Aufgrund der Corona-Pandemie hatte der Stadtrat der Stadt Puchheim im Herbst
2021 die Aufrüstung der Grundschule am Gernerplatz, der Grundschule Süd sowie
der Horteinrichtungen Abenteuerland und Mogli mit dezentralen raumlufttechnischen
Anlagen im Rahmen des Infektionsschutzes beschlossen.

Grundschule am Gernerplatz die Funktionsweise der neuen raumlufttechnischen Anlagen. Bildquelle: Marie Grenzdörfer, Stadt Puchheim
Nach einer umfangreichen und detaillierten Planungsphase unter der Projektleitung
von Patricia Stieglbauer vom städtischen Hochbauamt und dem Ingenieurbüro für
Gebäudetechnik Planung München GmbH gelang es, die Baumaßnahmen während
der Sommerferien 2022 erfolgreich umzusetzen. In den Einrichtungen wurden
innerhalb von sechs Wochen insgesamt 49 Geräte installiert. Einige Fenster wurden
umgebaut und zahlreiche Kernbohrungen durch die Außenwände erstellt, um die
Lüftungsrohre der Geräte durch die Fassade führen zu können.
Die vom Stadtrat genehmigten Gesamtkosten in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro
konnten trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges
eingehalten bzw. unterschritten werden. Der Stadt Puchheim liegt zudem eine
Bewilligung der Bundesförderung für coronagerechte stationäre raumlufttechnische
Anlagen vor, sodass die Gesamtkosten nicht von der Stadt allein getragen werden
müssen.
Beitrag: Marie Grenzdörfer, Stadt Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig