Alle im Puchheimer Stadtrat vertretenen Parteien und alle Beiräte der Stadt haben seit Mitte September Unterschriften für die Petition „Barrierefreier Bahnhof Puchheim – JETZT!“ gesammelt. Und es wurde ein großer Erfolg: Bis zum Ende der Sammelfrist wurden online und auf Papier insgesamt 3.327 Unterschriften geleistet.

Davon waren 2.465 Unterschriften aus Puchheim, das entspricht mehr als 14 % der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger Puchheims! „Die große Unterstützung der Puchheimer Bevölkerung belegt, dass hier sofortiger Handlungsbedarf ist“, so die Initiatoren, die sich heute am Bahnhof Puchheim versammelt hatten und eine Delegation zur Unterschriften-Übergabe im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr verabschiedeten.
In der Petition wird gefordert, die für Frühjahr 2020 angekündigte Vorstellung der Planvarianten mit Außenbahnsteig endlich zu präsentieren, diese Variantenuntersuchung fortzuführen und eine Lösung mit einem Außenbahnsteig Nord schnellstens umzusetzen. Mit der online-Stimmabgabe wurden über 600 Kommentare mitgeliefert, die häufig die eigene Betroffenheit dokumentieren und vielfach beschreiben, warum der aktuell nicht barrierefreie Bahnhof nicht genutzt werden kann.
Im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr konnten die Unterschriften an den zuständigen Abteilungsleiter, Herrn Kutzner, persönlich übergeben werden.
(s. Foto „Unterschriftenübergabe“ v.l. Herr Dr. Karl-Heinz Türkner (Seniorenbeirat), Herr Frank Kutzner (Leiter des Referats S-Bahnen, Bahnausbau München), Dr. Gudrun Horn (Referentin für Inklusion Puchheim), Herr Richard Ullmann (Behindertenbeirat); Foto: © Christian Horn, www.horncolor.de)
„Wenn wir uns dazu entschließen den Bahnhof Puchheim auszubauen, wird er barrierefrei sein“, so Kutzner. Ob die von Puchheims Bürgern, Beiräten und Politikern gewünschte Variante mit einem Außenbahnsteig Nord dabei eine Chance bekommt blieb offen. Erfreulich ist, dass in Kürze eine Videokonferenz mit Staatsministerin Kerstin Schreyer stattfinden wird. Davon erhoffen sich die Initiatoren neue Erkenntnisse und Aussagen zur baulichen und zeitlichen Realisierung des barrierefreien Bahnhofs.“
Das Aktionsbündnis „barrierefreier Bahnhof Puchheim – JETZT!“ setzt sich aus Beiräten der Stadt Puchheim und allen politischen Parteien und Organisationen zusammen, dies sind im Einzelnen: Behindertenbeirat, Seniorenbeirat, Umweltbeirat, Jugendbeirat, CSU, Bündnis90/Die Grünen, SPD, FREIE WÄHLER, ubp und FDP. Veröffentlichung kostenlos – Beleg erbeten.
Bericht: Gudrun Horn, Stadträtin
Schmidt am
Alle 4Jahre wieder kommt dieses Thema auf den Tisch. Erreicht wurde aber wenig oder
garnichts. Seit 1986 wird dieses alle 4 Jahre nach den Wahlen neu geweckt.
Einen Durchgang bei den Kleingärten wäre doch möglich. Aber die Angst man könnte
überfallen werden erlaubt dieses nicht. Natürlich Puchheim hat ja soooo eine große
Kriminalität.
Werner Weiß am
Mit dem Bau des Bahnhofsgebäudes in den frühen 70ern wurde parallel zum Bahnübergang eine Fußgängerunterführung gebaut, die bis zum und während des Neubaus der jetzigen Bahnunterführung genutzt wurde. Ihr Zugang befand sich an der Westseite des Bahnhofsgebäudes unter dem Vordach. Dort befinden sich nun Radlständer. Auf der Nordseite stand über dem Treppenabgang eine Überdachung, wie sie in Aubing auch steht. Vermutlich wurde die Unterführung nur verschlossen, aber nicht ausgegraben. Kann diese Unterführung, versehen mit 3 Aufzügen (Nord, Süd und Mittelbahnsteig) nicht für einen barierefreien Zugang genutzt werden? Ist diese Unterführung in die Überlegungen einbezogen worden? Vielleicht ist das schneller realisierbar als ein zusätzlicher Bahnsteig oder eine Unterführung bei den Heimgärten.