Die Lochhauser Straße wird gegenwärtig einer Vorbereitenden Untersuchungen (VU) unterzogen, in deren Rahmen Ziele und Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung des Straßenzuges vom Bahnhof bis zur Bäumlstraße mit den Bürgerinnen und Bürgern, verschiedenen in der Straße ansässigen Akteuren und dem Stadtrat erarbeitet werden. Die Vorbereitenden Untersuchungen sind Grundlage für die Schaffung eines Sanierungsgebietes, was wiederum die Voraussetzung für die Förderung der Maßnahmen durch die Städtebauförderung darstellt.

Am Montag, 17. Mai 2021 ist die erste begleitende Bürgerbeteiligung im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen gestartet. Beim sogenannten Crowd-Mapping können in einer digitalen Karte Orte eingetragen werden, die Potentiale oder Mängel aufweisen. Die Puchheimer:innen werden gebeten, mitzuteilen, wie sie die Lochhauser Straße beurteilen, welche Veränderungen sie sich wünschen und welche Besonderheiten der Straße das Planungsteam unbedingt berücksichtigen sollte.
Das Crowd-Mapping ist unter dem Link jetzt-mitmachen.de/lochhauserstrasse bis Sonntag, 20. Juni 2021 erreichbar. Alternativ zum Online-Angebot besteht die Möglichkeit, Orte in einem Flyer einzutragen, der an drei in der Lochhauser Straße aufgestellten Bauzäunen entnommen und dort in Briefkästen wieder eingeworfen werden kann. In der Mai-Ausgabe von „Puchheim aktuell“ wird es ebenfalls eine heraustrennbare Seite geben, die ausgefüllt an die Stadt Puchheim geschickt oder in den Briefkästen in der Lochhauser Straße eingeworfen werden kann.
Weitere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Puchheim unter www.puchheim.de erhältlich. Bitte hierzu in der Suchfunktion „Veränderungsprozess Lochhauser Straße“ eingeben.
Beitrag: Stadt Puchheim
Schmidt am
Nun planen wir schon wieder. Die Stadt Puchheim ist eine riesige Planungsstadt.
Vielleicht wird die Strassenplanung bzw die Durchführung schneller erfolgen.
Es gibt da finanzielle Unterstützung und die ist zeitlich festgelegt.
So könnte dieses Projekt doch noch im Jahr 2021 in Angriff genommen werden.