• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 29. März 2023

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr wählt neue Vorstände

13. März 2014 Kommentar verfassen

Kurz nach 19:30 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Bernd Emslander die Mitgliederversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Bahnhof e.V. Zunächst begrüßte er alle anwesenden Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste, darunter alle drei Bürgermeister der Stadt Puchheim, einige Stadträte, den Kreisbrandinspektor Jörg Ramel, Kreisbrandmeister Frank Sandrock, Ehrenmitglieder des Vereins und eine Abordnung von der Partnerfeuerwehr Attnang.

feuerwehr-2014
Der neue Vorstand: Jugendwart Thomas Scheithauer, 2. Kommandant Michael Viehhauser, 1. Kommandant Thomas Rieck, 1. Vorsitzender Bernd Emslander, 2. Vorsitzender Marco Arnold, 1. Schriftführerin Silvia Kößl, 2. Schriftführer Martin Almstätter, 2. Kassier Ralf Schreiner, 1. Kassier Robert Neubauer. Foto: Feuerwehr

Nach einem kurzen Bericht des Schriftführers, der Kassiere und der Revisoren berichtete der 1. Vorsitzende über Aktivitäten des Vereins in 2013. Zum Jahreswechsel 2013/2014 gehörten dem Verein 103 Mitglieder an. Davon 58 aktive, 35 passive und 10 fördernde Mitglieder. Das Jahr begann mit einem Runden Geburtstag, den der 80-jährige Ehrenkommandant Ruppert Hoiß feierte. Das Frühjahr begann mit dem traditionellem Volksfesteinzug, bei dem auch der Feuerwehrverein zahlreich vertreten war. Im April beschäftigten sich die Mitglieder mit den Vorbereitungen des Maibaumfestes. Dafür musste der Baum aus dem Wald geholt, bewacht und gestrichen werden.

Zum Sommerfest im Juli waren auch viele Kameraden der Partnerfeuerwehr aus Attnang (Oberösterreich) angereist. Denn die Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof feierte 90 jähriges bestehen. Bei einer Poolparty mit Sandstrand wurde ein fröhliches Fest gefeiert. Ein paar Wochen später besuchten die Puchheimer dann das Attnanger Weinfest. Im Dezember schloss das Jahr mit einer gemütlichen und feierlichen Weihnachtsfeier.

Bernd Emslander gratulierte drei Familien, die im vergangenen Jahr, beziehungsweise Anfang 2014 Nachwuchs bekommen hatten.
Er schloss seinen Vortrag mit einem Ausblick auf anstehende Aktivitäten, wie zum Beispiel dem Stadtfest vom 18. bis 20. Juli und einem Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr (Termin steht noch nicht fest).

Nach dem Bericht des Vereinsvorsitzenden trat der 1. Kommandant Thomas Rieck ans Rednerpult. In seinem Bericht erinnerte er zunächst an einige Highlights in 2013. Unter anderem konnte der lang ersehnte Einsatzleitwagen geweiht werden, die Fahrzeughalle war mit neuen Hallentoren ausgestattet worden und im Verwaltungtrakt hatten Renovierungen stattgefunden.
Der rückläufigen Mitgliederzahl von nur mehr 58 aktiven Mitgliedern, steht die steigende Zahl der Einsätze gegenüber. In 2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof 370 Mal alarmiert. Darunter waren 183 Hochwassereinsätze, die innerhalb weniger Tage abgearbeitet wurden. Mittlerweile hat die Feuerwehr Zuwachs bekommen. Zwei Jugendliche sind Anfang des Jahres eingetreten und werden bis zur Volljährigkeit auf den Einsatzdienst vorbereitet. Eine Arbeitsgruppe befasst sich intensiv mit der Mitgliederwerbung, die für Verstärkung sorgen soll.

Kommandant Thomas Rieck berichtete auch von einigen besonderen Einsätzen im vergangenen Jahr. Darunter ein Wohnhausbrand in der Rosenstraße, ein Verkehrsunfall mit einer Zapfsäule, die Bergung eines Krans, ein schwerer Verkehrsunfall in Eichenau und ein Wohnhausbrand in Gröbenzell.

Thomas Rieck schloss seinen Bericht mit einem Dank an die Mitglieder für ihr Engagement und das Verständnis der Familien der Mitglieder, die im Hintergrund das Ehrenamt unterstützen.

Nun sollten auch die Gäste Gelegenheit haben, Grüße an die Anwesenden zu richten. Der 1. Bürgermeister Norbert Seidl berichtete zunächst von einem Besuch in Attnang und dem Feuerwehrhaus, das er besichtigen durfte. Er meinte, dass man auch in Puchheim mit laufenden Renovierungen und Modernisierungen für eine Grundzufriedenheit der Feuerwehrmitglieder sorge. Dennoch gebe es immer wieder Investitionsbedarf, dem die Stadt natürlich nachkäme. Er dankte den Feuerwehrjüngern für Ihren Einsatz, und hob ihre Vorbildfunktion hervor. Er hoffe, dass sich mehr junge Leute aus Überzeugung für die Allgemeinheit einbringen.

Kreisbrandinspektor Jörg Ramel bestätigte den Vortrag des 1. Kommandanten. Im Landkreis Fürstenfeldbruck rückten die Feuerwehren in 2013 insgesamt 4000 Mal aus, davon 1500 Mal wegen dem starken Hochwasser im Juni. Der Kreisbrandinspektor überbrachte den Dank der Kreisbrandinspektion und wünschte stets unfallfreie Einsätze.

Der Feuerwehrreferent Wolfgang Bleifuß kündigte an, dass dies sein letzter Besuch als Feuerwehrreferent sei, da er in den Ruhestand gehe. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und meinte, dass die Stadtverwaltung auch weiterhin für die Feuerwehr sorgen werde.

Peter Rebhan, der Kommandant der Partnerfeuerwehr Attnang überbrachte Grüße der österreichischen Kameraden. Im Jahr 2013 musste die Feuerwehr den Verlust dreier Kameradinnen, beziehungsweise Angehörige verschmerzen. Umso mehr freuten sie sich über die Einladung zur 90 Jahrfeier. Peter Rebhan erinnerte daran, dass die Kameradschaft das wichtigste Gut sei, „denn sie ist das Band, das uns alle umgibt.“

Mit dieser Jahreshauptversammlung endete die Amtszeit des Vorstandes. Für die nächsten sechs Jahre wählten die Mitglieder neue Vereinsvorsitzende, Kassiere, Schriftführer und Revisoren. Letztere sind zwar keine Vorstandsmitglieder, aber ein Kontrollorgan mit der gleichen Amtszeit.

Der 1. Vorsitzende Bernd Emslander wurde fast einstimmig in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter wird künftig Marco Arnold sein, der bisher als zweiter Schriftführer für den Verein tätig war. Auch der 1. Kassier Robert Neubauer bleibt weiterhin im Amt. Die Nachfolge des zweiten Kassiers Alfred Neuhofer tritt Ralf Schreiner an, der bisher als Revisor tätig war. Silvia Kößl wurde zur 1. Schriftführerin gewählt. Der bisher zweite Vorsitzende Martin Almstätter bleibt als ihr Stellvertreter im Vorstand. Jürgen Lohmann und Charlotte Spielberg werden künftig als Revisoren tätig sein. Für eine geordnete und richtige Wahl sorgten alle drei Bürgermeister der Stadt Puchheim, Norbert Seidl, Wolfgang Wuschig und Marga Wiesner.

Zum Abschluss des Abends war es an der Zeit, Ehrungen und Beförderungen auszusprechen. Den Anfang machten Charlotte Spielberg und Alexander Sabaraj, die für 5 Jahre Mitgliedschaft zum Oberfeuerwehrmann, bzw. -frau ernannt wurden. Sebastian Neth und Dietmar Stumvoll wurden für 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet und von den Kommandanten zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Lisa Schenk erhielt eine Auszeichnung für 10 Jahr Vereinstreue. Oberlöschmeisterin Silvia Kößl wurde für 10 Jahre im aktiven Dienst ausgezeichnet. Jürgen Lohmann und Martin Almstätter wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Thomas Gusenbauer und Mario Sauer wurden von Vereinsseite für 25 Jahre Treue belohnt. Robert Hoiß und Thomas Arnold sind bereits 40 Jahre Mitglied, Thomas Arnold immer noch aktiv. Aufgrund ihres beruflichen Werdegangs wurden die Brüder Marco und Florian Arnold von den Kommandanten zum Fachberater Feuerwehr ernannt. Die Kommandanten ernannten außerdem Lars Siemers und Manfred Krois zum Löschmeister, aufgrund ihrer feuerwehrtechnischen Ausbildung.

Im Juni herrschte in Deutschland ein besonderer Ausnahmezustand. Viele Feuerwehrkräfte waren tagelang im Einsatz, aufgrund anhaltenden Starkregens. Der 1. Kommandant Thomas Rieck überreichte allen Einsatzkräften im Anschluss an die Versammlung eine Urkunde von der Bayerischen Regierung.

Bericht: Andreas Gierstorfer

Kategorie: Aktuelles, Im Einsatz

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Puchheimer Unabhängige haben einen neuen Vorstand

28. März 2023

Kindergruppe „Kräuterkinder“ des Bund Naturschutz, Ortsgruppe Puchheim

28. März 2023

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,719 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 28. März 2023 @ 19:30
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum