheim starten

30. März 2022

Puchheimer Leserpreis 2022 – Vorstellung der ersten vier Bücher der Longlist

29. März 2022

Weitere Beiträge »

Pfotenhelfer
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Eibel Hofladen
KommEnergie
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Kreisbote
Sparkasse FFB
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
GolfCity München

Stadtgeflüster

  • Dirk Reimann zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimUm es klar zu stellen, natürlich ist und war die Bürgerinitiative für Klimaschutz und das ganz unabh…
  • C. Willem zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimWenn Herr Dr. Koch von Umdenken spricht impliziert er ja, dass die besagten Herren vorher keinen Kli…
  • Michael Peukert zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimHerr Dr. Koch, Ihre zugespitzte Formulierung liegt hier ziemlich daneben. Ich habe in der letzten St…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,629 Beiträge
  • 533 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 12. April 2022 @ 20:37
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2022 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum