Am 22. Mai legten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Bahnhof die Leistungsprüfung Wasser und technische Hilfeleistung ab. Das Schiedsrichterteam von der Kreisbrandinspektion, unter der Leitung von Paul Loder wurde von Kreisbrandinspektor Jörg Ramel unterstützt.

Im städtischen Bauhof begann die erste Gruppe mit technischer Hilfeleistung. Während den Übungen hatten die Teilnehmer alle Positionen einstudiert, denn zu Beginn der Abnahme wurden die zu besetzenden Plätze ausgelost. Zunächst waren dann truppweise Aufgaben zur Gerätekunde zu lösen. Anschließend führte die Gruppe einen Standardaufbau THL aus dem Lehrbuch vor. Bei einem angenommenen Verkehrsunfall muss zunächst ein Gerätebereitstellungsplatz aufgebaut werden. Nach Stabilisierung des Unfallfahrzeugs wird der Brandschutz und hydraulisches Rettungsgerät vorgenommen. Die zahlreichen Übungen zeigten Wirkung und so klappte die Abnahme der Prüfung fehlerfrei.
Motiviert durch den Erfolg der ersten Gruppe trat eine weitere Mannschaft zu Leistungsprüfung Wasser an. Auf dem Feuerwehrhof wurden ebenfalls die Positionen ausgelost und anschließend Knoten und Stiche präsentiert. Der anschließende Löschaufbau und das Kuppeln der Saugschläuche klappte ebenfalls in der vorgegebenen Zeit, so dass die Schiedsrichter im Anschluss den Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren konnten.
Kreisbrandinspektor Jörg Ramel lobte die gute Vorbereitung und hob besonders neue Teilnehmer vor, die sich in kurzer Zeit zur ersten Prüfung vorbereitet hatten. Kommandant Thomas Rieck dankte seinen Kameraden für ihr Engagement und lud die Schiedsrichter und Teilnehmer zum Abendessen ins Stüberl ein.
Bericht: Andreas Gierstorfer, Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof
Ihre Meinung ist uns wichtig