Ende März fand die ordentliche Jahres-Mitgliederversammlung des Tennis-Clubs Puchheim statt. Der Vorstand blickte hierbei auf eine sportlich sehr erfolgreiche Saison 2017 zurück.

Erfreulich hierbei, dass vier Gruppenerste aus dem Kinder- und Jugendbereich kommen. Besonders hervorgehoben wurde die Mädchen U 16-Mannschaft, die in der höchsten Spielklasse ungeschlagen Erster und damit Oberbayerischer Meister wurde. Auch die Knaben U 16 belegten einen ersten Platz, was den Aufstieg in die höchste Spielklasse bedeutete. Weitere zweite und dritte Plätze vervollständigen die positive Bilanz im Kinder- und Jugendbereich.
Diese Erfolge sind Ansporn für den Verein, die Förderung der Kinder und Jugendlichen konsequent fortzuführen. Herausragend im Erwachsenenbereich war die sehr junge erste Damenmannschaft mit einem Durchschnittsalter von nur 19 Jahren. Sie stieg ungeschlagen in die Landesliga auf. Den Herren 40 gelang innerhalb von zwei Jahren der direkte Durchmarsch von der Bezirksklasse in die Super-Bezirksliga.
Auch das finanzielle Ergebnis des Vereins war wieder sehr erfreulich. Hierzu trugen insbesondere die Einnahmen aus der sehr guten Auslastung der drei Hallenplätze bei. Auf Aufnahmegebühren wird weiterhin verzichtet und auch die Mitgliedsbeiträge bleiben 2018 unverändert. Zudem verabschiedeten die anwesenden Mitglieder einstimmig einen erneut positiven Haushaltsplan 2018.
Turnusgemäß stand auch die Neuwahl des kompletten Vorstands auf der Tagesordnung. Die Wahl der kandidierenden Vorstandsmitglieder erfolgte einstimmig. Wiedergewählt wurden der Zweite Vorsitzende Jens Nielsen, die Schatzmeisterin Beatrice Bergemann sowie der Schriftführer Björn Wille. Erstmals in den Vorstand gewählt wurden die bisherigen kommissarischen Vorstände Felicitas Sprenger (Sportwartin), Dieter Lipp (Jugendwart) und Wolfgang Schmitz (Seniorensportwart). Neu im Vorstand sind Rudolf Fuchs (Breitensportwart) und Joachim Georg (Pressewart). Die Wahl des Ersten Vorsitzenden wurde krankheitsbedingt ausgesetzt.
Bericht: TC Puchheim
Ihre Meinung ist uns wichtig