• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 24. März 2023

Fairtrade und die UN-Nachhaltigkeitsziele – Foto-Ausstellung im GLASHAUS eröffnet

5. August 2020 Kommentar verfassen

Am 30. Juli eröffnete Erster Bürgermeister Norbert Seidl am GLASHAUS am Grünen Markt die Foto-Ausstellung „Nachhaltig handeln – Arbeitsschwerpunkte Fairtrade“ und begrüßte 30 Puchheimerinnen und Puchheimer, darunter Zweiten Bürgermeister Dr. Manfred Sengl, einige Vertreter*innen des Stadtrats und der Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt“ und ehemalige Organisator*innen der fairen Bananen-Verteilaktion in Puchheim. Norbert Seidl betonte, dass das Thema Nachhaltigkeit alle Bürgerinnen und Bürger angehe. Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sei zwingend nötig, damit die Welt gerechter werde und in Zukunft lebenswert bleibe.

Eröffnung der Ausstellung „Nachhaltig handeln – Arbeitsschwerpunkte Fairtrade“ im Glashaus.
Eröffnung der Ausstellung „Nachhaltig handeln – Arbeitsschwerpunkte Fairtrade“ im GLASHAUS. Foto: Stadt Puchheim

Stadtrat Stefan Krebs betrachtete in einem Kurzvortrag das Nachhaltigkeitsziel Klimaschutz und legte die Zusammenhänge zwischen globalem Handel und der Klimakrise dar. Er betonte unter anderem, dass insbesondere die vielen Frachtschiffe und -flüge Mitschuld an der Klimakrise trügen. So könne jeder Einzelne seinen Teil zum Klimaschutz beitragen mit dem Kauf saisonaler, regionaler, ökologischer und fair hergestellter Produkte.

Einen Überblick über das in Puchheim schon seit Jahren bestehende Engagement für den Fairen Handel zeigte Darja Konec-Fakler, Puchheims Koordinatorin des Projekts „Fairtrade-Stadt Puchheim“ auf. So unterstützen beispielsweise Puchheimer Kirchen und der Verein Campo Limpo e.V. schon seit Jahrzehnten den Fairen Handel. Aber auch die Stadt setze sich schon seit Jahren für mehr soziale Gerechtigkeit und den Fairen Handel ein: Neben dem Ratsbeschluss gegen Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit (2007), der Ernennung zur „Fairtrade-Stadt Puchheim“ (2014) und dem Verbot von Grabsteinen aus ausbeuterischer Kinderarbeit (2016) arbeite die Stadt kontinuierlich daran, das Thema Fairer Handel in Puchheim sichtbar werden zu lassen.

Auch kämen in der Stadtverwaltung zahlreiche faire Produkte, wie beispielsweise Kaffee, Tee, Säfte, Rosen, Bälle und Arbeitskleidung zum Einsatz.

Betont wurde, dass der Titel „Fairtrade-Stadt Puchheim“ nicht dem Rathaus alleine gehöre, sondern allen Puchheimerinnen und Puchheimern, die den Fairen Handel und die Kampagne „Fairtrade-Stadt“ unterstützen.

Bürgermeister Seidl bedankte sich auch bei der Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Puchheim“ und überreichte ihr die Urkunde zur bereits dritten Titelerneuerung. Darin heißt es: „Durch ihr Engagement für den fairen Handel vor Ort nimmt die Stadt Puchheim eine Vorreiterrolle ein. Dies setzt ein konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt, indem Puchheim dazu beiträgt, dass durch faire Handelsbeziehungen den benachteiligten Produzentengruppen im Süden zu einem verbesserten Einkommen verholfen wird. Wir gratulieren und bedanken uns herzlich für Ihren Einsatz!“

Schöne Begegnungen und Gespräche rundeten die Ausstellungseröffnung ab. Die Foto-Ausstellung „Nachhaltig handeln – Arbeitsschwerpunkte Fairtrade“ des Vereins TransFair e.V. ist noch bis einschließlich 9. August im GLASHAUS am Grünen Markt in Puchheim zu sehen.

Bericht: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Veranstaltungen

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum