• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 24. März 2023

Faire Woche vom 13. bis 27. September – Stadt Puchheim ruft zur Beteiligung auf

30. August 2019 Kommentar verfassen

2019 findet die Faire Woche von Freitag, 13. September, bis Freitag, 27. September, statt. In diesem Rahmen veranstaltet die Stadt Puchheim am Freitag, 27. September, den Coffee-Fairday von 8 bis 12 Uhr im Eingangsbereich des Puchheimer Rathauses mit Kaffee-Verkostung und Informationen zum Fairen Handel.

Faire Woche
Wie fair sind die Puchheimer? Grafik: Stadt Puchheim

Puchheim ist seit fünf Jahren Fairtrade-Stadt und wirbt dafür, den Fairen Handel zu unterstützen. Alle Puchheimerinnen und Puchheimer sind daher aufgerufen, sich an der Fairen Woche zu beteiligen und den Fairen Handel in Puchheim sichtbar und erlebbar zu machen, zum Beispiel mit einem fairen Blumenstrauß, einem fairen Frühstück, einer fairen Verkostung oder einem Infostand.

Weitere Aktionsvorschläge sind zu finden unter www.faire-woche.de/mitmachen/aktionsdatenbank/ oder unter www.fairtrade-schools.de/ideenpool/aktionen/. Das Umweltamt der Stadt Puchheim freut sich auf eine große Beteiligung und bittet um kurze Mitteilung zu den geplanten Aktionen unter Tel. 089/80098-158 oder per E-Mail an umwelt@puchheim.de. Weitere Informationen zur Kampagne Fairtrade-Towns sind erhältlich unter www.fairtrade- towns.de/aktuelles/.

Mitmachen kann man auch bei der längsten Kaffeetafel der Welt. Bei der Aktion #MachKaffeeFair kann man noch bis zum 1. Oktober, dem Internationen Tag des Kaffees, seine Freunde, Kollegen oder Nachbarn zu einer fairen Kaffeetafel einladen. Kaffee ist durch Dumpingpreise und die Folgen des Klimawandels bedroht. Viele der Kaffeeproduzierenden leben in Armut und verlassen ihre Felder, obwohl Kaffee zu den wertvollsten Rohstoffen der Erde gehört. Mit einer Beteiligung an der Aktion #MachKaffeeFair können die Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen für fair gehandelten Kaffee setzen. Unter www.fairtrade-deutschland.de/aktiv-werden/aktuelle-aktionen/coffee-fairday.html kann man die Kaffeetafel eintragen und so Teil der längsten fairen Kaffeetafel der Welt werden.

Mit jährlich über 2.500 Informationsveranstaltungen ist die Faire Woche die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland. Sie wird seit 2001 jedes Jahr in den letzten zwei Septemberwochen durchgeführt. Die Umsetzung der Aktionen übernehmen lokale Gruppen und Organisationen wie Weltläden, Fairtrade-Towns, Aktionsgruppen, kirchliche Gruppen, Supermärkte, Fairtrade- Schools, Verbraucherzentralen oder gastronomische Betriebe. Sie laden bei Fairen Frühstücken, Ausstellungen, Informations- und Verkostungsaktionen, Radtouren und vielen anderen Aktionen dazu ein, den Fairen Handel kennen zu lernen.

Veranstaltet wird die Faire Woche vom Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation mit TransFair e.V. und dem Weltladen-Dachverband e.V. Sie erarbeiten ein jährlich wechselndes Thema, sind Ansprechpartner für Veranstalter und stellen Hintergrundinformationen sowie Bildungs- und Aktionsmaterialien bereit. Ein zentrales Element der Fairen Woche sind Rundreisen von Vertreterinnen und Vertretern der weltweiten Handelspartner. Mit Vorträgen und Gesprächen mit Politikern und Journalisten berichten sie aus erster Hand über die Wirkungen des Fairen Handels.

Einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Veranstaltungen ist erhältlich im Rückblick 2018. Alle Informationen zur Fairen Woche, Materialien und die Möglichkeit, eine Aktion anzumelden, sind zu finden unter https://www.faire-woche.de/die-faire- woche/.

Kategorie: Aktuelles, Umwelt, Veranstaltungen

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum