• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 21. März 2023

Die lärmenden Krähen von Schopflach – Bürgerinitiative fordert den Einsatz von Greifvögeln

27. Juli 2016 1 Kommentar

Vom großen Besucherandrang überrascht zeigten sich die Stadträte bei der öffentlichen Sitzung am 26. Juli. Die Anwohnerinitative „Siedlergemeinschaft Puchheim-Bahnhof-Süd“ wurde vorstellig und präsentiert eine Unterschriftensammlung mit 725 Unterschriften und den „Vogelmann“ Leo Mandlsperger als Lösungsvorschlag.

Fast schon die Lautstärke eines Presslufthammers (100dB) erreichen die Rufe der Krähenpopulation am Schopflach-Friedhof in der Brutzeit. Foto: Puchheimer Stadtportal
Fast schon die Lautstärke eines Presslufthammers (100dB) erreichen die Rufe der Krähenpopulation am Schopflach-Friedhof in der Brutzeit. Foto: Puchheimer Stadtportal

Die Lebensbedingungen für die Krähen scheinen in Puchheim nach wie vor paradiesisch. Trotz originellster Vergrämungsmaßnahmen seit 2012 mit Heliumballons, Klatschen und Hebebühnen, die die Stadt insgesamt über 36.000 EUR kosteten, „haben sich die Krähennester seit 2008 inzwischen sogar vervierzigfacht“, so die Sprecherin der Anwohnerinitiative Dana Fritzenschaft.

Auch von Angriffen auf Passanten, Kinder und Kleintiere ist bereits die Rede. So soll kürzlich auch ein blinder Mann von den Krähen attakiert worden sein. „Wie in dem Film von Alfred Hitchcock“, so die Sprecherin.

Während der Brutzeit werden von 4 Uhr morgens bis abends 21 Uhr zwischen 77 bis über 90 dB gemessen. Ein Lärmpegel dem die Anwohner permanent schutzlos ausgeliefert sind. Selbst Grabreden am Schopflach-Friedhof werden von den schwarzen Vögeln lautstark übertönt. Manch einer greift inzwischen sogar zum Gewehr. Selbstjustiz, die sehr bedenklich, nicht nur naturschutzrechtlich absolut verboten, aber auch irgendwie wieder nachvollziehbar scheint. Es wird über Schlafstörungen, Herzrasen und einer höheren Neigung zur Aggressivität der Anwohner berichtet.

Die Anwohnerinitiative präsentiert als Lösung den Falkner Leo Mandlsperger, der störende Krähen mit seinen Greifvögeln bereits in Meitingen, Mindelheim und Gersthofen erfolgreich vergrämen konnte. Einen Profi eben, der sich die Zeit genommen hat, gleich mit ins Puchheimer Rathaus zu kommen. Die Vergrämung durch die Falken zielt dabei nicht auf die Tötung der Krähen ab, sondern soll diese lediglich zum Umzug bewegen.

Die Befürchtung, dass sich durch die Vergrämungsversuche Splitterkolonien bilden, ist durch die bisherigen Maßnahmen der Stadt bereits eingetreten. Durch den Falkner könnte sich dieses Problem im ungünstigsten Fall weiter verschärfen, und würde dadurch „vielleicht sogar noch größer als vorher“, so die Befürchtung des Bürgermeisters. Puchheim fehle es im Gegensatz zu Meitingen im Landkreis Augsburg auch an einem entsprechend großen Areal, auf das die Tiere umgesiedelt werden könnten und wo sie niemanden störten. Der Parsberg oder die Pappelallee an der Bahn waren bereits 2012 als Ersatzheimat im Gespräch, wurden aber nach einem Gutachten wieder verworfen, „da diese zu klein“ seien, so der Bürgermeister.

Er möchte aber am Thema dran bleiben und auch mit dem Falkner Mandlsperger in Kontakt treten. Auch er „möchte die Krähen da nicht haben“, versicherte der Bürgermeister.

Kategorie: Aktuelles, Politik, Umwelt

Über Markus Limbacher

Markus lebt und arbeitet als Werbetechniker in Puchheim. Bei schönem Wetter kann man ihn beim Angeln treffen oder auch bei der Arbeit im Garten. Er ist in der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim aktiv.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Raimund Riem am

    28. Juli 2016 um 14:45

    Ich bin blind und wurde im Mai 2014 bei dem Versuch den Friedhof zu durchqueren, von zwei oder 3 Krähen attackiert. Diese flogen mehrmals mit lautem Geschrei so dicht um meinen Kopf herum, so dass ich das Surren der Schwingen der Flügel hören konnte (schätzungsweise ca. 1m). Ichbin dann sofort umgekehrt, um mich aus dem Gefahrenbereich zu bringen. In diesem Jahr waren die Vögel besonders aggressiv und näherten sich uns auf der Terrasse bis auf 2 m unter lautem Geschrei, so als wollten sie uns verjagen.
    Ich habe dies der Stadtverwaltung umgehend gemeldet, vom Bürgermeister erhielt ich gar keine Antwort und auf der o.g. Stadtsratssitzung wurden sogar Zweifel an meinen Erlebnissen geäußert. Fazit: So kann sich die Stadt Puchheim nicht aus der Verantwortung stehlen!

    R. Riem

    Antworten

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum