• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • Redaktion
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

MK-Mobile
Koch & Konrad
Amper Kurier
Das Schokolaedchen
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Le Studio Puchheim
Buchhandlung Braunling
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Modegalerie Winkler
Puchheimer Juwelier
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur & Bildung
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Natur & Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • 18. Januar 2021

Faire Woche vom 13. bis 27. September – Stadt Puchheim ruft zur Beteiligung auf

30. August 2019 Kommentar verfassen

2019 findet die Faire Woche von Freitag, 13. September, bis Freitag, 27. September, statt. In diesem Rahmen veranstaltet die Stadt Puchheim am Freitag, 27. September, den Coffee-Fairday von 8 bis 12 Uhr im Eingangsbereich des Puchheimer Rathauses mit Kaffee-Verkostung und Informationen zum Fairen Handel.

Faire Woche
Wie fair sind die Puchheimer? Grafik: Stadt Puchheim

Puchheim ist seit fünf Jahren Fairtrade-Stadt und wirbt dafür, den Fairen Handel zu unterstützen. Alle Puchheimerinnen und Puchheimer sind daher aufgerufen, sich an der Fairen Woche zu beteiligen und den Fairen Handel in Puchheim sichtbar und erlebbar zu machen, zum Beispiel mit einem fairen Blumenstrauß, einem fairen Frühstück, einer fairen Verkostung oder einem Infostand.

Weitere Aktionsvorschläge sind zu finden unter www.faire-woche.de/mitmachen/aktionsdatenbank/ oder unter www.fairtrade-schools.de/ideenpool/aktionen/. Das Umweltamt der Stadt Puchheim freut sich auf eine große Beteiligung und bittet um kurze Mitteilung zu den geplanten Aktionen unter Tel. 089/80098-158 oder per E-Mail an umwelt@puchheim.de. Weitere Informationen zur Kampagne Fairtrade-Towns sind erhältlich unter www.fairtrade- towns.de/aktuelles/.

Mitmachen kann man auch bei der längsten Kaffeetafel der Welt. Bei der Aktion #MachKaffeeFair kann man noch bis zum 1. Oktober, dem Internationen Tag des Kaffees, seine Freunde, Kollegen oder Nachbarn zu einer fairen Kaffeetafel einladen. Kaffee ist durch Dumpingpreise und die Folgen des Klimawandels bedroht. Viele der Kaffeeproduzierenden leben in Armut und verlassen ihre Felder, obwohl Kaffee zu den wertvollsten Rohstoffen der Erde gehört. Mit einer Beteiligung an der Aktion #MachKaffeeFair können die Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen für fair gehandelten Kaffee setzen. Unter www.fairtrade-deutschland.de/aktiv-werden/aktuelle-aktionen/coffee-fairday.html kann man die Kaffeetafel eintragen und so Teil der längsten fairen Kaffeetafel der Welt werden.

Mit jährlich über 2.500 Informationsveranstaltungen ist die Faire Woche die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland. Sie wird seit 2001 jedes Jahr in den letzten zwei Septemberwochen durchgeführt. Die Umsetzung der Aktionen übernehmen lokale Gruppen und Organisationen wie Weltläden, Fairtrade-Towns, Aktionsgruppen, kirchliche Gruppen, Supermärkte, Fairtrade- Schools, Verbraucherzentralen oder gastronomische Betriebe. Sie laden bei Fairen Frühstücken, Ausstellungen, Informations- und Verkostungsaktionen, Radtouren und vielen anderen Aktionen dazu ein, den Fairen Handel kennen zu lernen.

Veranstaltet wird die Faire Woche vom Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation mit TransFair e.V. und dem Weltladen-Dachverband e.V. Sie erarbeiten ein jährlich wechselndes Thema, sind Ansprechpartner für Veranstalter und stellen Hintergrundinformationen sowie Bildungs- und Aktionsmaterialien bereit. Ein zentrales Element der Fairen Woche sind Rundreisen von Vertreterinnen und Vertretern der weltweiten Handelspartner. Mit Vorträgen und Gesprächen mit Politikern und Journalisten berichten sie aus erster Hand über die Wirkungen des Fairen Handels.

Einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Veranstaltungen ist erhältlich im Rückblick 2018. Alle Informationen zur Fairen Woche, Materialien und die Möglichkeit, eine Aktion anzumelden, sind zu finden unter https://www.faire-woche.de/die-faire- woche/.

Kategorie: Aktuelles, Natur & Umwelt, Veranstaltungen

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Für 22 Mio. Euro Brandschutz in der Mittelschule an der Lagerstraße

14. Januar 2021

Stadtverwaltung Puchheim – Städtische Dienststellen für den Parteiverkehr bis auf Weiteres geschlossen

8. Januar 2021

Richtige Entsorgung von Christbäumen in Puchheim

1. Januar 2021

WGP-Einkaufsgutscheine überreicht

30. Dezember 2020

Weitere Beiträge »

Eibel Hofladen
Sparkasse FFB
GolfCity München
Kreisbote
Pfotenhelfer
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
KommEnergie
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen

Stadtgeflüster

  • Max Keil zu Für 22 Mio. Euro Brandschutz in der Mittelschule an der LagerstraßeWie gehen wir in Zukunft mit öffentlichen Gebäuden um? Eine Schule, vor gut 35 Jahren erbaut und vor…
  • Schmidt zu Petition für „Barrierefreier Bahnhof Puchheim – JETZT!“ mit 3.327 Unterschriften im Verkehrsministerium übergebenAlle 4Jahre wieder kommt dieses Thema auf den Tisch. Erreicht wurde aber wenig oder garnichts. Seit…
  • Bert Rieser zu Puchheimer Grüne begrüßen die Einrichtung des „verkehrsberuhigten Geschäftsbereichs“ in der Lochhauser StraßeJa, furchtbar, Johannes! Jetzt brauche ich exakt 22,5 Sekunden länger vom Bahnhof zum AEZ. Ab sofort…

Footer

Stadtportal Intern

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,414 Beiträge
  • 452 Kommentare
  • 2163 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 14. Januar 2021 @ 10:56
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 40 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2021 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum