• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Amper Kurier
Buchhandlung Braunling
Le Studio Puchheim
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Koch & Konrad
MK-Mobile
SK Immobilien
Puchheimer Juwelier
Das Schokolaedchen
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 24. Mai 2022

Keil schont auch Huber nicht

19. Januar 2015 Kommentar verfassen

Kritische Töne zur Energiewende beim Neujahrsbrunch der ubp. Beim traditionellen Neujahrsbrunch der Puchheimer Unabhängigen zog Kreis- und Stadtrat Max Keil eine Halbzeitbilanz der Energiewende im Brucker Land.

Max Keil zur Energiewende. Foto: Dr. Reinhold Koch
Max Keil zur Energiewende. Foto: Dr. Reinhold Koch
Bereits im Jahr 2000 hatte sich der Landkreis Fürstenfeldbruck zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 eine Selbstversorgung durch erneuerbare Energien zu erreichen. Auf etwa 20% schätzt Keil den gegenwärtigen Zielerreichungsgrad. Dass es nach anfänglichem großen Elan und dem Schub durch Fukushima nicht mehr voran gegangen ist, führt er vor allem auf die sich in den letzten Jahren ständig ändernden politischen Rahmenbedingungen zurück. „Bund und Land haben uns die größten Prügel in den Weg geworfen“, so der Umweltreferent im Kreistag, Max Keil. Auch der gerade im PUC als Festredner der CSU auftretende Erwin Huber habe in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag zu der Verunsicherung von Bevölkerung und Investoren beigetragen. „Ich hoffe, dass die im Atomzeitalter groß gewordene Politikergeneration endlich in Ruhestand geht. Vielleicht kommen wir dann schneller voran“, so Keil.

Etwa 60 Gäste konnte der erste Vorsitzende Uli Schuon beim Neujahrsbrunch der Unabhängigen Bürger Puchheim im Saal der Nachbarschaftshilfe begrüßen, darunter auch zahlreiche Stadträtinnen und Stadträte anderer Fraktionen, kurz vor dem Nachtischbuffet schließlich auch noch den ersten Bürgermeister Norbert Seidl. Die jüngste Stadträtin Theresa Unglert eröffnete die Reihe der Kurzberichte mit ersten Eindrücken aus ihrer kommunalpolitischen Arbeit. Sie hob dabei besonders das gute Arbeitsklima beim von ihr besuchten Seminar des Bayerischen Selbstverwaltungskollegs in Fürstenfeldbruck und bei der Stadtratsklausur in Bad Gögging hervor. Dritter Bürgermeister Thomas Salcher sprach kurz über den Wechsel bei den weiteren Bürgermeistern und über die Zusammenarbeit im neuen Bürgermeisterteam.

Fraktionssprecher Reinhold Koch berichtete über die bei der Klausur erarbeiteten Ziele der langfristigen Entwicklung Puchheims und forderte bereits jetzt im täglichen Verwaltungshandeln gerade im Bereich Verkehr eine Orientierung an diesen Zielen. Er plädierte angesichts der zahlreichen Leerstände in den Gewerbegebieten für ein behutsames Vorgehen bei der Ausweisung von neuen Gewerbeflächen. Der Referent für Interkulturelles Wolfgang Wuschig stellte Puchheim als „Fairtrade-Stadt“ vor und betonte die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen zur Rezertifizierung. Außerdem sprach er die Situation in der Planie und die Unterbringung von Asylbewerbern an und rief zu verstärktem gesellschaftlichem Engagement auf.

Die ehemalige Gemeinderätin Heidi Mixl wies auf die am 9. Februar stattfindende Lichterkette „ Offenheit, Toleranz und Gastfreundschaft“ hin. Erster Vorsitzender Uli Schuon dankte abschließend allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz zum Gelingen des Brunchs und wünschte nochmals ein gutes neues Jahr.

Beitrag: ubp

Kategorie: Aktuelles, Politik

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Realschule Puchheim startet Offensive zum Schutz der Biodiversität

11. April 2022

FRIEDEN JETZT! –Bewegendes Benefizkonzert im Puchheimer Kulturcentrum PUC

11. April 2022

Begehungen für Glasfaserausbau in Puchheim starten

30. März 2022

Puchheimer Leserpreis 2022 – Vorstellung der ersten vier Bücher der Longlist

29. März 2022

Weitere Beiträge »

GolfCity München
KommEnergie
Eibel Hofladen
Pfotenhelfer
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
Kreisbote
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Sparkasse FFB
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen

Stadtgeflüster

  • Dirk Reimann zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimUm es klar zu stellen, natürlich ist und war die Bürgerinitiative für Klimaschutz und das ganz unabh…
  • C. Willem zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimWenn Herr Dr. Koch von Umdenken spricht impliziert er ja, dass die besagten Herren vorher keinen Kli…
  • Michael Peukert zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimHerr Dr. Koch, Ihre zugespitzte Formulierung liegt hier ziemlich daneben. Ich habe in der letzten St…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,629 Beiträge
  • 533 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 12. April 2022 @ 20:37
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2022 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum