• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Amper Kurier
Buchhandlung Braunling
Das Schokolaedchen
Koch & Konrad
SK Immobilien
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
MK-Mobile
Le Studio Puchheim
Puchheimer Juwelier
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 5. Juli 2022

Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

2. Mai 2012 1 Kommentar

Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Bahnhof legten am Mittwoch, den 25. April die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung (THL) und Brandbekämpfung ab.

Feuerwehr
Die Teilnehmer mit den Schiedsrichtern und dem 1. Kommandanten, Foto: FFW Puchheim-Bhf.
Die Gruppe THL musste in einer vorgegebenen Zeit die Erstmaßnahmen bei einem Verkehrsunfall vorführen. Dazu baute der Schlauchtrupp und Wassertrupp einen Gerätebereitstellungsplatz auf und stellte den Brandschutz sicher. Währenddessen unterbaute der Angriffstrupp das Unfallfahrzeug und nahm anschließend Spreizer und Schere vor.

Im theoretischen Teil der Prüfung mussten die Feuerwehrdienstleistenden Geräte erklären, die hauptsächlich zur technischen Hilfeleistung benötigt werden, wie beispielsweise Hebekissen.

Unter der Leitung des 2. Kommandanten Michael Viehhauser hatten sich die Teilnehmer Silvia Kößl, Christian Süße, Michael Arnold, Timo Delbing, Johannes Schenk, Mathias Callsen, Wolfgang Klein und Andreas Gierstorfer auf die Prüfung vorbereitet. Die Prüfung legten sie fehlerfrei ab und wurden von den Schiedsrichtern besonders gelobt, dass dabei keine Hektik oder Zeitnot aufkam.

Im Anschluss an die erste Prüfung legte die zweite Gruppe das Leistungsabzeichen Brandbekämpfung ab. Die Teilnehmer waren Boris Grabmeir, Sandra Grabmeir, Charlotte Spielberg, Frederik Rieck, Jonathan Thornton, Jan Delbing, Maximilian Kortner, Antonio Tusa und Lars Siemers.

Zunächst wurden auch hier die Positionen ausgelost. Gemäß Auslosung führten die einzelnen Trupps bestimmte Knoten und Stiche vor. Anschließend nahmen die Schiedsrichter den Löschaufbau ab. Die Gruppe hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Abnahme unter Einsatz des Unterflurhydranten durchzuführen. Trotz dieses selbst gewählten Hindernisses klappte der Löschaufbau routiniert und in der vorgegebenen Zeit. Auch beim dritten Prüfungsteil, dem gefürchteten Saugschlauchkuppeln, war kein Anflug von Unsicherheit bei den Prüflingen zu sehen.

Das Leistungsabzeichen verlangt von den Feuerwehrdienstleistenden Disziplin und Teamgeist. Dabei wird unter anderem das Zusammenspiel der einzelnen Positionen trainiert. Um Neueinsteiger die erste Prüfung zu erleichtern, wird bei der ersten Stufe auf eine Auslosung der Positionen verzichtet. Da die Gruppe Brandbekämpfung aber fast über alle Stufen gemischt war, begaben sich auch die Neueinsteiger direkt in die Verlosung. Kreisbrandinspektor Jörg Ramel lobte diese besondere Leistung bei der Verleihung der Abzeichen.

Der 1. Kommandant Thomas Rieck bedankte sich bei seinen Kameraden für ihr Engagement und die Repräsentation der eigenen Feuerwehr.

Im Anschluss stellte der Verein eine Brotzeit für die Teilnehmer und Schiedsrichter bereit, ein gelungener Ausklang für die vielen Übungsstunden.

Kategorie: Aktuelles

Über Markus Limbacher

Markus lebt und arbeitet als Werbetechniker in Puchheim. Bei schönem Wetter kann man ihn beim Angeln treffen oder auch bei der Arbeit im Garten. Er ist in der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim aktiv.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Benjamin Dasch am

    2. Mai 2012 um 09:06

    Herzlichen Glückwunsch würde ich mal sagen!

    Antworten

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Neuer Vorstand der Puchheimer Grünen

8. Juni 2022

Preisträger:innen des Engagementpreises PUCHHEIMS PULS 2021 gekürt

8. Juni 2022

Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Puchheim starten

8. Juni 2022

Puchheimer Leserpreis 2022 – ab jetzt kann abgestimmt werden!

8. Juni 2022

Weitere Beiträge »

GolfCity München
KommEnergie
Eibel Hofladen
Sparkasse FFB
Pfotenhelfer
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Kreisbote
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen

Stadtgeflüster

  • Dirk Reimann zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimUm es klar zu stellen, natürlich ist und war die Bürgerinitiative für Klimaschutz und das ganz unabh…
  • C. Willem zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimWenn Herr Dr. Koch von Umdenken spricht impliziert er ja, dass die besagten Herren vorher keinen Kli…
  • Michael Peukert zu ubp wollen einen Energienutzungsplan für PuchheimHerr Dr. Koch, Ihre zugespitzte Formulierung liegt hier ziemlich daneben. Ich habe in der letzten St…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,637 Beiträge
  • 535 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 8. Juni 2022 @ 17:04
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2022 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum