• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 22. März 2023

Nachruf auf Helmut Müller

20. August 2018 Kommentar verfassen

Nach langer, schwerer Krankheit ist Helmut Müller in der vergangenen Woche kurz nach Vollendung des 79. Lebensjahres verstorben. Puchheim verliert mit ihm einen in vielfältiger Weise engagierten Bürger. Die Unabhängigen Bürger Puchheim (ubp) und der Bund Naturschutz haben ihn und seine Lebensleistung in Nachrufen gewürdigt.

helmut-mueller
Helmut Müller. Foto: Reinhold Koch

Der Bund Naturschutz, Ortsgruppe Puchheim, hat einen langjährigen und sehr engagierten Mitstreiter verloren: Helmut Müller verstarb am 16.8. mit 79 Jahren nach langer Krankheit. Seit seinem Eintritt in den Bund Naturschutz 1988 bis Frühjahr 2016 bekleidete er das Amt des Kassiers; arbeitete aber auch bei vielen Projekten der Ortsgruppe mit. Der Schwerpunkt seines Engagements war die Energie.

Als Diplom-Ingenieur hat er sich tief in die Materie der alternativen Energien eingearbeitet. Sein Wissen brachte er im Umweltbeirat der Stadt Puchheim, bei Ziel 21 und im Arbeitskreis Energie des BN Bayern ein. Aber auch Kindern vermittelte er beim Basteln von solarbetriebenen Windrädern die Wichtigkeit einer Energiewende. Zuletzt machte er sich für die Geothermie in Puchheim stark und musste noch ihr Scheitern erleben.

In den frühen 1980er Jahren zog der Diplomingenieur Helmut Müller aus Florida kommend – dort war er aus beruflichen Gründen – mit seiner Familie nach Puchheim. In dieser Zeit, die durch Nachrüstung, Friedensbewegung und wachsendes Umweltbewusstsein geprägt war, fand Helmut Müller zu einer Gruppe von umwelt- und friedensbewegten Puchheimerinnen und Puchheimern, aus der heraus sich die Unabhängigen Bürger Puchheims entwickelten. Dort hatte er dann fast 35 Jahre das Amt des Kassiers inne.

Aber die tadellose Kassenführung war eigentlich nur Nebensache. Nach Tschernobyl ging es ihm in erster Linie um den Einsatz alternativer Energien und das Energiesparen vor Ort. Herausragendes Ereignis war die Inbetriebnahme der Bürgersolaranlage auf dem Dach der Mittelschule in Puchheim im Jahr 2003. Die Verhandlungen mit Verwaltung und Bürgermeister verfolgte Helmut Müller mit viel Sachkenntnis und Hartnäckigkeit. Ohne Helmut Müller hätte es diesen Markstein in der Puchheimer Energiewende nicht gegeben.

Seine Erfahrung und Sachkenntnis brachte Helmut Müller über lange Jahre in die Puchheimer Solardach GbR, in den Bund Naturschutz und in den Umweltbeirat ein. Er bemühte sich um eine Puchheimer Energiebilanz und wies auf die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen vor Ort zur Abmilderung des weltweiten Klimawandels hin. Das „Aus“ durch Bürgerentscheid für das Geothermieprojekt in Puchheim hat ihn hart getroffen.

In Anerkennung seines bürgerschaftlichen Einsatzes und seiner Verdienste um den Umweltschutz wurde Helmut Müller im Jahr 2012 mit der Puchheimer Bürgermedaille ausgezeichnet.

Helmut Müller pflegte auch eine besondere Art des Energiesparens: Er fuhr über viele Jahre mit dem Fahrrad zu seinem Arbeitsplatz in München-Sendling. Nach seiner Pensionierung war er anfangs regelmäßiger Mitradler bei den Sportfreunden Puchheim und verfolgte deren Aktivitäten noch vom Krankenbett aus über Newsletter und persönliche Gespräche.

Gleich in welchem Bereich, Helmut Müller erfüllte seine Aufgaben immer mit Leidenschaft und Zuversicht. Diese konnte ihm lange Zeit auch seine Krebserkrankung nicht nehmen.

Die Unabhängigen Bürger Puchheim danken Helmut Müller für seinen unermüdlichen Einsatz.

Dr. Reinhold Koch, Unabhängige Bürger Puchheim / Dagmar Koch, Bund Naturschutz, Ortsgruppe Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Im Einsatz

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum