• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 21. März 2023

Kandidatencheck im Pfarrheim

10. Mai 2012 Kommentar verfassen

Rund 250 interessierte Puchheimer fanden sich am Mittwoch im Pfarrheim der kath. Kirche St. Josef ein. Dort stellten sich der „Junge“, „der Junggebliebene“, „der geborene Puchheimer“ und der „Senior“ den Fragen der Bürger.

Jeweils außen sitzend: Die Kandidaten Harald Heitmeir (CSU), Norbert Seidl (SPD) sowie Dr. Manfred Sengl (DIE GRÜNEN) und Wolfgang Wuschig (UBP), Foto: M. Limbacher
Jeweils außen sitzend: Die Kandidaten Harald Heitmeir (CSU), Norbert Seidl (SPD) sowie Dr. Manfred Sengl (DIE GRÜNEN) und Wolfgang Wuschig (UBP), Foto: M. Limbacher

Das Interesse an den Kandidaten war überraschend groß – so groß, dass die bestehenden Stuhlreihen ergänzt werden mussten. „Es freut uns sehr, dass unserem Aufruf so viele gefolgt sind. Das haben wir uns gewünscht, aber bei weitem nicht erwartet“, hieß es von der Gesprächsleitung.

Eine freundliche Dame erzählte vor Veranstaltungsbeginn von ihren Erwartungen. Sie war gekommen, um sich selbst ein Bild von den Kandidaten zu machen. Die Parteizugehörigkeit oder der Wohnort des Kandidaten spielen für sie keine Rolle. „Ich will wissen, welche Themen die Kandidaten anpacken wollen“, sagte sie. „Durchsetzungsvermögen muss er haben – so wie der Kränzlein“. Überhaupt wäre sie mit dem jetzigen Bürgermeister sehr zufrieden gewesen. „Schade, dass er aufhört“. Sie lebe seit über 40 Jahren in Puchheim und wäre davon überzeugt, dass die Bürgermeisterwahl von großer Bedeutung für Puchheim sei. „Damit kann man viel mehr bewirken als bei anderen Wahlen.“ Auf einen Kandidaten festgelegt hatte sie sich noch nicht.

Die Kandidaten versuchten sich gleich zu positionieren und erste Unterschiede herauszuarbeiten. Herr Heitmeir stellte zufrieden fest, dass er mit seinen 42 Jahren „der Jüngste von uns Kandidaten“ ist. Herr Seidl griff das Thema in seiner Vorstellung auf und bezeichnete sich als „der Junggebliebene“. Herr Dr. Sengl ging dagegen nicht auf die Altersbezeichnung ein und betonte, dass er in Puchheim geboren ist und „schon immer hier wohne.“ Ein dezenter Seitenhieb in Richtung Herrn Heitmeir, der bekanntlich in Germering wohnt. Und der älteste der Runde, Herr Wuschig, bezeichnete sich selbst als „der Senior“.

Bei den Themen „Ortsmittenplanung“, „Integration von Migranten“, „Umwelt und Energie“, „Verkehr“ und „Angebote für Jugendliche“ war es für die Kandidaten schon schwieriger, eigene Akzente zu setzen. Bei vielen Sachthemen zeigten sich die Kandidaten parteiübergreifend meist einig. „Schon wieder alle im Konsens“, bemerkte Herr Heitmeir dazu.

Recht wenig war allerdings davon zu hören, welche Vorstellungen die Kandidaten zur künftigen Stadtentwicklung haben. Das lag nicht nur an den Tonproblemen. „Auch als Bürgermeisterkandidat darf man mal träumen“, bemerkte einer der Zuschauer. Mit der Abarbeitung von Sachfragen alleine gibt sich der Wähler offensichtlich nicht zufrieden, auch weil programmatische Unterschiede zwischen den Kandidaten bisher kaum erkennbar sind.

Insgesamt präsentierten sich die Kandidaten allesamt sehr souverän. Wenn es um aktuelle Zahlen ging, wurde auf den Kämmerer Herrn Heitmeir verwiesen, der diese zumeist parat hatte.

Nach etwa drei Stunden war die Befragung vorbei. Die Dame meinte abschließend noch, „dass sie froh sei, dabei gewesen zu sein“. Es wäre ihr schon wichtig gewesen, die Kandidaten auf diesem Wege kennengelernt zu haben. „Jetzt weiß ich auch, wen ich wähle.“

Kategorie: Aktuelles, Politik, Wahl '12

Über Markus Limbacher

Markus lebt und arbeitet als Werbetechniker in Puchheim. Bei schönem Wetter kann man ihn beim Angeln treffen oder auch bei der Arbeit im Garten. Er ist in der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim aktiv.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum