• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 26. März 2023

Großes Interesse beim Agendafrühstück zum Thema Wärmewende

6. Dezember 2022 Kommentar verfassen

Umweltbeirat und Umweltamt der Stadt Puchheim hatten am 20. November zum
diesjährigen Agendafrühstück ins Rathaus eingeladen. Thema der Veranstaltung war
– passend zur aktuellen Lage – die Wärmewende im Landkreis.

Das gut besuchte Agendafrühstück im Pucheimer Rathaus. Bildquelle: Ursula Sesterhenn

Das Thema stieß auf großes Interesse – mit circa 50 Anwesenden und mehr als zehn
Anmeldungen zur Online-Teilnahme stellte das diesjährige Agendafrühstück, das
erstmals wieder ohne Corona-Auflagen stattfinden konnte, einen neuen
Teilnehmerrekord auf.
Puchheims Erster Bürgermeister Norbert Seidl zeigte sich erfreut, dass sich bei
diesem Thema offensichtlich alle Generationen angesprochen fühlten. In seinem
Grußwort wies er darauf hin, dass die aktuelle Situation nicht zuletzt durch die direkte
Betroffenheit vieler Bürger:innen dazu geführt habe, dass man sich nun auf allen
Ebenen mit dem wichtigen Thema Wärme auseinandersetze.
Nach einer Anmoderation, in der Puchheims Umweltreferentin Anja Arnold einen
Bogen von der UN-Klimakonferenz auf die lokale Ebene spannte, folgte ein kurzer
„Werbeblock“ der Volkshochschule Puchheim. Leiter Achim Puhl lud zum Programm
„klimafit“ ein, mit dessen Hilfe im kommenden Semester Klimawissen vermittelt,
Interessierte vernetzt und konkrete Lösungsansätze vor Ort gefunden und umgesetzt
werden sollen.
Den nächsten und zweifellos angenehmsten Programmpunkt durfte Umweltbeirats-
Vorsitzender Christian Horn, der nicht nur für die inhaltliche Organisation im Vorfeld,
sondern auch für die wieder reibungslos funktionierende Konferenztechnik
verantwortlich zeichnete, ankündigen: die Eröffnung des reichhaltigen bio-fairen
Buffets.
Nachdem sich alle Besucher:innen versorgt hatten, ging es weiter mit dem
Hauptvortrag „Wärmewende im Landkreis – ein Erfolgsprojekt“. Michael Kaelcke,
Physikingenieur und u. a. als früherer Geschäftsführer der IEP Pullach schon lange im
Bereich regenerativer Energieerzeugung unterwegs, erläuterte darin die Möglichkeiten
einer nachhaltigen Energieversorgung im Landkreis Fürstenfeldbruck und
insbesondere in der Stadt Puchheim. Besonderen Wert legte er in seiner
abwechslungsreichen Präsentation auf eine realistische Einschätzung der
vorhandenen Möglichkeiten. Hierzu verglich er das örtliche Potenzial an Biomasse,
Biogas, Photovoltaik, Solarthermie sowie oberflächennaher und tiefer Geothermie
bezüglich ihres Flächenbedarfs und der nötigen technischen Ausstattung. Seine
Quintessenz: Die maximale Effizienz lasse sich durch eine Reduzierung des Bedarfs
erreichen. Ein nicht unerheblicher Anteil des Puchheimer Wärmebedarfs ließe sich –
je nach verwendeter Technik – lokal regenerativ erzeugen. Das im Titel des Vortrags
genannte Erfolgsprojekt sieht Kaelcke aber in einem aus verschiedenen erneuerbaren
Energiequellen gespeisten Wärmeverbund der östlichen Landkreiskommunen, in den
zum Abfangen von Lastspitzen auch die bereits vorhandenen Gebäudeheizungen mit
einbezogen werden könnten.
Dass der Vortrag die Besucherinnen und Besucher intensiv zum Nachdenken
angeregt hatte, zeigte sich in der nachfolgenden Fragerunde, in der fast alle
Themenbereiche des Vortrags noch einmal zur Sprache kamen. Daraus entspannen
sich angeregte Diskussionen, die auch nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung
noch fortgeführt wurden.
Beitrag: Ursula Sesterhenn, Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Veranstaltungen

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum