• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 2. April 2023

Mehr Kröten auf der Wanderung

6. Juli 2021 Kommentar verfassen

35 Ehrenamtliche des LBV Fürstenfeldbruck haben in dieser Saison über 1.700 Amphibien im Landkreis sicher über die Straßen gebracht. Trotz Kälte waren es mehr Tiere als im Vorjahr.

Puchheimer Krötenpärchen im Gartenteich. Foto: Puchheimer Stadtportal

Aufgrund des kalten Frühlings waren sie spät dran – doch irgendwann haben sie sich auch in diesem Jahr auf den Weg gemacht: Frösche, Kröten und Molche, die zu ihren Laichgewässern im Landkreis wandern. Damit sie dabei nicht unter die Räder kommen, haben 35 Ehrenamtliche des LBV Fürstenfeldbruck über mehrere Wochen morgens und abends die Amphibienschutzzäune kontrolliert und die Tiere über die Straßen getragen. Dabei sind über 500 Stunden ehrenamtlicher Einsatz zusammengekommen. In diesem Jahr waren es nicht nur viele Amphibien-Retter, sondern auch mehr Tiere als in der Saison 2020. Eine erfreuliche Entwicklung, dennoch sind die Arten im Landkreis weiterhin vielfach gefährdet.

Seit über 30 Jahren betreuen Ehrenamtliche der LBV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck mehrere Amphibienschutzzäune im Landkreis. Sobald der Frühling in Sicht ist, stellen sie die grünen Bahnen entlang der Wanderrouten in Poigern, Wenigmünchen und Mammendorf auf. Spontan kam dieses Mal noch ein Zaun in Landsberied mit 150 Extrastunden dazu. Hier waren auffallend mehr Amphibien als üblich auf Wanderung.

Lange Saison mit spätem Start
Sobald die Zäune stehen, müssen sie zweimal am Tag abgelaufen werden. Die freiwilligen Helfer sammeln die dort „gestrandeten“ Tiere in Eimern und bringen sie sicher auf die andere Seite. Je nach Witterung dauert die Amphibienwanderung vier bis sechs Wochen. In diesem Jahr war der Start durch die anhaltende Kälte später als sonst, dafür zog sich die Rückwanderung noch bis weit in den Mai.

Der Aufwand für die Amphibien-Saison 2021 hat sich gelohnt: In Poigern waren 280 Tiere unterwegs, fast 80 mehr als im Vorjahr. In Wenigmünchen konnten sogar 924 Amphibien, vor allem Erdkröten gesammelt werden, über 200 mehr als 2020. Nur in Mammendorf waren es mit 411 weniger als in der vergangenen Saison (500). Hinzu kamen noch 108 gerettete Tiere in Landsberied.

Gefährdete Lebensräume
„In diesem Jahr war unsere Amphibienschutz-Aktion nicht nur durch das kalte Wetter ungewöhnlich“, sagt Simon Weigl, Geschäftsstellenleiter des LBV Fürstenfeldbruck. „Wir hatten auch etliche helfende Hände mehr, unter anderem durch einen Aufruf über Social Media. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle.“

Trotz des jährlichen Einsatzes sind Amphibien im Landkreis Fürstenfeldbruck teilweise stark gefährdet. Nicht nur der Straßenverkehr setzt Kröte, Frosch & Co. zu. „Die Hauptursachen für dramatische Bestandsrückgänge sind der Verlust von Lebensräumen und die sich verschlechternde Wasserqualität der Laichgewässer“, ergänzt Weigl. Deshalb stellt der LBV Fürstenfeldbruck bei Bedarf bestehende Tümpel wieder her, wie zuletzt in der Rothschwaig oder in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt in Jesenwang. In Poigern wurde der Tümpel inklusive Pufferstreifen auf Anregung des LBV zu einer Ausgleichsfläche in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.

Hilfe willkommen
Wenn die Maßnahmen greifen, wandern in den kommenden Jahren wieder sehr viel mehr Amphibien auf den Landkreisstraßen – wer dann beim Sammeln helfen möchte, kann sich unter fuerstenfeldbruck@lbv.de melden.

Beitrag: LBV FFB

Kategorie: Aktuelles, Umwelt

Über Markus Limbacher

Markus lebt und arbeitet als Werbetechniker in Puchheim. Bei schönem Wetter kann man ihn beim Angeln treffen oder auch bei der Arbeit im Garten. Er ist in der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim aktiv.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Jubiläumsfeier der Puchheimer Freiwilligen Feuerwehr vom 27.-30. April

29. März 2023

Fahrrad-Reparaturstationen wieder einsatzbereit

29. März 2023

Puchheimer Unabhängige haben einen neuen Vorstand

28. März 2023

Kindergruppe „Kräuterkinder“ des Bund Naturschutz, Ortsgruppe Puchheim

28. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,721 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 29. März 2023 @ 12:46
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum