• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 28. März 2023

Politics P – Kommunale Wirtschaftspolitik im europäischen Kontext

19. März 2019 Kommentar verfassen

Puchheim liegt nicht nur im Herzen Europas, in Puchheim schlägt das Herz auch europäisch. Das zeigte die Wirtschaftsveranstaltung am 14. März unter dem Titel „Politics P – Kommunale Wirtschaftspolitik im europäischen Kontext“. Die anwesenden Gäste wurden mit einem „European Welcome“ von den Vertreterinnen der drei Puchheimer Partnerstädte – Lisa Mittermaier aus Attnang-Puchheim, Terhikki Lehtonen aus Salo und Anna Nagel als Vertreterin für die Städte Nagakanizsa und Zalakaros – sowie Puchheims Wirtschaftsförderin und Moderatorin des Abends, Sonja Weinbuch, begrüßt.

Podiumsdiskussion (v.l.): Peter Groiß, Michael Bögl, Dr. Herbert Kränzlein, Reinhold Bocklet, Steffen Schulz und Sonja Weinbuch.
Bei der Podiumsdiskussion (v.l.): Peter Groiß, Michael Bögl, Dr. Herbert Kränzlein, Reinhold Bocklet, Steffen Schulz und Sonja Weinbuch. Stadt Puchheim

Erster Bürgermeister Norbert Seidl eröffnete den Abend. In seiner Rede zeigte er den Gegensatz auf zwischen „Vertrautheit, Heimat und Freundschaft“, also ein Europa, das in Puchheim durch die Städtepartnerschaften gelebt wird und dem „harten Gegenwort Brexit“, das für die „Zerrissenheit und das nationale Einzelkämpfertum im Europa 2019“ steht. Auch für Kommunen sei ein „entschiedenes demokratisches Eintreten für die Idee einer Europäischen Union“ angebracht, zumal kommunale Entwicklungen und Entscheidungen sich immer auch an den Regelungen des Europäischen Wirtschaftsraumes messen müssen.

Michael Bögl stellte anschließend die überparteiliche Organisation Pulse of Europe vor, die seit 2017 für ein Europa kämpft, in dessen Mitgliedsstaaten die Werte Pluralismus, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und Gleichheit hochgehalten und gelebt werden. Zwei der zehn Grundaussagen der Organisation, deren Münchner Ortsgruppe Bögl mitgegründet hat, sind „Europa darf nicht scheitern“ und „Der Friede steht auf dem Spiel“.

In der nachfolgenden Podiumsdiskussion hob Steffen Schulz von der Vertretung der Europäischen Kommission in München hervor, dass sich keines der europäischen Länder im Alleingang dem internationalen Wettbewerb stellen könne. Reinhold Bocklet, vierzehn Jahre lang Mitglied des europäischen Parlaments und Staatsminister a.D., war der Meinung, dass der Brexit momentan die größte Herausforderung für die wirtschaftliche Entwicklung der Europäischen Union sei.

Die Vertreter der Puchheimer Unternehmen Stemmer Imaging AG und TM Ausbau GmbH, Peter Keppler und Roland Härtl, schilderten kurz aus dem Publikum heraus den Umgang ihrer Unternehmen mit den Schwierigkeiten des Brexits und des Fachkräftemangels. Der ehemalige Bürgermeister Puchheims und Landtagsabgeordnete Dr. Herbert Kränzlein befürwortete eine europäische Verfassung, in der die Werte Europas schriftlich verankert werden. Attnang- Puchheims Bürgermeister Peter Groiß betonte: „Wenn wir es nicht schaffen, Europa in die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger zu bringen, dann wird es Europa nicht schaffen.“

Anschließend entführte Terhikki Lehtonen mit einem ansprechenden filmischen Kurzportrait das Publikum in die Partnerstadt Salo und Poetry-Slamerin Mary Long erzählte gekonnt und witzig aus ihrem Leben als Schweizerin mitten in Europa, nämlich in ihrer Wahlheimat Puchheim.

Die feierlich gedeckten Tische im Béla-Bartók- Saal wurden umrahmt von einer Mikro-Messe, auf der Puchheimer Unternehmen und andere Organisationen die Möglichkeit hatten, ihre Produkte und Leistungen zu präsentieren. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Pulse of Europe und der Partnerstadt Salo bot die Veranstaltung den Vertretern aus Wirtschaft und Politik beim anschließenden gemeinsamen Abendessen die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das musikalische Rahmenprogramm des Abends gestaltete die Bläsergruppe Fünferlmusik.

Bericht: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Politik

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Engagement trifft auf Vergnügen…..

20. März 2023

Stadtbibliothek Puchheim –
Nun auch anerkannte Ausbildungsbibliothek

20. März 2023

Volksfest AUFTAKT 2023 –
Stadt Puchheim lädt Menschen mit Behinderung ins Festzelt ein

15. März 2023

Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!

15. März 2023

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Ursula Kieweg-Frühschütz geb. Zehrer zu Neue Trauergruppe in der Evangelischen AuferstehungsgemeindeGuten Tag, ich suche Frau Dagmar Seitz, weil ich diese auf unser Klassentreffen einladen wollte. Ich…
  • Matze-G zu Insolvenz der Greensill-Bank –
    Kein Disziplinarverfahren gegen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl
    Da verbrennt jemand Millionen.....und alles gerecht???? Wenn ich 500€ unterschlage....zahle ich 500€…
  • Schmidt zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenAn der Haltestelle Lohfeldstrasse ist ein Bücherkasten aber angebracht. Auch am Bahnhof-Südseite.

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,717 Beiträge
  • 543 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 20. März 2023 @ 11:39
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2023 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum