• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Buchhandlung Braunling
Koch & Konrad
Le Studio Puchheim
MK-Mobile
Amper Kurier
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Das Schokolaedchen
SK Immobilien
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Puchheimer Juwelier
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 24. Mai 2022

Hort- und Mittagsbetreuung in der Grundschule am Gerner Platz – SPD und Freie Wähler nehmen Stellung

3. Oktober 2014 Kommentar verfassen

Die Situation der Hort- und Mittagsbetreuung in der Grundschule am Gerner Platz wird von vielen Eltern als unbefriedigend wahrgenommen. In einer gemeinsamen Erklärung verweisen nun die Stadtratsfraktionen der SPD und der Freien Wähler auf die gemachten Fortschritte.

grundschule-gerner-platz
Innenhof der Grundschule am Gerner Platz anno 2004. Archivbild: Beate Limbacher

In den letzten Wochen und Monaten gab es immer wieder Kritik an der Hort- und Mittagsbetreuungssituation in Puchheim. Sabrina Färber (SPD), seit Mai 2014 zuständige Referentin für Schulen und nachschulische Betreuung im Puchheimer Stadtrat, hat deshalb viele intensive Gespräche geführt, u.a. mit der Stadtverwaltung, mit Eltern und mit der Leitung der Mittagsbetreuung am Gerner Platz. Auch Michaela Schwarzmann von den Freien Wählern Puchheim hat sich intensiv mit der Thematik beschäftigt, nachdem auch sie immer wieder von Eltern darauf angesprochen wurde.

Sowohl Färber als auch Schwarzmann konnten sich davon überzeugen, dass sich die Situation insbesondere im Bereich der Mittagsbetreuung nach den Startschwierigkeiten, die vor allem durch die anfangs nicht zufriedenstellende Raumsituation geprägt waren, durchaus deutlich verbessert hat. Gerade im Bereich der Sanitäranlagen konnten mittlerweile erhebliche Fortschritte erzielt werden. Sehr erfreulich ist auch die Erweiterung der Öffnungszeiten, welche gerade berufstätigen Eltern bei der Organisation ihres Tagesablaufs zugutekommt.

Natürlich sind alle Beteiligten daran interessiert, das Angebot nach Möglichkeit und Bedarf weiter zu verbessern. Dies betrifft auch die Stärke des in der Mittagsbetreuung fest eingesetzten pädagogischen Personals. „Der derzeitige Personalschlüssel“, findet Schwarzmann, „ist, bezogen auf die Zahl der pädagogischen Fachkräfte und die derzeitigen Gruppengrößen, noch nicht optimal.“ Schwarzmann und Färber sind sich darin einig, dass hier in der nächsten Zeit in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, der Leitung der Mittagsbetreuung und der Nachbarschaftshilfe als Trägerin Möglichkeiten ausgelotet werden sollen, wie der Personalschlüssel unter Beachtung der Kostensituation weiter verbessert werden kann. „Insgesamt“, so Färber und Schwarzmann einhellig, „merkt man aber, dass die Anliegen der Eltern sowohl von der Stadtverwaltung als auch von der Nachbarschaftshilfe und dem Team der Mittagsbetreuung sehr ernst genommen wurden und werden.“

Mit dem kommenden Ausbau der Grundschule am Gerner Platz wird dann auch den räumlichen Bedürfnissen der Mittagsbetreuung Rechnung getragen. „Jedem ist klar, dass die derzeitige Lösung, die Mittagsbetreuung in Containern unterzubringen, keine Dauerlösung ist. Als solche war diese Maßnahme aber auch nie gedacht. Sie ist im Moment ein Weg, um der stark gestiegenen Nachfrage an nachschulischen Betreuungsplätzen gerecht zu werden“ so Färber zur derzeitigen Unterbringung der Mittagsbetreuung. „Bis dahin muss und kann man mit dem vorhandenen „Provisorium“ durchaus leben.“

Auch die Umwandlung von Regelunterrichts- in Ganztageszüge, die in der Grundschule am Gerner Platz auf Basis des von der SPD in die Planungen eingebrachten Konzepts „LernLandSchaft“ räumlich verwirklicht werden, wird die Situation im Bereich der Nachmittagsbetreuung weiter entspannen.

Seitens der Stadtverwaltung wurde versichert, dass derzeit für jedes angemeldete Kind ein Nachmittagsbetreuungsplatz, sei es im Hort oder in der Mittagsbetreuung, zur Verfügung steht. Die Notwendigkeit eines Hortneubaus sehen die Stadtratsfraktionen der SPD und der Freien Wähler Puchheim daher derzeit nicht. Selbstverständlich werden wir die weiteren Entwicklungen in diesem Bereich sehr genau beobachten und gegebenenfalls handeln.

Jean-Marie Leone, Sprecher der SPD-Fraktion
Michaela Schwarzmann, Sprecherin der Freien Wähler

Kategorie: Aktuelles, Politik

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Realschule Puchheim startet Offensive zum Schutz der Biodiversität

11. April 2022

FRIEDEN JETZT! –Bewegendes Benefizkonzert im Puchheimer Kulturcentrum PUC

11. April 2022

Begehungen für Glasfaserausbau in Puchheim starten

30. März 2022

Puchheimer Leserpreis 2022 – Vorstellung der ersten vier Bücher der Longlist

29. März 2022

Weitere Beiträge »

Eibel Hofladen
Pfotenhelfer
KommEnergie
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
Kreisbote
GolfCity München
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Sparkasse FFB

Stadtgeflüster

  • Dirk Reimann zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimUm es klar zu stellen, natürlich ist und war die Bürgerinitiative für Klimaschutz und das ganz unabh…
  • C. Willem zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimWenn Herr Dr. Koch von Umdenken spricht impliziert er ja, dass die besagten Herren vorher keinen Kli…
  • Michael Peukert zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimHerr Dr. Koch, Ihre zugespitzte Formulierung liegt hier ziemlich daneben. Ich habe in der letzten St…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,629 Beiträge
  • 533 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 12. April 2022 @ 20:37
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2022 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum