Nach den positiven Erfahrungen in Puchheim-Bahnhof, wo im erweiterten Gebiet der geplanten neuen Stadtmitte vor zwei Jahren kleine Bücherschränke installiert wurden, können sich jetzt auch die Bürgerinnen und Bürger in Puchheim-Ort über Bücherschränke in ihrem Ortsteil freuen.

Am 22. März nahm Erster Bürgermeister Norbert Seidl (Foto rechts) in Anwesenheit eines Bürgers die neuen Tauschstätten offiziell in Betrieb und hängte die Regeln des Büchertausches aus.
In vielen Städten gibt es mittlerweile Bücherschränke, in denen verschiedenste Bücher zur freien Verfügung stehen. Das heißt: Man kann sich aus dem Schrank ein Buch kostenlos mitnehmen, sollte aber auch ein Buch hineinlegen.
Beitrag: Stadt Puchheim
H. Achtmann am
Ich finde die Idee sehr gut, leider sind die Kästen eher Fingerhut-Größe, wenn man da ein größeres Buch einlegen will. Warum macht man nicht größere Kästen an Haltestellen. Da wären sie auch mehr vor schlechtem Wetter geschützt. Ich habe in anderen Orten Schränke, oder Alte Telefonzellen als Tauschzentrale gesehen.
Norbert Seidl am
Wir überlegen weiter, wie wir zu größeren Bücherschränken kommen. Die brauchen natürlich mehr Platz, mehr Pflege und mehr Sicherheit. In den Bushaltestellen ist das nicht erlaubt und vielleicht auch nicht sinnvoll, weil da schnell ein Wertstofflager anwächst.
Schmidt am
An der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht.
Auch am Bahnhof-Südseite.