• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 28. März 2023

Wie Joachim „Blacky“ Fuchsberger als Baulöwe in Puchheim scheiterte

7. Oktober 2014 Kommentar verfassen

Den alteingesessenen Einwohnern von Puchheim und Eichenau ist sie schon noch ein Begriff: die so genannte Fuchsberger-Siedlung an der östlichen Gemeindegrenze in Höhe Olchinger Straße, Bergstraße und Haydnweg. Sie entstand 1963/64, überwiegend aus Okal-Fertighäusern und Flachdachbungalows. Auf Eichenauer Seite erhielten die neuen Siedlungsstraßen Namen aus der Alpenflora (Lavendelweg, Primelstraße, Bärlapp- und Steinbrechweg, Edelweiß- und Enzianweg). Auf Puchheimer Seite waren berühmte Komponisten Namengeber für die neuen Straßen und Wege: Haydn, Schumann, Richard Wagner, Beethoven, Johann Strauß, Schubert und Mozart.

fuchsberger-siedlung
Die sog. „Fuchsberger-Siedlung“ in Puchheim und Eichenau. Grafik: OpenStreetMap

Im Stadtarchiv Puchheim liegt eine notarielle Urkunde vom 25. März 1965, in der sich die Firma Fuchsberger & Strobl OHG als Vertragspartner der Gemeinde Puchheim verpflichtet, bei der Durchführung ihres Bauvorhabens auf Puchheimer Flur die im Bebauungsplan vorgesehenen Straßen und Gehwege, die Straßenbeleuchtung sowie die Abwasserkanäle zu erstellen. Für die Gemeinde unterzeichnete der damalige Bürgermeister Heinrich Müller, für das Bauunternehmen der Mitgesellschafter Horst Roland Maria Strobl. Bleibt die Frage: War der andere Teilhaber der OHG etwa der Fuchsberger?

joachim-fuchsberger
„Joachim Fuchsberger„. Foto: Manfred Werner – Tsui (Wikipedia Commons).
Er war es tatsächlich. 1954 hatte Joachim „Blacky“ Fuchsberger seine Filmkarriere begonnen. Zehn Jahre später kam er auf die Idee, seinen Lebensstandard absichern zu müssen. Neben der Schauspielerei wollte er sich beruflich auf ein zweites Standbein stellen. So gründete er mit einem befreundeten Immobilienmakler ein Bauunternehmen – „mit allen nur denkbaren Risiken“, wie er, Jahre später und altersweise geworden, in seinem Buch „Altwerden ist nichts für Feiglinge“ (2011) bekannte.

Schon mit ihrem ersten Bauprojekt im Puchheim-Eichenauer Grenzgebiet ging die Fuchsberger & Strobl OHG buchstäblich baden. „Im Klartext hieß das: Bei über einhundert ins Grundwasser gebauten Kellern würden wir ziemlich sicher bis ans Lebensende nicht mehr aus dem Schlamassel herauskommen.“ In seinem Buch, zuletzt (im April 2014) aber auch in der Talkshow „Menschen bei Maischberger“, schilderte Fuchsberger, wie cool seine Frau Gundel damals den Untergang des Bauunternehmens managte und wie sie die persönlich haftenden Gesellschafter vor der Zwangsversteigerung bewahren konnte. Und er erzählte von den mageren Jahren für seine Familie und ihn, „nachdem die Fuchsberger Siedlung in der Münchner Eichenau stand“ und die Schulden mühsam abgebaut werden mussten.

„Einige lebenswichtige Erkenntnisse“ zog der Schauspieler Fuchsberger aus dieser bitteren Erfahrung – die wichtigsten vielleicht: „Mach nur Dinge, von denen du was verstehst!“ Und: „Hör auf den Rat deiner Frau. Mach sie zur letzten Instanz.“ Mit seinem Tod am 11. September 2014 sind Joachim „Blacky“ Fuchsbergers Einsichten zum Vermächtnis für alle Jüngeren geworden.

Bericht: Werner Dreher

Kategorie: Aktuelles, Kultur

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Puchheimer Unabhängige haben einen neuen Vorstand

28. März 2023

Kindergruppe „Kräuterkinder“ des Bund Naturschutz, Ortsgruppe Puchheim

28. März 2023

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,719 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 28. März 2023 @ 19:30
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum