Die Ausbauarbeiten des geplanten Glasfasernetzes der GVG-Gruppe sind in Puchheim in vollem Gange und
schreiten weiterhin planmäßig voran. Wegen der positiven Resonanz können auch Spätentschlossene
weiterhin sparen: bis zum 31. Dezember übernimmt die GVG Glasfaser die anfallenden Planungskosten in
Höhe von 350 Euro. Ein Hausanschluss in Verbindung mit einem teranet-Tarif ist bis Ende des Jahres somit
kostenfrei.

Die Tiefbauarbeiten in Puchheim für das reine Glasfasernetz der Kieler GVG-Gruppe
verlaufen weiterhin planmäßig. Das schnelle Voranschreiten des zuständigen Puchheimer Baudienstleisters VPT Consulting Tiefbau sowie die Vielzahl der bereits fertiggestellten Hausanschlüsse wecken bei vielen Anwohnerinnen und Anwohnern, die sich im Zuge der Vermarktungsphase noch nicht für reine Glasfaser entschieden haben, den Wunsch nach einem eigenen Hausanschluss.
Die GVG Glasfaser reagiert hierauf mit einer befristeten Aktion und übernimmt ab sofort die anfallende
Planungspauschale in Höhe von 350,- Euro bis zum 31.12.2022.
GVG-Gebietsleiter für Bayern Martin Schwenke: „Wir haben gemerkt, dass das Interesse an unserem neu entstehenden reinen Glasfasernetz mit dem Beginn unserer Ausbauarbeiten noch einmal stark gestiegen ist und wir seitdem viele Puchheimer Bürgerinnen und Bürger von unserem Angebot überzeugen konnten. Selbstverständlich liegt es in unserem Interesse, möglichst viele Haushalte in der ersten Bauphase an unser zukunftssicheres Netz anzuschließen. Aus diesen Gründen können sich alle Personen, die sich bislang noch nicht für einen unserer teranet-Tarife entschieden haben, bis zum Ende des Jahres kostenlos bestellen.“ Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich Ende 2023 in ganz Puchheim abgeschlossen sein.
Während des gesamten Ausbaus wird das Projekt von teranet-Expertinnen und -Experten vor Ort begleitet. „Über der vertragsspezifischen Fragen hinaus stehen wir bezüglich unserer Produkte oder den Ausbau betreffend, gern für Informationen zur Verfügung. Hierfür finden Sie in unserem Servicebüro in der Boschstraße 10 auch zukünftig immer kompetente Ansprechpersonen“, so Schwenke. Ziel der GVG sei es, im Zuge des Ausbaus eine nachhaltige, nahezu flächendeckende und vor allem zukunftssichere Infrastruktur zu schaffen. Dabei achte man darauf, den baulichen Eingriff in das Stadtbild so gering wie möglich zu halten und einen wirtschaftlich sinnlosen Doppelausbau unbedingt zu vermeiden.
Mitbewerbenden werde die Möglichkeit geboten, das fertiggestellte Netz zu fairen und diskriminierungsfreien Konditionen mitzunutzen (Open Access).
Beitrag: Johannes Pöhle, GVG-Glasfaser
Ihre Meinung ist uns wichtig