• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • Redaktion
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

Ganz nah dran an Puchheim.

Le Studio Puchheim
Amper Kurier
Flohmarkt ist jeden Tag
Das Schokolaedchen
Puchheimer Juwelier
Modegalerie Winkler
Buchhandlung Braunling
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • 21. April 2018

Kann man Puchheim zum (Fr)essen gern haben?

26. Januar 2015 Kommentar verfassen

Über 100 Gäste versammelten sich am 23. Januar 2015 abends in der Aula der Schule Süd beim Neujahrsempfang der SPD Puchheim, darunter u.a. auch Dr. Herbert Kränzlein, Alt-Bürgermeister von Puchheim und Mitglied des Bayerischen Landtags. Zu Gast in Puchheim war Achim Hütten, Oberbürgermeister der Stadt Andernach in Rheinland-Pfalz. Das Thema des Abends lautete “Kann man Puchheim zum (Fr)essen gern haben? – Gelebte Bürgerbeteiligung durch öffentliche Stadtgärten am Beispiel der Stadt Andernach”. Ein Thema, das offensichtlich viele Menschen in Puchheim und Umgebung sehr interessiert.

Achim Hütten begeistert das Publikum. Foto: SPD Puchheim
Achim Hütten begeistert das Publikum. Foto: SPD Puchheim

“Meine Vision ist, dass die Bürgerinnen und Bürger in der Fülle ihrer eigenen Stadt leben können”, lautete der mit viel Applaus bedachte Kernsatz Hüttens. Die Idee einer “essbaren Stadt” – diesen Titel führt die Stadt Andernach, deren Oberbürgermeister Achim Hütten ist – geht auf die Idee eines kreativen Stadtbediensteten zurück.

Hütten gefiel die Idee so gut, dass er sie – zunächst gegen große Widerstände auch im Stadtrat – nach und nach durchsetzte. “Natürlich gab es wie überall auch in Andernach die üblichen Bedenkenträger”, so Hütten. Dies sei nicht ungewöhnlich, wenn man eine neue und noch dazu so unkonventionelle Idee umsetzt. Dabei, erinnerte Hütten, war in Notzeiten die Anlage von Gemüsegärten mitten in der Stadt Gang und Gäbe.

“Pflücken erlaubt anstatt Betreten verboten”, so lautet ein weiterer Leitsatz, der in Andernach, laut Hütten übrigens nach Trier wohl die zweitälteste Stadt Deutschlands – heute zum täglichen Leben gehört. Dabei seien viele Andernacher anfangs “sehr schüchtern” gewesen. “Am Anfang”, berichtet Hütten mit dem ihm eigenen Schmunzeln und Augenzwinkern, “haben sich viele nicht getraut, sich zu bedienen”. Dabei ist es in Andernach ausdrücklich erwünscht, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger an den Gewächsen der Stadt bedienen. “Die Auswärtigen”, ergänzt Hütten schelmisch, “waren da nicht so zimperlich”. Denn die Idee, die Andernach weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht hat und für die die Stadt mehrfach ausgezeichnet wurde, hat sich schnell herumgesprochen.

Bei Hütten, das merkt man ihm und seiner Frau Petra, die ihren Mann die knapp 500 Kilometer aus dem Rheinischen nach Oberbayern begleitet hat, schwingen viel Herzblut und auch eine Menge Stolz auf das Erreichte mit. Und er betont auch die soziale und gesellschaftliche Dimension dieses in Deutschland in dieser Dimension bislang wohl einzigartigen Projekts. So beschäftigt die Stadt Andernach zur Pflege der Anlagen 50 Menschen, die auf dem normalen Arbeitsmarkt kaum noch Chancen auf eine feste Anstellung haben.

Hütten hofft, dass seine Vision einer essbaren Stadt in Deutschland und auf der ganzen Welt weitere Kreise zieht. 25 Universitäten, so Hütten, würden die Entwicklungen in Andernach aufmerksam verfolgen und begleiten. Eine tolle Bilanz des 2010 gestarteten Projekts.

Sowohl der Ortsvereinsvorsitzende Jean-Marie Leone, der die zahlreichen Gäste begrüßte und in seiner Begrüßungsrede den Bogen von der aktuell sehr angespannten weltpolitischen Lage zum Thema des Abends spannte, als auch Puchheims Erster Bürgermeister Norbert Seidl, der die an Hüttens Vortrag anschließende Diskussion moderierte, sahen für Puchheim durchaus konkrete Ansatzpunkte. Leone gab der Hoffnung Ausdruck, dass man in Puchheim parteiübergreifend in das Thema einsteigen könnte. Und, dass man sich mit einem Gegenbesuch in Andernach auch direkt vor Ort ein Bild von den vielen tollen Ideen macht, die in Puchheim noch Vision, in Andernach aber längst Realität sind.

Beitrag: SPD Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Politik

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld.

*

 Ich stimme zu.

Haupt-Sidebar (Primary)

  • Email
  • Facebook
  • Flickr
  • YouTube

Aktuelles

Brennendes Hochhaus in der Kennedystraße

20. April 2018

SPD unterstützt Ratsbegehren zur Geothermie in Puchheim

20. April 2018

Puchheim-Ort lässt die Sau raus

15. April 2018

Puchheimer Volksfest feierlich eröffnet! (Video)

14. April 2018

Weitere Beiträge »

Die Brille
Eibel Hofladen
Gasthof Göbl
Modepavillon Claudia
Moves
Reisebuero Herrmann
African Heart
Il Pomodorino
Sparkasse FFB
KommEnergie
Schuh Meier
Pfotenhelfer
Fitnesspark Puchheim
Kreisbote
Tee und Schoene Dinge
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Autohaus Moser
Puchheimer Bürgerstuben
Würmtalreinigung

Stadtgeflüster

  • Dr. Reinhold Koch zu Informationsangebot der ubp zum Geothermieprojekt in PuchheimHerr Hammer, ich nehme an, das ihre Frage rhetorischer Natur ist. Wer sich erkenntnistheoretisch mit…
  • H. Grùsser zu SPD unterstützt Ratsbegehren zur Geothermie in PuchheimWarum kann der Bürgerentscheid durch das Ratsbegehren geschwächt werden? Die Formulierungen der Frag…
  • Norbert Baumgärtner zu Informationsangebot der ubp zum Geothermieprojekt in PuchheimHerr Hammer, so durchschlagend auf das Klima, dass Sie gleich Ihre Verkehrsmittel zur Arbeit ändern…

Footer

Stadtportal Intern

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 922 Beiträge
  • 207 Kommentare
  • 1531 Veranstaltungen
  • 364,340 Wörter
  • Aktualisiert: 20. April 2018 @ 14:21
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 40 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2018 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum