Natürlich hätten wir gerne Bildmaterial aus jenen geschichtsträchtigen Zeiten. Das ist bei den weiter zurückliegenden Meilensteinen der Puchheimer Geschichte natürlich schwierig. Aber vielleicht schlummert in irgendeinem Schuhkarton, in einem vergilbten Fotoalbum auf dem Speicher ein „Schatz“?
Interessant wären Aufnahmen und Dokumente, mit denen zumindest die jüngere Geschichte Puchheims nachgezeichnet werden kann. Wie sah es beispielsweise in Puchheim vor dem Bauboom der 70er Jahre aus? Vielleicht gibt es noch Aufnahmen von Gebäuden oder Straßenzüge, die heute längst nicht mehr existieren?
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, wenn Ihnen ein Bild in die Hände fällt, von dem Sie glauben, dass es von Interesse sein könnte. Wir würden es gerne unter Namensnennung auf dem Puchheimer Stadtportal veröffentlichen.
heidi ute hagenbucher am
Hallo!
In den 70er Jahren wohnte ich in der Gröbenzellerstraße. Dort gab es den Wahrsteinertresen, mit Wirt „Luigi“, den „Puchheimer Rast“ mit Wirtin „Gunda Heinzl“, die Bäckerei, wo man morgens um 4 schon frische Semmeln bekommen konnte, wenn man „früh“ von der Discotour heimkam, an der Ecke war die „Trackschänke“ mit Biergarten, in der Lochhauserstraße war der Römerkeller, oder hieß er Römerhof, wo jetzt NKD ist, dann war der Zwiebelturm (Disco) wo jetzt ein Asia Food Restaurant ist, dann war im Il Mulino im Keller, eine Disco, wo der Bobo der Discjockey war.
Gruß von „Heidi“