Mit einem Reinerlös von 700 Euro und mehr als 250 Besuchern war der Secondhand-Faschingsmarkt der aktion hoffnung in Puchheim ein voller Erfolg. Der Betrag kommt dem Aufbau einer Kindertagesstätte in Recife, Brasilien zugute. Mehr als 250 Faschingsfreunde besuchten den reich bestückten Markt, der alle mit einer riesigen Auswahl an bunten Faschingskostümen, Glitzermode und besonderen Unikaten begeistert hat.

„Durch den Verkauf der Faschingskostüme machen wir aus jeder Kleiderspende eine Geldspende und können so jungen Menschen im Südsudan, im Libanon, in Kenia oder Uganda den Weg in eine bessere Zukunft ebnen“, erläutert Gregor Uhl, Geschäftsführer der aktion hoffnung, das Konzept der Faschingsmärkte näher. Sein Dank gilt hier besonders den Verantwortlichen der Pfarrei St. Josef Puchheim und von „Campo Limpo e.V.“, die mit der Organisation und Durchführung des Faschingsmarktes diese Unterstützung ermöglichten.
Der Reinerlös aus dem Faschingsmarkt kommt der Arbeit des Vereins Campo Limpo e.V. zugute. Dieser unterstützt u. a. in Recife, Brasilien eine Kindertagesstätte, die 1983 von Franziskanerinnen gegründet wurde. Gemeinsam mit zahlreichen Helfern betreuen die Schwestern derzeit etwa 125 Kinder. Ziel ist es, die Jungen und Mädchen auf ein selbstständiges Leben in der Familie, in der Schule und im Beruf vorzubereiten – jenseits von Armut und Elend. Dazu werden berufsvorbereitende Kurse – z.B. in Informatik – angeboten. Außerdem bekommen die Kinder gesunde Mahlzeiten und werden ärztlich betreut.
Die „aktion hoffnung – Hilfe für die Mission GmbH“ ist eine kirchliche Hilfsorganisation des Bistums Augsburg und des katholischen Hilfswerkes missio in München. Sie unterstützt seit 30 Jahren Entwicklungsprojekte in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa durch finanzielle Hilfen, direkte Hilfsgütertransporte und den fairen Handel. Im Jahr 2015 hat die aktion hoffnung mit 318.100 Euro aus Verkaufserlösen, Spenden und Drittmitteln Entwicklungsprojekte in 34 Ländern unterstützt. 163.815 Kilogramm dringend benötigte Hilfsgüter wurden direkt an Projektpartner weltweit versendet.
Zur Finanzierung ihrer Arbeit sammelt die aktion hoffnung modische Secondhand-Kleidung und vermarktet diese im Großhandel nach den im Dachverband FairWertung e.V. aufgestellten entwicklungspolitisch und ökologisch sinnvollen Kriterien. Einen kleinen Teil der Kleidung verkauft die aktion hoffnung im Einzelhandel unter dem eigenen VINTY’S-Mode- und FairTrade-Label. In den letzten Jahren wurde die aktion hoffnung mehrfach öffentlich in den Bereichen ehrenamtliches Engagement und ökologischer Umgang mit Secondhand- Kleidung ausgezeichnet. Weitere Informationen über die aktion hoffnung im Internet unter www.aktion-hoffnung.de.
Bericht: aktion hoffnung – Hilfe für die Mission GmbH
Ihre Meinung ist uns wichtig