• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 24. März 2023

Schlagabtausch der Bürgermeisterkandidaten

21. Juni 2012 Kommentar verfassen

Zweieinhalb Wochen vor der Wahl am 8. Juli stellten sich die vier Puchheimer Bürgermeisterkandidaten Harald Heitmeir (für die CSU), Norbert Seidl (SPD), Wolfgang Wuschig (ubp) und Dr. Manfred Sengl (Die Grünen) am Mittwoch den Fragen der Puchheimer. Das Interesse war groß, über 150 Bürger waren gekommen und füllten den Saal des Puchheimer Kulturcentrums. Die Themen kreisten um Integrations-, Kultur- und Energiepolitik und boten den Kandidaten ausreichend Gelegenheit, das eigene Profil zu schärfen. Dabei kam erstmals so etwas wie „Wahlkampfstimmung“ auf.

"Es kann nur einen geben!" - die Kandidaten stellen sich den Fragen der Bürger
„Es kann nur einen geben!“ – die Kandidaten stellen sich den Fragen der Bürger. Foto: M. Limbacher
Stefan Weinzierl vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt und Dr. Ute Hartenberger von der VHS Puchheim moderierten den Abend. Die Kritik eines „lahmen Wahlkampfes“ ohne echtes Thema hatte sich besonders Herr Seidl von der SPD zu Herzen genommen. Ungewohnt kämpferisch verteilte er Seitenhiebe in Richtung der anderen Kandidaten, so auch gegen Herrn Heitmeir: „Wir brauchen keinen Kämmerer aus Germering, sondern einen Bürgermeister aus Puchheim“. Herr Heitmeir konterte, dass er wohl mehr Zeit in Puchheim verbringe als in Germering. Außerdem spiele er mit offenen Karten, „anders als Herr Kränzlein“ (der erst nach seiner Wahl nach Eichenau umzog, Anm. d. Red.). Seine Familie wäre aber derzeit in Germering gebunden. Einen späteren Umzug zur gegebenen Zeit würde er aber nicht ausschließen wollen.

Alle Kandidaten versprachen eine verbesserte Kommunikation mit den Bürgern und räumten ein, dass da wohl in der Vergangenheit „nicht alles so gut gelaufen“ sei. Die jüngsten Unterschriftensammlungen zum Verbleib des Kulturamtsleiters Kaller wären ein Beleg dafür, dass hier Nachholbedarf bestünde. Herr Seidl verteidigte den amtierenden Ersten Bürgermeister Dr. Kränzlein und verwies darauf, dass dieser immer ein offenes Ohr für die Bürger gehabt hätte und ihm hier Unrecht getan wird. Herr Wuschig (ubp) verwies auf seine Bürgersprechstunde als 2. Bürgermeister, die er so auch weiter ausbauen möchte, um die Bürger bei Entscheidungen der Stadt noch weiter einzubeziehen.

Ein weiteres Thema war die Integration der Bürger mit Migrationshintergrund, besonders in der „Planie“ (Kennedy-Siedlung). Hier waren sich alle Kandidaten einig, dass Integration nur über die Sprache und entsprechende Angebote stattfinden kann. Diese Angebote seitens der Stadt würden bereits umgesetzt und auch kontinuierlich ausgebaut.

Kultur solle nicht nur im Kulturcentrum PUC stattfinden, sondern in ganz Puchheim, waren sich Herr Heitmeir und Herr Wuschig einig. Sie wird auch weiterhin eine große Bedeutung in Puchheim haben. „Bildung ist das Brot und Kultur ist der Kuchen,“ brachte es Norbert Seidl auf den Punkt.

Das von Herrn Seidl formulierte ehrgeizige Vorhaben, bis 2020 den gesamten Bedarf Puchheims aus regenerativen Energien zu decken, wurden dagegen von den anderen Kandidaten als „völlig utopisch“ zurückgewiesen. Auch von Herrn Dr. Sengl (Die Grünen), der als Umweltexperte ganz in seinem Element, die Zusammenhänge noch weiter erläuterte.

Die letzte Frage „Puchheim im Jahre 2050 – Was stellen Sie sich darunter vor?“ zielte auf die Sehnsucht vieler Bürger nach einer beflügelnden Zukunftsvision für ihre Stadt, die aber von den Kandidaten nur vage skizziert werden konnte. „Puchheim im Jahre 2050“, so Harald Heitmeir, „ist eine lebenswerte Stadt, was sie heute schon ist.“ Entscheidungen würden noch transparenter getroffen, so seine Erwartung. Ähnlich bodenständig auch die Antworten von Dr. Sengl, der Puchheim vor allem als „selbstbewußte Stadt“ sehen wollte, und Norbert Seidls, der sich Puchheim als Vorbild für andere Kommunen wünschte, als eine Stadt „mit hervorragenden Bildungsangeboten und sozialem Miteinander, um das uns andere beneiden werden“. Blieb Wolfgang Wuschig am Ende nur noch festzustellen, „das ist alles wünschenswert für Puchheim, dass alles auch so kommt.“

Kategorie: Aktuelles, Politik, Wahl '12

Über Markus Limbacher

Markus lebt und arbeitet als Werbetechniker in Puchheim. Bei schönem Wetter kann man ihn beim Angeln treffen oder auch bei der Arbeit im Garten. Er ist in der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim aktiv.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum