Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Bahnhof legten am Mittwoch, den 25. April die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung (THL) und Brandbekämpfung ab.
Im theoretischen Teil der Prüfung mussten die Feuerwehrdienstleistenden Geräte erklären, die hauptsächlich zur technischen Hilfeleistung benötigt werden, wie beispielsweise Hebekissen.
Unter der Leitung des 2. Kommandanten Michael Viehhauser hatten sich die Teilnehmer Silvia Kößl, Christian Süße, Michael Arnold, Timo Delbing, Johannes Schenk, Mathias Callsen, Wolfgang Klein und Andreas Gierstorfer auf die Prüfung vorbereitet. Die Prüfung legten sie fehlerfrei ab und wurden von den Schiedsrichtern besonders gelobt, dass dabei keine Hektik oder Zeitnot aufkam.
Im Anschluss an die erste Prüfung legte die zweite Gruppe das Leistungsabzeichen Brandbekämpfung ab. Die Teilnehmer waren Boris Grabmeir, Sandra Grabmeir, Charlotte Spielberg, Frederik Rieck, Jonathan Thornton, Jan Delbing, Maximilian Kortner, Antonio Tusa und Lars Siemers.
Zunächst wurden auch hier die Positionen ausgelost. Gemäß Auslosung führten die einzelnen Trupps bestimmte Knoten und Stiche vor. Anschließend nahmen die Schiedsrichter den Löschaufbau ab. Die Gruppe hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Abnahme unter Einsatz des Unterflurhydranten durchzuführen. Trotz dieses selbst gewählten Hindernisses klappte der Löschaufbau routiniert und in der vorgegebenen Zeit. Auch beim dritten Prüfungsteil, dem gefürchteten Saugschlauchkuppeln, war kein Anflug von Unsicherheit bei den Prüflingen zu sehen.
Das Leistungsabzeichen verlangt von den Feuerwehrdienstleistenden Disziplin und Teamgeist. Dabei wird unter anderem das Zusammenspiel der einzelnen Positionen trainiert. Um Neueinsteiger die erste Prüfung zu erleichtern, wird bei der ersten Stufe auf eine Auslosung der Positionen verzichtet. Da die Gruppe Brandbekämpfung aber fast über alle Stufen gemischt war, begaben sich auch die Neueinsteiger direkt in die Verlosung. Kreisbrandinspektor Jörg Ramel lobte diese besondere Leistung bei der Verleihung der Abzeichen.
Der 1. Kommandant Thomas Rieck bedankte sich bei seinen Kameraden für ihr Engagement und die Repräsentation der eigenen Feuerwehr.
Im Anschluss stellte der Verein eine Brotzeit für die Teilnehmer und Schiedsrichter bereit, ein gelungener Ausklang für die vielen Übungsstunden.
Benjamin Dasch am
Herzlichen Glückwunsch würde ich mal sagen!