• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 21. März 2023

Glücksvögel am Himmel – Kraniche ziehen über den Landkreis Fürstenfeldbruck

4. November 2015 Kommentar verfassen

Der laut trompetenden „Glücksvogel“ ist derzeit gut am bayerischen Himmel zu beobachten. Die neue Zugroute etabliert sich. Erst letzte Woche lud der Landesbund für Vogelschutz (LBV) zu einem Vortrag zum Kranichzug von Dr. Miriam Hansbauer, und schon ein paar Tage später ziehen die Vögel bereits über Fürstenfeldbruck! Deutschland- und europaweit ist der Zug der Kraniche in vollem Gange.

Kraniche
Rund 50 dieser Riesenvögel wurden kürzlich über Olching gesichtet. Foto: Dr. Miriam Hansbauer

Auch über dem Landkreis konnte der LBV erste Meldungen bereits entgegen nehmen: Am Wochenende wurden zwei Trupps über dem Fußbergmoos gesichtet. Auch in den kommenden Tagen erwartet der LBV noch ziehende Kraniche am Himmel über Bayern. Wer in den Genuss dieses großartigen Herbstschauspiels kommen will, dem empfiehlt der LBV: „Kopf hoch und Ohren aus dem Fenster!“. Die Großvögel ziehen mit 50 bis 70 km/h und sind für den Naturbeobachter an ihrer keilförmigen Formation und den trompetenartigen Rufen leicht zu erkennen. Dass Bayern von ziehenden Kranichen überflogen wird ist zwar immer noch ungewöhnlich, eine neue so genannte Südroute wird aber seit wenigen Jahren immer regelmäßiger beflogen. Momentan ziehen die Kraniche aber nicht nur entlang des Alpenrandes nach Westen, sondern auch in Südwestrichtung von Thüringen und Sachsen über Franken hinweg.

Auf dem Zug ins südliche Winterquartier wurden in der vergangenen Woche vor allem im südlichen Bayern entlang der Voralpenseen bereits einige Tausend Kraniche gezählt. Ein Beobachter meldete ungefähr 1.000 Vögel in der Gegend um Bad Füssing. Diese wurden später auch bei Erding wieder gesehen und zogen dann weiter Richtung Westen. „Vor allem entlang der Flüsse Würm, Lech und Isar stehen die Chancen für Kranichbeobachtungen in den nächsten Tagen gut“, so die bayerische Kranichexpertin Dr. Miriam Hansbauer. Auch aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck konnten Ende letzter Woche bereits ziehende Kraniche beobachtet werden – wenn auch von kleineren Trupps.

Die noch junge südliche Alpenzugroute entlang der Donau nutzen osteuropäische Kraniche, die von einem großen Rastplatz in Ungarn kommen, wo sich über 135.000 Vögel sammeln. „Dieser neue Weg über Österreich nach Bayern und dann weiter Richtung Westen über die Schweiz nach Frankreich hat sich mittlerweile etabliert“, erklärt Hansbauer.

Aufgrund von jahrzehntelangen Schutzbemühungen in ganz Europa konnten sich die Zahlen des Graukranichs erholen. Heute leben sogar in Bayern wieder mehrere Brutpaare, die meisten davon in der Oberpfalz. „Im Vorjahr hatten wir aber auch im Alpenvorland die erste erfolgreiche Kranichbrut seit 124 Jahren“, so Miriam Hansbauer, die erst Anfang letzter Woche in Olching für den LBV mit einem Vortrag zum zu Gast war, weiter.

Kraniche orientieren sich bei ihrem Zug an Landmarken wie Flüssen und Berggipfeln. Sie ziehen bevorzugt bei Hochdruckwetter, da sie dann von den östlichen Winden mitgetragen werden und dadurch Kraft sparen können. Die kräftigen und erfahrenen Tiere fliegen an der Spitze, dann folgen Familien mit durchschnittlich zwei Jungtieren. Bei günstigen Flugbedingungen können die bis 1,30 Meter großen Tiere ohne Halt bis nach Südeuropa fliegen.

Der LBV bittet darum, Trupps, die den Landkreis überqueren unter Tel: 089/800 1500 oder fuerstenfeldbruck@lbv.de zu melden.

Beitrag: Uschi Anlauf, LBV

Kategorie: Aktuelles, Umwelt

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum