• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 2. Oktober 2023

Mirjam Pfeiffer bleibt als Pfarrerin in Puchheim

5. März 2015 Kommentar verfassen

Mirjam Pfeiffer, seit zweieinhalb Jahren Vikarin an der Evangelischen Auferstehungskirche in Puchheim, wird nach Ende ihrer Ausbildungszeit als Pfarrerin in der Gemeinde bleiben. Sie übernimmt die seit September unbesetzte halbe Pfarrstelle. Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler führt die neue Pfarrerin im Gottesdienst am 15. März um 10.00 Uhr in ihr Amt ein. Mit der sogenannten Ordination werden Pfarrer endgültig in den kirchlichen Dienst übernommen und damit beauftragt, öffentlich das Wort Gottes zu verkünden und die Sakramente zu verwalten. Neben Mirjam Pfeiffer werden in diesem Gottesdienst auch ihre Kollegen Anna Hertl und Mirko Hoppe ordiniert.

Mirjam Pfeiffer
Mirjam Pfeiffer bleibt als Pfarrerin in Puchheim. Foto: Foto: Evangelische Auferstehungsgemeinde Puchheim.

„Ich freue mich sehr, in Puchheim bleiben zu können“, sagt die 32-Jährige verheiratete Theologin: „Die Auferstehungsgemeinde ist eine sehr lebendige Gemeinde mit vielen aktiven Ehrenamtlichen.“ Einen besonderen Schwerpunkt will Mirjam Pfeiffer auf die Arbeit mit jungen Familien legen. So wird es am 22. März um 15.00 Uhr zum ersten Mal einen Mini-Gottesdienst für Familien mit Kindern bis zum Kindergartenalter geben.

Mirjam Pfeiffer wuchs in München im Stadtteil Fasanerie auf und war dort schon als Jugendliche in ihrer Kirchengemeinde aktiv. Sie schloss zunächst eine Ausbildung zur Finanzwirtin ab und arbeitete im Finanzamt als Betriebsprüferin, entschied sich aber dann doch für das Theologiestudium, das sie in München und Marburg absolvierte. Im September 2012 trat sie ihr Vikariat – die praktische Ausbildungszeit für angehende Pfarrer – in der Auferstehungsgemeinde an. Auch ihr finanzwirtschaftliches Wissen aus ihrem früheren Beruf ist übrigens gefragt: Neben ihrer Tätigkeit als „halbe“ Pfarrerin in Puchheim wird sie im Rahmen der Verwaltungsreform in der Landeskirche für das Projekt „Aktives Finanzmanagement“ tätig sein.

Bericht: Evangelische Auferstehungsgemeinde Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Kultur

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

„Wer systematisch Plakate zerstört, ist auch bereit, die Demokratie zu zerstören“

5. September 2023

Wildbienen-Schaugarten in der Alten Bahnhofstraße – Ein Garten für Mensch und Wildbiene

5. September 2023

Besuch in der Partnerstadt Salo – Puchheimer Friedenstaube flog nach Finnland

5. September 2023

Stadtbeete Puchheim – Unterstützung gesucht

8. August 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Andrè zu „Wer systematisch Plakate zerstört, ist auch bereit, die Demokratie zu zerstören“Der Spieler, der gefoult wird, reklamiert für sich das Foul. So macht das auch die AfD, wenn ihre Pl…
  • Andrè zu Weg frei für Erweiterung der PV-Anlage an der RoggensteinerstraßeDie konventionellen Kraftwerke sind weder sauber (Kohle, Gas) noch sicher (Atom). Es ist genug landw…
  • Markus Hammer zu „Wer systematisch Plakate zerstört, ist auch bereit, die Demokratie zu zerstören“Sahen die Puchheimer Grünen auch dann das Recht auf freie Meinungsäußerung missachtet, wenn Plakate…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,755 Beiträge
  • 558 Kommentare
  • Aktualisiert: 5. September 2023 @ 22:28
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum