„Es sind schon einige gute Ideen eingegangen“, freut sich die Referentin für Kultur und Volksbildung, Ramona Weiß. Zwar scheine das Interesse für Lyrik noch immer sehr überschaubar, allerdings laufe die Deadline ja noch bis 15. März. Von der Kreativität der einzelnen Gedichtsthemen hingegen ist die Stadträtin schon jetzt positiv überrascht. Es seien doch sehr unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt worden, wie bspw. die Idee einer „essbaren Stadt“, einzelne Musik-Events oder allgemeine Aktivitäten in und um Puchheim.

„Leider sind viele Kreativköpfe verunsichert, ob ihre schriftstellerischen Fähigkeiten für einen Wettbewerb ausreichen“ sagt Weiß. „Ich kann die Leute nur motivieren: Andere kochen auch nur mit Wasser.“ Im Vordergrund stehe immer noch die Freude am Schreiben und dass man sich mit der Kultur in Puchheim beschäftige. Das Pilotprojekt sehe Weiß als Versuch und die Möglichkeit für Schreibfreudige im Lyrikbereich auch zukünftig Akzente zu setzen.
Zu gewinnen gibt es Gutscheine für die Buchhandlung Bräunling. Die Sieger werden im Rahmen des Volksfests öffentlich geehrt. Am 25. März sei zudem im Rahmen der Kreiskulturtage eine Lesung zum Puchheimer Lyrikwettbewerb am Eichenauer Bahnhof geplant.
Lyrik-Wettbewerb-Ausschreibung (PDF) zum Herunterladen
Bericht: Ramona Weiß
Ihre Meinung ist uns wichtig