380 Lampen schaffen im Winter optimale Lichtverhältnisse: Im Tennisclub Puchheim brennen seit 2013 statt der bisher gewöhnlichen Leuchtröhren nun LED-Röhren. Ausgewechselt wurden die Lampen in Eigenregie. Mit Hilfe eines verschiebbaren Gerüsts hatte man sich schrittweise über die drei Hallenplätze gearbeitet und die Energiesparlampen eingebaut. „Seitdem brennen die Leuchten fehlerfrei, lediglich vor ein paar Wochen gab es die ersten wenigen Ausfälle“, so TCP-Chef, Kaiser. Insgesamt sei man aber sowohl von der Lichtleistung als auch von der Zuverlässigkeit und Effizienz der Umrüstungsmaßnahmen überzeugt.

Beim Puchheimer Ökomarkt am 2. Oktober hatte der Energiewendeverein ZIEL21 im Rahmen einer Tauschaktion für die neue Leuchtdiode geworben. Diese sind im Gegensatz zur gewöhnlichen Glühbirne keine Wärmestrahler. Da sie Licht in einem engen Spektralbereich emittieren, ist die LED effizienter als die Glühbirne. Dass sich eine Umrüstung auf LED-Lampen rentiert, zeigt das Beispiel des Tennisclub Puchheim. Damit spart der Tennisclub im Jahr etwa 25.000 kWh und somit fast 6000 Euro ein, erklären der Vorsitzende des TC Puchheim, Bernd Kaiser und sein Stellvertreter, Jens Nielsen.
Die beiden Stellvertreter von ZIEL21, Max Keil und Ramona Weiß sehen in dem Projekt Vorbildcharakter auf dem Wege der Energiewende.
Bericht: Ramona Weiß, ZIEL21
Esslinger am
Sehr geehrte Damen und Herren
Können Sie mir bitte mitteilen welche Röhre eingesetzt wurde.
Mit welcher Lichstärke (lumen) und welchem Abstrahlwinkel ist gearbeitet worden und wie zufrieden waren
die Mitglieder mit der Helligkeit.
Wir wollen unsere 3 Feld Halle umstellen, die Lampen sind in 4,5m Höhe angebracht.
Vielen Dank für eine Antwort
Friedrich Esslinger
Tennisanlage Klingsor , Berlin Steglitz