• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Das Schokolaedchen
Puchheimer Juwelier
SK Immobilien
MK-Mobile
Le Studio Puchheim
Koch & Konrad
Amper Kurier
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Buchhandlung Braunling
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 29. Mai 2022

Igeln helfen, aber richtig!

25. September 2012 Kommentar verfassen

Igel gefunden, was tun? Auf jeden Fall Hände weg! Jetzt ist eine gute Zeit, um Igeln ganz andere Weise zu helfen, sich gut für den Winter zu rüsten: damit sie die kalte Jahreszeit gut überstehen, können Igelburgen angelegt und die Tiere durch Zufütterung unterstützt werden.

So kommen die Igel gut über den Winter. Foto: Carola Bria  / LBV Archiv
So kommen die Igel gut über den Winter. Foto: Carola Bria / LBV Archiv
In der Puchheimer Geschäftsstelle des Landesbund für Vogelschutz (LBV) gehen bereits erste Anrufe zu scheinbar umherirrenden kleinen und große Igeln ein. Die Tiere sind aber nicht in Not, sondern befinden sich intensiv auf Nahrungssuche, um sich jetzt rechtzeitig ausreichend Winterspeck anzufressen. Der Tisch in der Natur ist noch reich gedeckt, so dass sich auch junge Igel noch die nötige Speckschicht anfressen können. Aber Hilfe können die stacheligen Gartenbewohner fast immer gebrauchen.

Wer den niedlichen Gartenbewohnern behilflich sein möchte, kann sie mit dem Einrichten einer Futterstelle bei der Nahrungssuche unterstützen und damit verhindern, dass sie später als untergewichtige Igel in menschliche Obhut genommen werden müssen. Für den Futterteller eignen sich z.B. Katzendosenfutter, mit Igeltrockenfutter oder Haferflocken vermischt und /oder ungewürztes Rührei. Auf keinen Fall sollten Speisereste, rohes Fleisch oder Obst gefüttert werden, auch Milch vertragen Igel absolut nicht! Um Krankheiten zu vermeiden, müssen Futterreste täglich entfernt werden! Doch auch vor Mitfressern oder Regen sollte das Futter geschützt sein und so empfiehlt sich der Bau eines einfachen Futterhauses mit verwinkeltem Eingang, der nicht nur Vögel sondern auch Katzen abhält.

Selbstverständlich ist ein naturnah gestalteter Garten die beste Igelhilfe. Aber schon eine verwilderte Ecke reicht aus, um einen kleinen Igellebensraum zu schaffen, vor allem Laub- und Reisighaufen bieten willkommenen Unterschlupf. Doch auch “künstliche” Unterschlüpfe werden gerne angenommen – nicht nur für den Winterschlaf. Die sogenannten Igelburg können ohne großen Aufwand selbst gebaut werden, sind aber in unterschiedlichsten Ausführungen auch käuflich zu erwerben. Informationen zur geeigneten Platzwahl und ausführliche Bauanleitungen für Igelburgen und Futterstellen sind ebenso wie nützliche Tipps zum Anlegen eines naturnahen Gartens in der Puchheimer Geschäftsstelle des LBV, dem sogenannten NIZ (Naturschutz-Informations-Zentrum), erhältlich. Auch Igelfutter und Igelhäuser in unterschiedlichsten Ausführungen können hier bestellt werden. Mit der S-Bahn leicht zu erreichen, ist das NIZ am Puchheimer Alois-Harbeck-Platz jeweils dienstags von 9-13 Uhr und freitags von 9-17 Uhr geöffnet.

Übrigens, erst wenn die Bodentemperatur langfristig auf ca. 0° Grad Celsius sinkt, ziehen sich die Igel komplett zurück. Erst dann dürfen noch herumirrende Igel, die einen kranken oder untergewichtigen Eindruck machen, aufgenommen werden. In einem solchem Fall sollte man ein Tierarzt, ein Tierheim oder eine Igelstation aufsuchen.
_______________________________________________________________________
V.i.S.d.P. und Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Dipl. Biol. Uschi Anlauf, Geschäftsstellenleiterin LBV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck
Tel. 089/800 1500, Email: info@lbv-ffb.de

Kategorie: Aktuelles, Umwelt

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

STADTRADELN 2022 – Gelungene Auftakttour und tolles Zwischenergebnis!

27. Mai 2022

Feierlicher Bürgerempfang im PUC – Ehrung für außerordentliches ehrenamtliches Engagement

27. Mai 2022

Realschule Puchheim startet Offensive zum Schutz der Biodiversität

11. April 2022

FRIEDEN JETZT! –Bewegendes Benefizkonzert im Puchheimer Kulturcentrum PUC

11. April 2022

Weitere Beiträge »

Eibel Hofladen
Pfotenhelfer
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Kreisbote
Sparkasse FFB
KommEnergie
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
GolfCity München

Stadtgeflüster

  • Dirk Reimann zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimUm es klar zu stellen, natürlich ist und war die Bürgerinitiative für Klimaschutz und das ganz unabh…
  • C. Willem zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimWenn Herr Dr. Koch von Umdenken spricht impliziert er ja, dass die besagten Herren vorher keinen Kli…
  • Michael Peukert zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimHerr Dr. Koch, Ihre zugespitzte Formulierung liegt hier ziemlich daneben. Ich habe in der letzten St…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,631 Beiträge
  • 533 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 27. Mai 2022 @ 00:49
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2022 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum