• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • Redaktion
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

MK-Mobile
Puchheimer Juwelier
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Modegalerie Winkler
Amper Kurier
Buchhandlung Braunling
Le Studio Puchheim
Das Schokolaedchen
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Koch & Konrad
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur & Bildung
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Natur & Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • 27. Februar 2021

Igeln helfen, aber richtig! – Jetzt mit Unterschlupf und Futter im Garten unterstützen

7. November 2017 Kommentar verfassen

Der LBV Fürstenfeldbruck und Tierärzte im Umkreis rufen die Bevölkerung dazu auf, kleine Igel nicht einfach mitzunehmen. „Täglich erreichen uns zahlreiche Anrufe von Bürgern, die Igel mit nach Hause genommen haben und jetzt nicht wissen, wohin damit“, berichtet LBV-Geschäftsstellenleiterin Uschi Anlauf. Der LBV ruft dazu auf, hilfsbedürftigen Tieren im Garten einen trockenen und geschützten Unterschlupf anzubieten und sie mit einer Zufütterung zu unterstützen. Nur kranke Tiere und Tiere in Not gehören in Pflege!

Igelweibchen mit ihren Jungen am Fressnapf. Foto: Dieter Hopf, LBV-Archiv

Das Herbstwetter hat es den Igeln bisher nicht leichtgemacht. Die Weibchen haben durch die Geburt und Aufzucht der Igelkinder viel Energie verloren. Zusätzlich sind die im kühlen September geborenen Jungigel häufig noch nicht fit genug für die nasskalte Herbstwitterung. „Bei den jetzt sinkenden Temperaturen kühlen dünne Tiere besonders schnell aus und können deshalb leichter krank werden“, erklärt Uschi Anlauf. Die beste Hilfe bieten hier ein trockener Unterschlupf und die Zufütterung im Garten. Auf keinen Fall sollten die Tiere mit nach Hause genommen werden. Ausnahmefälle sind kranke, unterkühlte und besonders unterernährte Tiere. Diese brauchen fachkundige Pflege und eine artgerechte Unterbringung, die nur eine anerkannte Igelpflegestation oder Tierärzte bieten können.
 
Bei der unterstützenden Fütterung der stacheligen Gartenbewohner muss unbedingt auf die Hygiene geachtet werden. Denn auch Igel können sich an verschmutzten Futterstellen Krankheiten einfangen. Wer helfen möchte, aber keine Möglichkeit zur Fütterung im Garten hat, sollte unbedingt das Laub liegen lassen oder am besten gleich einen Laub- und Reisighaufen anlegen. Ein mit Ästen bedeckter Laubhaufen ist ein beliebter Schlaf- und Überwinterungsplatz für Igel.
 
Zudem können alle Igelfreunde die Tiere unterstützen, indem Sie jeden beobachteten Igel über die Webseite des LBV-Bürgerforschungsprojektes Igel-in-Bayern melden. Mehr Infos auch unter www.igel-in-bayern.de

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen und Interviews:
Uschi Anlauf, Geschäftsstellenleiterin FFB, Email: uschi.anlauf@lbv.de, Tel.: 0152/ 55 61 04 98.

Kategorie: Aktuelles, Natur & Umwelt

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Puchheimer Schulen und Kitas mit CO2-Ampeln ausgestattet – Unterstützung zum infektionsschutzgerechten Lüften

25. Februar 2021

Verein d‘ Buachhamer wirbt um Stimmen bei der Abstimmung zum Ortspreis

25. Februar 2021

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Spielplatzes Krokusstraße – Präsentation des Planungsentwurfs

25. Februar 2021

Stadtbibliothek Puchheim startet am 1. März wieder mit Click & Collect – Medien bestellen, abholen oder liefern lassen

24. Februar 2021

Weitere Beiträge »

GolfCity München
KommEnergie
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Pfotenhelfer
Eibel Hofladen
Sparkasse FFB
Kreisbote
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen

Stadtgeflüster

  • Schmidt zu 10 Jahre Stadt Puchheim – Slogan gesuchtDie Gelder für diese Veranstalt könnten doch für Bänke am Ascherbach ,lochhauserstrasse usw. verwend…
  • Schmidt zu Absage des Puchheimer Volksfestes AUFTAKT 2021Da könnte doch die Stadt für die Senioren im Altenheim und bei der Tafel einen Gutschein aus teilen.…
  • Matze-G zu 10 Jahre Stadt Puchheim – Slogan gesuchtIm Jubiläumsjahr soll es vielfältige Veranstaltungen geben??? Wie soll das denn aussehen wenn bis 31…

Footer

Stadtportal Intern

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,434 Beiträge
  • 458 Kommentare
  • 2163 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 25. Februar 2021 @ 15:14
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 40 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2021 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum